Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich stell mich mal kurz vor.

Ich bin 45 Jahre alt, wohne im Alpenvorland, und bin viel mit dem Auto unterwegs.

Verbringe so im Schnitt 3 - 4 Std/Tag darin. Habe ca. 2 Million PKW und 1 Million LKW Km hinter mir. Fahre z.Zt. mein 18. privates Auto (war auch mal ein CX dabei), einen ach so "bösen" Ford Explorer mit 4L/152 KW/2 Tonnen+, 4x4, Bj. ´97.

Mich hat es hierher verschlagen duch den "STOPPT DIE SUVS" Thread, auf den ich per Zufall gestossen bin.

Nachdem ich mich durch 38! Seiten größtenteils gedanklichen Müll gearbeitet habe, kann ich jetzt nicht umhin hier mal einen etwas anderen Denkanstoss zu geben!

Bevor ich das aber tue, muß ich erstmal sagen wie entsetzt ich war so etwas in einem CITROEN-Forum zu lesen. Ich hab die CITROEN-Gemeinde immer als Individualisten, Freidenker, und eigenständige Menschen geschätzt, die sich durch Abenteuerlust und technische Innovationen ausgezeichnet haben. Scheint nicht viel davon übriggeblieben zu sein!

Nun ja, für diejenigen unter Euch, die noch des eigenständigen Denkens fähig sind, schreib ich das hier.

Zuerst mal meine "Rechtfertigung" warum ich so ein böses SUV fahre:

- aktive Sicherheit (dazu gehört auch der autom. 4x4)

- genug Platz um damit auch mit 2 Hunden, Gepäck, und Segelbötchen auf dem Dach in

Urlaub zu fahren

- Robustheit/Vielseitigkeit

- Komfort

- genug Leistung um auch mal ´nen LKW überholen zu können oder ´nen Hänger zu ziehen.

Die vordergründige Umweltsünde besteht darin, daß ich bei meiner Fahrweise damit ca. 11,5 - 12,2 L/ 100 km verbrauche. Bei MEINER Fahrweise! Verbräuche mit über 20 Litern sind sicher auch möglich.

Ich bin aber auch nicht der Ansicht, daß man einen 2t Schrank mit 200 km/h über die Autobahn schieben muß. Ich bin auch mit Euch einer Meinung, daß kaum einer der höhergelegten, aufgemotzten Landys, die über die Flaniermeilen rollen, jemals seinen wahren Einsatzzweck erfüllen wird. Da tun mir sowohl die Fahrer als auch die Autos leid!

Ich bin mit Sicherheit auch 95% auf der Straße unterwegs, also brauch ich ein 4x4 SUV?

JA, schon allein aus dem Grund weil ich bei Nässe, Schee, Matsch etc. wesentlich sicherer unterwegs bin als in einem 2x2.

So da könnt ich auch noch weiter machen, aber das ist ein anderes Thema.

Jetzt komm ich zum Denkanstoß:

Es dürfte sich ja schon mal rumgesprochen haben, daß nicht unbedingt alles was uns von der Politik, der Wirtschaft, oder den Medien glauben gemacht werden will, auch den Tatsachen entsprechen muß, oder?

In Bezug auf Autos wird propagiert: Kauft neue und umweltschonende Autos!

Dabei ist aber immer nur von den vom Fahrzeug ausgehenden Verbrauchs- oder Emmissionswerten die Rede.

Wie sieht es aber aus wenn man ALLES was zur Produktion nötig ist da miteinbezieht?

