Jump to content

Recommended Posts

ACCM Peter D.
Posted

Moin allerseits.

Da ich ja sonst keine Probleme mehr habe (der BX16V ist wieder hergerichtet, jetzt mit TurboD-Getriebe, neuem Kühler und vielen, vielen Kleinteilen), nerven mich am X2 die Fensterheber. Und zwar hätte ich die gerne mit der ZV geschlossen (also synchron zum Abschließen, keinen Sonderknopf). Es ist echt nervig zu merken, wenn man ausgestiegen ist, daß noch ein Fenster nicht ganz zu ist. Dann muß man erst wieder aufschließen, Zündung einschalten, Fensterheber hochfahren, aussteigen und wieder verriegeln.

Gibt's da eine Möglichkeit oder braucht man dazu ein anderes Steuergerät für die ZV? Offensichtlich sind ja auch die FH stromlos, wenn die Zündung aus ist.

Ideen, Vorschläge? Ich löte auch gerne...

Gruß

Peter

Guest gelöscht[107]
Posted

Eine recht einfache Möglichkeit: die Stromversorung der el. FH zusätzlich über die Türkontaktschalter aktiv halten. Damit können die Fenster auch bei abgezogenem Schlüssel, aber offenen Türen betätigt werden.

Posted

@Peter D.:Hab neulich den BX vorm Real in Durlach gesehen,hat sich gut gemacht zwischen den anderen Wagen.

Gruß Thomas

ACCM Peter D.
Posted

@ Peter V:

Da muß ich mal die Schaltpläne wälzen - müßte dann über ein massegesteuertes Relais laufen vermute ich. Könnte man über den Schließimpuls der ZV auch (zumindest das Fahrer-) Fenster schließen?

@ Jelle (Thomas):

Ja, das gute Stück läuft mit dem TurboD-Getriebe richtig gut und macht echt Spaß. Ich finde die Abstimmung besser als das Original. Jetzt kann ich mich dann der Optik zuwenden. Zwischen den aktuellen Fahrzeugen fällt so ein BX mittlerweile auch ziemlich gut auf - positiv wie ich finde. Und wie man am neuen C5, Opel Signum und fast allen anderen neuen Designs sieht, kommen auch Kanten wieder in Mode ;)

Ende des Monats stelle ich das gute Stück aber bis nächstes Frühjahr wieder in die Scheune bei Lautern. Er ist bisher absolut rostfrei und das soll auch so bleiben.

Gruß

Peter

Posted

Moin!

Schließimpuls der ZV ist imho arg kurz, oder sind deine Fenster innerhalb 1 s ganz hochgefahren ?

Man müsste also mit dem Schließimpuls eine Elektronik ansteuern, die den Fensterheber für ca. 30 s auf Masse legt (oder halt andersherum, da strom anlegt...)

Grüße

anfichtn

Lenny Granate
Posted

Der Volvo 480 hat das ab Werk. Schließimpuls ist auch sehr kurz.

Ich gucke mal, ob ich die CD mit den Schaltplänen rauskramen kann. Vielleicht kannst ja auch damit was anfangen...

Guest gelöscht[107]
Posted
Moin!

Schließimpuls der ZV ist imho arg kurz, oder sind deine Fenster innerhalb 1 s ganz hochgefahren ?

Man müsste also mit dem Schließimpuls eine Elektronik ansteuern, die den Fensterheber für ca. 30 s auf Masse legt (oder halt andersherum, da strom anlegt...)

Grüße

anfichtn

Das klappt garnicht; das würden die Hebermotoren nicht lange mitmachen.

Wenn das die Ausstattungsvariante ist mit Impulsgebung für automatisches Hochfahren der Heber, kann die ZV direkt angezapft werden. Je nach Ausstattung gibts den Impulsgeber nur für das Fahrerfenster oder für alle Fenster.

Bei der Impulsansteuerung haben die Heber eine eigene Stromabschaltung in der jeweiligen Endstellung (ganz oben, ganz unten).

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Das Peugeot 406 Coupe hat das auch ab Werk!

Posted

Bitte kein elektrischen Bugs einbauen! 30s, bei geschlossenem Fenster bedeutet, das der Motor regelmäßig in überhitzung geht, und das Bimetall im Motor anspricht, eine vorzeitiger Tod des FH's ist dadurch vorgegeben. Es läßt sich ganz leicht mit den Fensterheberautomatiken, wie sie auf der Fahrerseite schon eingebaut sind realisieren. Zuerst solltest du an alle Fenster diese Elektroniken nachrüsten: www.hm-electric.de/el.htm.

Für die Fensterheber sind Relais eingebaut, die bei Zündung an, geschlossen werden, und die Fensterheber frei geben. Man kann diese entweder einfach überbrücken, so dass sie immer aktiv sind, besser wäre es mit einem Zeitverzögerungs relais, die die Fensterheber für 2-3 min. noch aktiv hält. Von jedem Fenster muß man dann noch von den Steuerelektroniken in den Türen jeweils der auf befehl an einen zentralen Punkt bringen, und diese wiederum über ein relais mit der ZV koppeln. Ungewiss bleibt noch, ob die Steuerung der ZV lange genug Strom gibt, um die Elektroniken in den Türen anzusprechen, evtl. benötigt da man auch noch ein zeitrelais.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...