Jump to content

Motortemperatur Xantia X2 1.8 16V


paddy11

Recommended Posts

Hallo zusammen,

seit die Aussentemperaturen gesunken sind, erreicht der Motor laut Anzeige nicht mehr die gewohnte Temperatur. Dabei habe ich folgendes beobachtet:

- Bei ca. 20°C und mehr Aussentemperatur erreicht der Motor die gewohnte Temperatur nach kurzer Zeit.

- Zwischen 10 - 15°C Aussentemperatur wird der Motor bei Fahrt nur noch ca. 60°C laut Anzeige warm, bei Stop and Go Verkehr in der Innenstadt erreicht er nach längerer Zeit knapp die normalte Temperatur.

- Jetzt bei 5 - 10°C Aussentemperatur bewegt sich die Anzeige bei normaler Fahrt so gut wie garnicht mehr, auch die Heizung bringt wenig Leistung. Bei Stop an Go Verkeher wird er knapp 60°C warm. Die Temperatur sinkt aber dann wiede, sobald man Ausserorts fährt.

Was könnte hier defekt sein? Ich muss dazu sagen, dass ich ein Technik-Laie was Autos anbelangt bin. Was kostet in etwa eine Reparatur? Kann man das selbst reparieren?

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruss, Patrick

Link to comment
Share on other sites

Cooler Xantia

Wahrscheinlich wird das Thermostat verdreckt/defekt sein, so daß der große Kühlkreislauf ständig zugeschaltet ist und der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht.

Am besten zuerst Kühlkreislauf mit Kühlerreiniger reinigen, (wird wahrscheinlich total versifft sein), dann mit reichlich klarem Wasser durchspülen und neu befüllen und anschließend Thermostat erneuern lassen.

Link to comment
Share on other sites

(...) und neu befüllen und anschließend Thermostat erneuern lassen.

Ich würde erst den Thermostat erneuern (lassen) und erst danach neu befüllen (lassen) ;)

Der Thermostat dürfte (bei dieser Fehlerbeschreibung) mit Sicherheit defekt sein, kostet nicht die Welt und sollte sich beim 1.8er relativ einfach wechseln lassen. Also wenn man eh das Kühlsystem entleert, den gleich mit tauschen.

Markus

Link to comment
Share on other sites

Das sehe ich auch so. Wenn das Kühlsystem vewrsifft wäre, wären auch die Kühlerlamellen betroffen. Die wiederum hiesse, dass das Kühlwasser zu heiss würde.

Peter

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure schnellen Antworten. Dann werde ich den Austausch des Thermostat nächste Woche in der Werkstatt in Auftrag geben.

Gruss, Patrick

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...