Jump to content

Kabel beim XM Y4 vom Innenraum in den Motorraum verlegen


Recommended Posts

ACCM Bock auf XM
Posted

Hallo Zusammen!

ich würde gerne für meinen Gasschalter (ab nächste Woche wird das Schweben wieder um 1/3 günstiger :D ) die Leitung verlegen ohne ein loch bohren zu müßen. Nur habe ich da auf die Schnelle nichts passendes gefunden. gibts da vllt doch ne Möglichkeit? Bin für jeden Tip dankbar.

Und womit behaldelt man am besten die Löcher in der Karoserie, wenn man doch welche boren muss? Reicht da einfach etwas Autolack drübersprühen?

MfG aus Stuttgart, wo gestern auch schon ein Feiretag war :)

Posted

im Beifahrerfußraum, rechts außen, gibt es eine relativ gut zugängliche Möglichkeit, ohne Bohren.

Gruß Gerd

ACCM Bock auf XM
Posted

Danke Gerd,

gehen such, werde dann berichten, obich fündig wurde.

Posted

Ich habe meine kabel vom Motorraum aus in den doppelwandigen Kotflügel bis zur A-Säule und von dort aus durch den Gummibalg, der von der Tür ins Innere führt geschoben. Wenn Du die Seitenverkleidung rechts unter dem Handschuhfach wegmachst, kommst Du leicht durch. Silikonfett erleichtert die Sache ungemein.

Peter

Posted

Moin!

Löcher bohren, Rostschutzgrundierung drauf, trocknen lassen.

Grüße

anfichtn

ACCM Bock auf XM
Posted

Ohne jetzt das Kabel bereits verlegt zu haben...

Ich wollte erst den Gasschalter mit in die Mittelkonsole auf so einen Blindstopfen drauf machen.

Abe eigentlich wäre es optimal, wenn ich ihn dort anbringen könnte, wo der hintere Scheibenwischer-Knopf ist, womit wir zu meiner Frage kommen.

Kann man den Knopf für das Wasser hinten in die Mittelkonsole velegen, oder ist es zu viel Aufwand? Und darf man das (vllt gibts ja ein Gesetz, dass vorschreibt, dass die Knöpgfe fürs Wasser und den Scheibenwischer nebeneinander liegen müßen??? D würde ich da alles zutrauen :) )?

MfG aus Stuttgart

ACCM Bock auf XM
Posted

Kurzer Bericht:

Ich habe das Kabel jetzt auf der Fahrerseite verlegt. Da gabs bereits ein Loch, so dass das kabel (etwa 4mm Durchmesser) gut durchgepasst hat. Dann in das Abflussloch neben dem Wischwassereinfüllstutzen. Ganz kleines Loch in die Gummiummantelung für die Türkabel und rein in das Loch. Dann innen neben der Feststellbremse links die Verkleidung ab und das Kabel rausziehen.

Jetzt die Frage: ist das normal, dass da ein Loch ist? Es war mit nem Gummistopfen verschlossen und sah nicht selbstgemacht aus.

MfG

PS: Ist piepegal, wo der Gasschlater sitzt.

Posted

ihr macht immer eine komische verkabelung um tausende von ecken und wundert euch das es nach 8 wochen nicht mehr funnst und nix mehr geht.

im beifahrerfußraum unter der unteren verkleidung gibts nen gummistopfen mit guten 6 cm durchmesser, da hab ich mein 50 quatrat kabel durchgezogen.

man macht doch keine leitungen in wasser-ablauf-löcher und sticht dann auch noch die gummitülle von der türdurchführung durch.

das kabel wird ständig geknickt.

dann innen in der nähe der handbremse, mit den seilzügen und beweglichen teilen die täglich bewegt werden, würde ich nicht mal in die nähe ein zusatzkabel legen.

soll nicht böse oder so klingen, nur mal denkanstoss dienen.

wennse nicht mehr funnst weißte ja wo du als erstes schauen mußt, dein kabel. ;)

ACCM Bock auf XM
Posted

1) das Kabel wird überhauopt nicht geknickt, da nciht bewegt

2) Das Label liegt an den Türkabeln an. Ist mit mehreren Kabelbindern entlang der anderen Kabel festgebunden.

3) Die Lösung mit dem Beifahrerseite war schon beschrieben. Ich habe etwas uf der anderen Seite jetzt gefunden und darüber berichtet ;)

Posted

Ähm - kann das sein, daß Du Deine LPG-Anlage selbst einbaust?

"Darf" man das? Sollte ja evtl. möglich sein, einiges selbst zu machen und die "schwierigen" Dinge (z.B. am Motor) der Werkstatt zu überlassen?

Gruß,

Christian

(der nächstes Jahr auch flüssig gasen will!)

ACCM Bock auf XM
Posted

Ich bau die Anlage nicht selbst ein, aber mache so viel, wie möglich selbst.

Tank hat mir herr Schmidt vom XMPoint eingebaut. Das Kabel habe ich selbst verlegt.

Das ganze redutziert den Einbauaufwand für den Umrüster beträchtlich, was wiederum sich am Preis niederschlägt. Dann sollte es allerdings auch gescheit gemacht sein, sonst kostet das unter Umständen mehr :)

bisher bin ich von meinem Umrüster wirklich begeistert. Aber ich warte ab, bis ich paar tausend gefahren bin :)

PS: Die Gasanlage war aber aus dem vorherigen Fzg vorhanden

  • 3 years later...
Posted
ihr macht immer eine komische verkabelung um tausende von ecken und wundert euch das es nach 8 wochen nicht mehr funnst und nix mehr geht.

im beifahrerfußraum unter der unteren verkleidung gibts nen gummistopfen mit guten 6 cm durchmesser, da hab ich mein 50 quatrat kabel durchgezogen.

man macht doch keine leitungen in wasser-ablauf-löcher und sticht dann auch noch die gummitülle von der türdurchführung durch.

das kabel wird ständig geknickt.

dann innen in der nähe der handbremse, mit den seilzügen und beweglichen teilen die täglich bewegt werden, würde ich nicht mal in die nähe ein zusatzkabel legen.

soll nicht böse oder so klingen, nur mal denkanstoss dienen.

wennse nicht mehr funnst weißte ja wo du als erstes schauen mußt, dein kabel. ;)

Hallo Hoschi, ich weis der Fred is scho älter aber ich versteh des ned ganz - was is mit der unteren Verkleidung gemeint, untere Abdeckung vom Airbag? Nach Deiner Beschreibung also praktisch unterm Teppich? Wär geil wenns da ein Bild gäbe...ich gehe davon aus dass wir beide die Beifahrerseite meinen. Brauch nämlich nen Strom fürn Subwoofer..

Wär nett wenn Du es einem komplett bescheuerten nochmal erklären könntest! Danke vom Hubert

Posted

Ah Hoschi, scho gescheckt! Eigentlich ganz einfach und geht auch alleine, aber wie komm ich nach hinten, Sitze ausbauen um an die "Fussbodenleisten" zu kommen?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...