Dazu gibt es jetzt schon mehrere unabhängige Studien. Ich beziehe mich auf den

DUST to DUST Energy Report, der auf 458 Seiten genau das erläutert. Wer es selbst nachlesen will hier der Link:

http://www.cnwmr.com/nss-folder/automotiveenergy/DUST%20PDF%20VERSION.pdf

Hier mal die ultrakurz Version:

Wenn man bedenkt, daß für die Herstellung eines neuen umweltschonenden Hybridfahrzeugs, Rohstoffe abgebaut, mit anderen Zulieferteilen um den ganzen Erdball geschippert werden, riesige Mengen Energie zur Fertigung benötigt werden etc. etc. etc., dann steht schnell fest, daß ein neues umweltschonendes Fahrzeug vor seiner Entstehung schon viel mehr die Luft verschmutzt, und viel mehr kostbare Rohstoffe verbraucht hat, als es ein schon bestehender 5,7L V8-SUV aus der Golfkriegszeit in seinem ganzen (langen) Leben schaffen wird!!!!!!!

Nehmen wir mal an wir hätten da ein Biotop, alles was dort kreucht und fleucht ist nötig. Auch ein Schädling! Jetzt merken wir der Schädling breitet sich aus und frißt alles weg! Würden wir um das zu bessern immer mehr neue, aber dafür etwas weniger fressende Schädlinge dazuholen??? Wohl kaum!

Und es ist ja nicht so, daß es für jedes neue Auto in unserem Biotop, dann ein altes weniger gibt, oder???

Wer sich jetzt fragt, warum er denn darüber noch nichts im Spiegel, Focus, Stern etc. gelesen hat, oder im TV was gesehen hat, der soll bitte mal darüber nachdenken worüber die sich alle finanzieren. Werbung! Und was macht einen Großteil dieser Werbung aus? Ja, richtig ... AUTOWERBUNG!?!

Was wollen die Konzerne? ...GELD!

Was will die Wirtschaft und Politik? ...AUFSCHWUNG!

Was interessiert niemanden davon? ...DIE UMWELT!

Stattdessen werden die bösen, großen, spritfressenden, alten SUVs zum Feindbild erklärt, wovon übrigens bestimmt 50% schon lange mit LPG (Autogas) unterwegs sind und sich damit sowohl von den Schadstoffen, als auch von den Kraftstoffkosten her in der "Golfklasse" bewegen.

Also Ihr Medienzombies, vielleicht die Glotze aus und dafür mal wieder das Hirn einschalten, bevor man alles glaubt was man sieht oder liest.

Und bevor Ihr einen Chevy Tahoe, Ford Explorer, Jeep Grand Cherokee oder ähnliches wieder mal als Umweltschwein beschimpft, solltet ihr mal kurz drüber nachdenken ob das nicht eher Ihr selbst seid, in Eurem neuen, sparsamen, umweltfreundlichen C-irgendwas!

Was dieser 38 Seiten Thread "STOPPT DIE SUVS" auf jeden Fall bei mir bewirkt hat ist, daß ich mir mit Sicherheit in meinem ganzen Leben nie wieder einen Citroen kaufen werde, und das bestimmt nicht wegen der Autos oder der Marke.

Glücklicherweise kann man immer noch frei wählen was für ein Auto, und warum man es

fahren will.

Unglaublicherweise habe ich auch noch nie ein Kind, oder Hund, oder eine Katze rückwärts mit meinem SUV überfahren, da muß ich ja schlimm aus der Statistik rausfallen, nach der in den USA ein Kind/Tag von seinen Eltern mit dem SUV rückwärts überfahren wird???

So liebe Citronisten, jetzt könnt Ihr mich auf dem Scheiterhaufen verbrennen oder standrechtlich Erschiessen, weil ich nicht in so´nem umweltschonenden Neuwagen fahr, der vielleicht eine Halbwertszeit von 5 Jahren hat!

Und wenn Ihr mal wissen wollt, wie freundschaftlich oder hilfsbereit es in einem Autoforum zu gehen kann, dann schaut doch einfach in ein Offroad-Forum rein!

Sam

Geschrieben

Hätte das denn nicht in den SUV-Thread gepasst? Diese Argumente gab es doch alle schon. Jeder fährt halt das Auto, dass er verdient. Du hast eben einen SUV.

Gute unfallfreie Fahrt!

Geschrieben

Ich glaube, der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden der SUW in besagtem Thread ist die Tatsache, dass die Dinger subjektiv gesehen nur von Hausfrauen und alten Menschen gefahren werden, um damit einzukaufen, die Kinder zur Schule zu karren etc. bla bla.

