Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das, was da gestern durch die Nachrichten ging, schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus.

Da werden Jahrzehnte dicke Gewinne eingefahren mit Umweltschleudern erster Güte und nun jammert sogar die deutsche Nobelmarkenindustrie nach günstigen Krediten zur Entwicklung umweltschonender Technologien, weil die Absätze bei den Spritschleudern einbrechen.

Hat doch gerade die deutschen Autobauer nie so richtig interessiert, wie viel Dreck hinten ´rausfliegt. In den Achtzigern wurde der Kat belächelt, später der RPF, worauf die Franzosen den Markt in diesem Segment abräumten.

Jetzt ist das Jammern gross. Und wer bezahlt´s?

Ich hab´ sooo einen Hals.

Geschrieben

sehe ich genauso. aber der shareholder value ist ja immer wichtiger als das vorausschauende verplanen des kapitals. die aktienmärkte werden langsam aber sicher zur tödlichen falle für das wirtschaftssystem. da muss dringend mehr regulierung rein, wenn es denn nicht schon zu spät ist...

Geschrieben

Willkommen im Club der dicken Hälse !

Wann brechen wir auf zur Demo gen Bruxelles ?

Geschrieben (bearbeitet)

Noch lustiger finde ich ja die Pläne von Umweltminister Gabriel:

Steuerbefreiung ab 2009 für Autos mit Euro IV (1 Jahr) bzw. Euro V (2 Jahre).

Was heisst das?

- Keiner kauft mehr diese Jahr ein neues Auto, wenn es nicht sein muss.

- Ein Audi Q7 V12 TDI mit viel Hubraum und Verbrauch erhält eine viel höhere Steuerbefreiung als ein Citroen C1.

- Die Steuerbefreiung muss irgendwie gegenfinanziert werden - so zahlt die Allgemeinheit die Steuern des Q7 V12 TDI.

2011 soll dann die C02-Steuer die KFZ-Hubraum-Steuer ersetzen. Es herrscht also weiter Ungewissheit - und das heisst Kaufzurückhaltung.

Ausserdem ist der Unterschied zwischen Euro IV und Euro V minimal.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Aber irgendwann zahlt man für ein Euro IV-Auto horrende Steuern, damit man gezwungen wird, was neues zu kaufen.

Die spinnen echt.

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben
Noch lustiger finde ich ja die Pläne von Umweltminister Gabriel:

Steuerbefreiung ab 2009 für Autos mit Euro IV (1 Jahr) bzw. Euro V (2 Jahre).

Gruß

Markus

Davon mal abgesehen, daß "seine" Idee uralt ist. Vor 22Jahren waren alle Autos mit Bleifrei-Motoren 3 Jahre steuerfrei; was zum Beispiel meine Eltern dazu bewegte 1986 nach 4-jähriger Pause wieder Entenfahrer zu werden.

MfG DS

Geschrieben

Ich glaube, dass die Auswirkungen dieser Idee sehr begrenzt sein werden.

Als Besitzer eines 10 Jahre alten Saxo liege ich ja genau in der Zielgruppe der Leute, die jetzt unbedingt was neues kaufen sollen. Der Saxo kostet derzeit ca 80€ Steuer im Jahr. Um 160€ Steuern zu sparen soll ich jetzt also ein neues Auto kaufen?

Das überzeugt mich jetzt nicht wirklich.

Geschrieben

Dann kauf doch einen Audi Q7 V12 6.0 TDI - da spart man pro Jahr fast 1000 Euro Kfz-Steuern durch die Befreiung.

Gruß

Markus

Geschrieben
Dann kauf doch einen Audi Q7 V12 6.0 TDI - da spart man pro Jahr fast 1000 Euro Kfz-Steuern durch die Befreiung.

Gruß

Markus

Gemessen am Listenpreis dieses Autos erscheint mir der Anreiz mit der Steuerbefreiung immer noch sehr gering. Händler geben inzwischen 20% Rabatt auf Liste, 0% Finanzierung usw. Da kommen ganz andere Summen zusammen als über die Steuerbefreiung für 2 Jahre.

Das Beispiel zeigt allerdings sehr schön, das der Umweltschutz garantiert kein Argument für die Steuerbefreiung sein kann. Je größer das Auto und der Benzinverbrauch, desto höher der Steuergewinn für den Käufer.

Geschrieben

Der Spiegel-Beitrag bringt es auf den Punkt.

Guter Link.

Julian

Geschrieben

im übrigen ist dieser ganze schwindel, von steuerbefreiung, vergünstigung und sonstwas für abenteuer ein einziges hin und her schieben von steuern.

ich sehe doch wie pleite der staat ist, und jeden cent braucht, ich muss seit diesem jahr eine einkommenssteuervorauszahlung leisten, gemessen an der letzten steuer.............

steuerbefreiung, ich lach mich grad tot...

gruss

thomas

Geschrieben

der ARtikel im Spiegel, Herr Dudenhöffer, bringts doch wirklich auf den Punkt.

Wohl mag es sich erst mal gut anhören, Steuer sparen zu können; tut vermutlich jeder gerne. Aber - ob ich nun 150 oder 250 Euro KFZ steuer zahle (ja ich weiß, ein CX Diesel liegt auf anderem Niveau; aber das Groß der potentiell angesprochenen bewegt sich, glaube ich, hier) - auf die jährlichen Gesamtkosten des Autofahrens gerechnet ist das nun wirklich ein Muckenschiss.

Ich denke auch, daß es relativ egal ist, ob und wie die die KFZ steuer hin und hergeschoben wird, viel wichtiger wäre es, mal für einen klar definierten Zeitraum Klarheit zu schaffen was auf uns Verbraucher zukommt.

In diesem LAnd freut sich doch inzwischen keine Sau mehr über reduzierte Abgaben, weil jedem sofort klar ist daß Steinbrück oder Schmidt am nächsten Tag eine Erhöhung an anderer Stelle verkünden wird.

Was hat Merkel vor der WAhl versprochen ?

Bürokratieabbau & steuerliche Entlastung;

Anderswo wäre sie für solche Lügen abgeführt worden.....

Geschrieben
ich lach mich grad tot...

gruss

thomas

VORSICHT ! Sterben kostet hierzulande inzwischen auch recht viel !

Geschrieben
VORSICHT ! Sterben kostet hierzulande inzwischen auch recht viel !

Deswegen kriegen die Bestatter auch keine Subventionen :D

Geschrieben
Deswegen kriegen die Bestatter auch keine Subventionen :D

Doch, doch, 124€ Steuern p.a., egal welchen Quirl Du drin hast...icon12.gif

Roger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...