Jump to content

[XM] Frage zum Fliehkraftregler/Diravi


Käferthias

Recommended Posts

Moin!

Ich bin gerade dabei, meinen XM wieder stubenrein zu machen. Die Ölflecken auf der Strasse vor meinem Haus sind so langsam peinlich. Die Motorölflecken hab ich dank neuer Ölwannenabdichtung los (F**k! war das eine Arbeit, die alte Silikondichtung vom Block zu kratzen!).

Jetzt habe ich aber natürlich noch ganz beachtliche LHM-Flecken.

Gestern Abend hab ich mich mal unters Auto geworfen um der Sache auf den Grund zu gehen. Das Ergebnis ist etwas zwiespältig ausgefallen, wie erwartet war einfach alles voll Öl. Runtertropfen tuts zum einen vom Getriebe (das fast komplett grün ist) und zum anderen aus Richtung Diravi, aber nicht aus den Manschetten, sondern da, wo die ganzen Leitungen eingehen. Leider konnte ich nicht mit Sicherheit feststellen, wo es herkommt - eventuell tropft es von weiter oben runter. Was ich dann aber gefunden habe: An einem der Anschlüsse des Fliehkraftreglers LHM raustropft. Ich vermute, es ist der Rücklauf, denn es ist ein aufgesteckter Gummischlauch. Ist das Richtig?

Wie funktioniert eigentlich diese Fliehkraftregelung? Ich dachte bisher immer, sie sei ein Ventil im Zulauf der Diravi, das mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter zumacht. Dann müssten aber doch zwei Druckleitungen dran sein... Ist es also ein Ventil, das den Druck aus der Diravi mit zunehmender Geschwindigkeit (in den bei mir topfenden Rücklauf) ablässt? Das würde dann auch erklären, warum nach Abwischen im Stand trotz Lenkbewegungen kein weiteres LHM mehr raus kam.

Eine weitere Frage hätte ich auch noch: gibt es an der Diravi eine tropf-verdächtige Stelle, ausser der Manschetten?

Gruss

Matthias

PS: Die Rücklaufleitung vom Fliehkraftregler geht direkt in den LHM-Behälter? Oder gibts da wieder Abzweigungen?

Edited by Käferthias
Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Hi Matthias,

ich kann Dir nicht alle Detailfragen beantworten, aber soviel:

Klar gibt es da auch metallene Hochdruckleitungen.

Der Fliehkraftregler steuert aber eben nicht "ein Ventil im Zulauf der Diravi, das mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter zumacht."

Die Lenkung selber läuft als hydraulische Fremdkraftlenkung immer mit voller Power.

Der FKR ist nur dazu da, die künstlich ins Lenkrad eingeleitete Rückstellkraft (von Natur aus ist da gar keine!) geschwindigkeitsabhängig zu regeln:

Und zwar wird mit steigender Geschwindigkeit eine immer größere Rückstellkraft in Richtung Nulllage (geradeaus) ins Lenkrad eingeleitet! Im Stand gibt es fast keine Rückstellkräfte, mit höherer Geschwindigkeit immer mehr.

Damit wird dem unbeabsichtigten Verreißen der Lenkung ein Riegel vorgeschoben und zumindest versucht, ein Lenkgefühl nachzubilden.

>>Jürgen

Noch ein edit zu Matthias direkt hier drunter: Auch ich behaupte nicht, die DIRAVI im Detail verstanden zu haben. Muss man aber auch nicht, um ein Leck am FKR zu lokalisieren und abzudichten... ;)

Edited by ACCM Jürgen P. Schäfer
Link to comment
Share on other sites

Die Diravi ist doch auch wirklich ganz einfach, wenn man mal verstanden hat wie sie funktioniert.

Wie Jürgen schon schrieb macht die Rückstellung ein kleiner Zylinder der mit der eigentlichen Lenkung gar nichts zu tun hat. Dieser Zylinder hat vorne eine Rolle die er auf die sog Herzscheibe drückt: Je schneller man fährt desto mehr drückt sie: desto mehr Rückstellkraft:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...