Und da haben die Dinger einfach keine große Daseinsberechtigung. Ich denke mal, hier wird kaum einer was dagegen sagen, wenn sich jemand so ne Karre kauft, weil er Platz braucht, ins Gelände muss, schwere Lasten ziehen muss usw.

Bei uns müsste normal auch schon längst ein C-Crosser o.ä. vor der Tür stehen, um dem C5 endlich den 2-Tonnen Pferdehänger abzunehmen. ;)

Und lass dich von der Meinungsvielfalt hier im Forum nicht abschrecken. Hier haben sehr viele Leute ihr Schubladendenken, dass sie eisern verteidigen und mitteilen.

Der eine schwört auf Hybrid, der andere auf Diesel, der nächste auf nen dicken V6 und wieder andere auf 30 Jahre alte Rostlauben oder Schmuckstücke. Bei solchen Threads krachts dann gerne mal etwas heftiger.

Abgesehen von diesen Diskussionen gehts hier meist sehr kultiviert zu und man wird bei Problemen sehr schnell und kompetent geholfen, egal ob mit Tipps, Teilen oder einer helfenden Hand.

Geschrieben
Also Ihr Medienzombies, vielleicht die Glotze aus und dafür mal wieder das Hirn einschalten, bevor man alles glaubt was man sieht oder liest.

Genau!

Was dieser 38 Seiten Thread "STOPPT DIE SUVS" auf jeden Fall bei mir bewirkt hat ist, daß ich mir mit Sicherheit in meinem ganzen Leben nie wieder einen Citroen kaufen werde, und das bestimmt nicht wegen der Autos oder der Marke.

Zwingend argumentiert, und konsequent zu Ende gedacht, gut!

Unglaublicherweise habe ich auch noch nie ein Kind, oder Hund, oder eine Katze rückwärts mit meinem SUV überfahren, da muß ich ja schlimm aus der Statistik rausfallen, nach der in den USA ein Kind/Tag von seinen Eltern mit dem SUV rückwärts überfahren wird???

Endlich mal Einer, der Statistiken zu lesen weiss, bravo!

wie freundschaftlich oder hilfsbereit...

Alles Verkäufer?

Eine Frage lässt Du unbeantwortet, woher bekommen wir die ganzen alten US-SUVs, um den jährlichen Neuwagenbedarf zu decken?

Trotzdem, ein Hochlicht.

Roger

Geschrieben

Moin,

habe auch 4 Jahre den großen Pajero gefahren,

jetzt bin ich aber bei den Guten und fahre Picasso :D

Gruß HD

Geschrieben

Hallo Sam,

mein Xm verbraucht im Schnitt, bei dem was ich fahre leider mehr als Dein "Schreckensgespenst"icon11.gif.

Nimm bitte nicht diesen einen Thread als Maßstab für dieses Forum, die Schreiber hier und die Marke Citroen.

Diese Reaktion wäre mehr als engstirnig, da sie nur einen Promillebereich dessen widergibt, was hier so passiert.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab die CITROEN-Gemeinde immer als Individualisten, Freidenker, und eigenständige Menschen geschätzt, die sich durch Abenteuerlust und technische Innovationen ausgezeichnet haben

Ist auch der Grund weshalb sich hier viele mit der modeerscheinung "SUV" kritisch auseinandersetzen.

Die vordergründige Umweltsünde besteht darin, daß ich bei meiner Fahrweise damit ca. 11,5 - 12,2 L/ 100 km verbrauche. Bei MEINER Fahrweise! Verbräuche mit über 20 Litern sind sicher auch möglich.

Unser 406 Break kommt mit 6-7l Diesel/100km aus.

Mein AX mit 5,5l E85 /100km.

JA, schon allein aus dem Grund weil ich bei Nässe, Schee, Matsch etc. wesentlich sicherer unterwegs bin als in einem 2x2.

Ein weitverbreiteter Irtum. 4WD bietet hauptsächtlich mehr traktion beim beschleunigen.

Bei kurvenfahrt (minimal) und vor allem beim Bremsen bietet ein Allrad keine zusätzliche Sicherheit.

Kann man immer wieder schön sehen, wenn sich die Quattros zur Winterzeit um die Bäume wickeln.

Es dürfte sich ja schon mal rumgesprochen haben, daß nicht unbedingt alles was uns von der Politik, der Wirtschaft, oder den Medien glauben gemacht werden will, auch den Tatsachen entsprechen muß, oder?

Das Gegenteil ist aber auch nicht immer der Fall.

Also immer alles hinterfragen und sich möglichst von verschiedenen Quellen informieren.

Beides hat der Threadersteller nicht gemacht, sondern er ist auf die erstbeste Informationsquelle eingegangen die ihm vermeintlich recht gibt.

DUST to DUST Energy Report, der auf 458 Seiten genau das erläutert. Wer es selbst nachlesen will hier der Link:

http://www.cnwmr.com/nss-folder/auto...%20VERSION.pdf

Wie gesagt, einfach das nächste mal etwas recherchieren.

Hier hat sich jemand mit der "DUST to DUST" Studie befasst: http://www.motor-talk.de/forum/dust-to-dust-energy-report-cnw-studie-t1492602.html

Wenn man bedenkt, daß für die Herstellung eines neuen umweltschonenden Hybridfahrzeugs, Rohstoffe abgebaut, mit anderen Zulieferteilen um den ganzen Erdball geschippert werden, riesige Mengen Energie zur Fertigung benötigt werden etc. etc. etc., dann steht schnell fest, daß ein neues umweltschonendes Fahrzeug vor seiner Entstehung schon viel mehr die Luft verschmutzt, und viel mehr kostbare Rohstoffe verbraucht hat, als es ein schon bestehender 5,7L V8-SUV aus der Golfkriegszeit in seinem ganzen (langen) Leben schaffen wird!!!!!!!

Und wenn man statt des 5,7L V8-SUV aus der Golfkriegszeit einen AX, R5 oder 205 fährt...

Ist also auch kein Grund für ein SUV.

Was wollen die Konzerne? ...GELD!

Was will die Wirtschaft und Politik? ...AUFSCHWUNG!

Was interessiert niemanden davon? ...DIE UMWELT!

Und was glaubst du war die Intention von Ford deinen Explorer zu bauen?

Bestimmt nicht der Umweltschutz, das kann ich dir verraten.

Also Ihr Medienzombies, vielleicht die Glotze aus und dafür mal wieder das Hirn einschalten, bevor man alles glaubt was man sieht oder liest.

DITO

Was dieser 38 Seiten Thread "STOPPT DIE SUVS" auf jeden Fall bei mir bewirkt hat ist, daß ich mir mit Sicherheit in meinem ganzen Leben nie wieder einen Citroen kaufen werde, und das bestimmt nicht wegen der Autos oder der Marke.

Ein sehr zweifelhafter Grund.

Gruß renesis01

Bearbeitet von renesis01
Geschrieben
Hallo Sam,

mein Xm verbraucht im Schnitt, bei dem was ich fahre leider mehr als Dein "Schreckensgespenst"icon11.gif.

Nimm bitte nicht diesen einen Thread als Maßstab für dieses Forum, die Schreiber hier und die Marke Citroen.

Diese Reaktion wäre mehr als engstirnig, da sie nur einen Promillebereich dessen widergibt, was hier so passiert.

Gruß Herbert

Herbert, wie fähst du denn, wenn dein XM mehr braucht als ein "Schreckengespenst"?

Gruß

Tim

Geschrieben

Zwar betrifft es nicht deine Sicherheit, aber vielleicht die deiner Mitmenschen, die sich keinen Geländewagen oder SUV leisten wollen (auch nicht aus angeblichen Umweltschutzgründen):

Geschrieben
Herbert, wie fähst du denn, wenn dein XM mehr braucht als ein "Schreckengespenst"?

Gruß

Tim

Hallo Tim,

eigentlich hab ich, wenn man logisch denkt und den Verbrauch an die erste Stelle setzt das falsche Auto.

Versuch der Erklärung, warum trotzdem.

-ich bin mittlerweile 47 Jahre alt (jung)

-in den letzten 29 Jahren bin ich alles mögliche gefahren, wollte jetzt aber endlich mal ein richtiges Auto (hat nicht ganz geklappt)

-ich hab mich vor knapp 3 Jahren für den Xm entschieden (war nicht günstig, aber vorrausschauend richtig)

-richtig aus folgenden Gründen (die mir kein anderes Auto bieten kann)

-Sitze, in denen ich sitzen kann !!!! (ich hab massiv Probleme mit der Wirbelsäule, kann grad wieder nur sporadisch hier vorm PC sitzen und schreiben)

-Automatik, mein linkes Knie ist durch einen Sportunfall vor 28 Jahren leider nicht mehr zu viel zu gebrauchen

-ich hab keine Garage, der Xm hat ne Standheizung

Der Verbrauch kommt zum Großteil von extremen Kurzstrecken und natürlich vom vielen Leerlauf wegen allen möglichen Tests und Problemen an der Hydraulik

Bei normalem Gebrauch hat er einen Verbrauch zwischen 8,5 (AB und Landstraße) und 12,0 (Stadt).

Gruß Herbert

Geschrieben

Heyho Sam,

Deine "Sicherheit" geht geht zu Lasten meiner Sicherheit - das finde ich nicht gut. SUV´s sind Panzer. Die machen im Zweifelsfall alles platt, was denen im Weg steht. Die Folgen sind dramatisch: Audi Q7 (4 NCAP-Sterne) gegen Fiat 500 (5 NCAP Sterne) - Audi-Fahrer leicht verletzt, Fiat-Fahrer schwer verletzt, eventuell tot. Das kann so nicht sein, das finde ich nicht richtig.

Wenn du ein sicheres Auto suchst und der Umwelt was Gutes tun willst: Audi 80/100 Quattro bzw. A4/A6 Quattro. Allrad, sehr gute Sicherheit, besserer Verbrauch als dein Scheunentor. Deine Argumente für deine 2-Tonnen Dreckschleuder wären damit hinreichend wiederlegt.

Du kaufst die nie wieder einen Citroen? Da kann ich über: Ich kauf mir nie einen SUV. Schon gar keinen Ford. Sollte ich wirklich mal meinen Traum von einem Urlaub in der Sahara wahr machen, kommt ein Unimog ins Haus. Der kann was und ist nicht möchtegern.

Viele Grüße

Fred

P.S.: Ich glaube kaum, dass du den typischen SUV-Fahrer in einem Offroad-Forum finden wirst. Reiche Frauen aus mehr oder weniger gutem Hause mit fehlendem Selbstwert haben meist keine Zeit übermäßig zu surfen. Die müssen shoppen gehen.

Geschrieben

Ich finde Audi Q7, VW Touareg. Mercedes M und R Klasse, BMW X3, 5 und 6, und Konsorten, einfach nur fürchterlich degeneriert, ebenso wie - meist - auch deren Fahrer ... :-)

Ich hoffe ich bekommen hier jetzt keine Abmahnung :-)

Wenn doch, bitte Beitrag löschen :-))

Ihre Daseinsberechtigung haben diese Fahrzeuge meines Erachtens nach - wenn überhaupt - nur als Zugfahrzeug mit hoher Anhängelast.

Geschrieben

Die vordergründige Umweltsünde besteht darin, daß ich bei meiner Fahrweise damit ca. 11,5 - 12,2 L/ 100 km verbrauche. Bei MEINER Fahrweise!

Dann melde DIch doch mal bei Spritmonitor an und drück den Flottenverbrauch der Explorer. Dort kommt keiner mit seinem V8 unter 13 Litern aus.

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/754-Explorer.html?fueltype=2

Oder steig doch auf nen Citroen um. Mit dem Crosser kommst du sicher unter 8 Litern hin.

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/12-Citroen/1076-C-Crosser.html?fueltype=1

Gruß

Markus

Geschrieben

...komisch, dass hier immer wieder neu so hektisch auf Geländewagen reagiert wird. Da kommt ja einiges Zusammen...auch an Vorurteilen...fette Wohlstandsmuttis fahren SUV zum Kindergarten...

...übrigens dürften die meisten Explos hier mit einem 6-zyl. rumfahren - schon nicht mehr ganz so böse? Aber immer noch dicke böse Monster. Ich mag sie auch nicht so sehr - in Details zu schlampig verarbeitet, das Leder der Sitze taugt nix...der genannte Spritverbrauch kommt bei sehr vorsichtiger Fahrweise hin. Mein 4 Zyl.CX S2 Automatic ist nie unter 12,5 /100 unterwegs gewesen...wünsche einen entspannten Mittwoch!

Geschrieben

Was soll das hier werden?

Neuer Kreisverkehr?

Alles was hier geschrieben wird hatten wir doch schon, einer ist dafür einer dagegen und jeder hat, aus seiner Sicht die "besseren" Argumente.

Erstaunlich finde ich immer wieder, wie tollkühn manche Leute aus der einfachen Tatsache, daß jemand ein Auto einer bestimmten Marke fährt, schließen, daß dieser Mensch auch bestimmte Charaktereigenschaften haben muß.

Ist doch schön, wenn man keine Vorurteile hat.

Geschrieben
Ich bin mit Sicherheit auch 95% auf der Straße unterwegs, also brauch ich ein 4x4 SUV?

JA, schon allein aus dem Grund weil ich bei Nässe, Schee, Matsch etc. wesentlich sicherer unterwegs bin als in einem 2x2.

So da könnt ich auch noch weiter machen, aber das ist ein anderes Thema.

Gerade da hättest Du weitermachen sollen, aber ab da wird es so unbequem, zu argumentieren. Die oben genannten Straßenverhältnisse, wo ein 4x4 echte Vorteile und/oder Sicherheit bietet, kommen in unserer Mittelgebirgslandschaft vielleicht so um die 5-10 Tage im Jahr vor. Bei Euch im Voralpenland mögen es immer ein paar Tage mehr sein, das ist bekannt aus Funk und Fernsehen.

Wenn dann aber die Wetterbedingungen erstmal so extrem sind und Du dank 4x4 es noch irgendwie von Deiner einsamen Alm herunter auf die geteerte Landstraße zurück geschafft hast, stehst Du spätestens dort mit hunderten anderen Autofahrern gemeinsam im dicken Stau. Und von dort kannst Du auch mit Deinem 4x4 nicht entkommen, da die anderen Dir den (Flucht-)Weg versperren.

Echte Daseinsberechtigung hat 4x4 bei bestimmten Berufen mit unvermeidlichen Geländeausflügen (z.B. Land-/Forstwirtschaft) und beim Hobby mit Hängerbetrieb (Pferde/Boote/Camping). Eine Betriebsart davon unterstelle ich in Deinem Falle einfach mal.

Daß Du auf gar keinen Fall mehr Citroen kaufen würdest, ist in Deinem Fall (C-Crosser) nur vernünftig, denn der baugleiche Mitsubishi Outlander ist viel günstiger zu haben.

Geschrieben

moment: mir fallen außer land- und forstwirtschaft noch ein haufen leute ein, die auch von vierradantrieb und eventuell auch entsprechenden fahrzeugen profitieren können: die gesamte veranstaltungsbranche. ob der pa-verleiher seinen hänger zur bühne zieht, weil mit dem lkw kein durchkommen ist, oder der veranstalter selbst 3 open airs im regen zur selben zeit betreuen muss - da darf einfach keiner steckenbleiben.

es gibt viel mehr praxisnahe anwendungsfälle, als man denkt. was definitiv NICHT dazugehört, ist "kinder zur schule fahren und dann einkaufen". ich würde jetzt gern noch ein wenig polemisieren, aber das lassen wir mal in Diesen Zeiten™ lieber sein…

auf der anderen seite: wenn sie wollen, lass sie doch. wir leben hier in einem relativ freien land, und unsere alten franzosen lassen wir uns auch nicht verbieten - egal, was der autobild-/ams-leser denkt ;)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ein 4x4 hat echte Vorteile nur bei schlechter Traktion bergauf; wenn Böschungswinkel und Bodenfreiheit stimmen, auch im Gelände (die Anforderungen des Försters erfüllt im Mittelgebirge aber auch der 2CV); oder als Zugfahrzeug auf einer weichen, nassen Wiese. Bergab kann der Allradantrieb gerade in Kurven wegen Schlupf an allen Räder sogar von Nachteil sein. Nur mitrollende Räder stabilisieren ein Auto, erst recht, wenn die nur mitdrehenden Räder hinten sind.

Die Unfallsicherheit ist bei einer ganzen Reihe von SUV nur eine eingebildete. Mir fällt da eine Veröffentlichung ein, in dem ein Crashtest beschrieben wurde: ein SUV mit Leiterrahmen gegen eine Limousine der oberen Mittelklasse. Da hatte der Insasse der Limousine reelle Überlebenschancen, der deutlich höher sitzende SUV-Fahrer jedoch nicht. Zu viele Bauteile wurden in dessen Überlebensraum geschoben. Man sitzt immer noch nicht hoch genug! Der Test ist nicht auf Wagen mit selbsttragender Karosserie übertragbar, aber Rahmen sind bei vielen immer noch Stand der Technik.

Geschrieben

Du kaufst die nie wieder einen Citroen? Da kann ich über: Ich kauf mir nie einen SUV. Schon gar keinen Ford.

wie man hier liest, kannste das vllt. bald auch nicht mehr

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=83762

oder es waren wieder nur leute am werk, die nur zu viel fern schauen... *g*

naja wie auch immer, bin dann mal wieder weg

mfg

Geschrieben

Zuerst mal meine "Rechtfertigung" warum ich so ein böses SUV fahre:

- aktive Sicherheit (dazu gehört auch der autom. 4x4)

Erstaunlich finde ich ja, dass - wenn Wert auf aktive Sicherheit gelegt wird - die Wahl ausgerechnet auf einen Ford Explorer der 90er Jahre fällt.

Gab es doch gerade mit dem Auto in den USA die Todesserie mit ein paar hundert Toten ohne Fremdeinwirkung.

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,140432,00.html

Gruß

Markus

Geschrieben

Das Ganze streitet ja auch keiner ab. Nur momentan geht es vermehrt um die Angst, dass das Öl zur Neige geht. Und das geht es eben schneller mit Autos, die einen höheren Verbrauch haben.

Ich muss/will mir wieder ein eigenes Auto kaufen. Ich denke mittlerweile ernsthaft an Lupo/A2 3L nach, der Wertverlust liegt bereits hinter den Autos und man kann sie billig fahren.

Die Ressourcen, die beim Bau eines Autos aufgebracht werden müssen, werden meistens nicht wieder durch die Nutzung hereingeholt.

Von allen Winkeln betrachtet ist es eigentlich egal, was man fährt.

Geschrieben
Ich muss/will mir wieder ein eigenes Auto kaufen. Ich denke mittlerweile ernsthaft an Lupo/A2 3L nach, der Wertverlust liegt bereits hinter den Autos und man kann sie billig fahren.

C1 ist noch billiger.

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich stell mich mal kurz vor.

Ich bin 45 Jahre alt, wohne im Alpenvorland, und bin viel mit dem Auto unterwegs.

Verbringe so im Schnitt 3 - 4 Std/Tag darin. Habe ca. 2 Million PKW und 1 Million LKW Km hinter mir. Fahre z.Zt. mein 18. privates Auto (war auch mal ein CX dabei), einen ach so "bösen" Ford Explorer mit 4L/152 KW/2 Tonnen+, 4x4, Bj. ´97.

Mich hat es hierher verschlagen duch den "STOPPT DIE SUVS" Thread, auf den ich per Zufall gestossen bin.

Nachdem ich mich durch 38! Seiten größtenteils gedanklichen Müll gearbeitet habe, kann ich jetzt nicht umhin hier mal einen etwas anderen Denkanstoss zu geben!

Bevor ich das aber tue, muß ich erstmal sagen wie entsetzt ich war so etwas in einem CITROEN-Forum zu lesen. Ich hab die CITROEN-Gemeinde immer als Individualisten, Freidenker, und eigenständige Menschen geschätzt, die sich durch Abenteuerlust und technische Innovationen ausgezeichnet haben. Scheint nicht viel davon übriggeblieben zu sein!

Nun ja, für diejenigen unter Euch, die noch des eigenständigen Denkens fähig sind, schreib ich das hier.

Ich beziehe mich auf den

DUST to DUST Energy Report, der auf 458 Seiten genau das erläutert.

Also Ihr Medienzombies, vielleicht die Glotze aus und dafür mal wieder das Hirn einschalten, bevor man alles glaubt was man sieht oder liest.

Und bevor Ihr einen Chevy Tahoe, Ford Explorer, Jeep Grand Cherokee oder ähnliches wieder mal als Umweltschwein beschimpft, solltet ihr mal kurz drüber nachdenken ob das nicht eher Ihr selbst seid, in Eurem neuen, sparsamen, umweltfreundlichen C-irgendwas!

Was dieser 38 Seiten Thread "STOPPT DIE SUVS" auf jeden Fall bei mir bewirkt hat ist, daß ich mir mit Sicherheit in meinem ganzen Leben nie wieder einen Citroen kaufen werde, und das bestimmt nicht wegen der Autos oder der Marke.

Glücklicherweise kann man immer noch frei wählen was für ein Auto, und warum man es

fahren will.

So liebe Citronisten, jetzt könnt Ihr mich auf dem Scheiterhaufen verbrennen oder standrechtlich Erschiessen, weil ich nicht in so´nem umweltschonenden Neuwagen fahr, der vielleicht eine Halbwertszeit von 5 Jahren hat!

Und wenn Ihr mal wissen wollt, wie freundschaftlich oder hilfsbereit es in einem Autoforum zu gehen kann, dann schaut doch einfach in ein Offroad-Forum rein!

Sam

Hi Sam,

da ich nicht des eigenständigen Denkens mächtig bin - fahr doch deine Drecksschleuder und verhöhne die hier anwesenden Forumsmitglieder.

38 Seiten SUV-Thread und 458 Seiten Blabla, was willst du hier, wer bezahlt dich fürs Lesen?

Deine Aussagen sind beleidigenden und unangebracht, da dir das Lesen der 38 Seiten des SUV-Threads nicht brachte, logg dich bei MB ein und lass uns unsere Engstirnigkeit - hier ist kein FDP-Treff....

Gruß

Towericon9.gif

ACCM Bock auf XM
Geschrieben
hier ist kein FDP-Treff....

iCH FAHRE ZUM NÄCHSTEN MIT MEINEM XM :D

HAPPY CAPSLOCKDAY

Geschrieben

Ist schon Eigenartig,Einer schreibt einen Beitrag über irgendwelchen,-US-SUV und alle Citroen Fans fühlen sich durch seinen Beitrag angesprochen und Antworten auch. ( wie z. B, ich würde mir nie wieder einen Citröen kaufen) na dann soll er das lassen .wem stört´s. Nur der eigentliche Verfasser schweigt bisher, was soll ´s . einfach nicht reagieren auf solchen Beitrag und ignorrieren.

Ich dachte hier gehts um den Citroen, und nicht was andere Autos machen, da wird es immer andere Meinungen geben, die nie einvernehmlich sind.Solche Dikussionen führen ins unendliche und der Beitragsverfasser: na ja ,der lacht womöglich darüber?

Nur mal so zum Nachdenken.

Gruß Klotzi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...