Jump to content

Hilfe für ZV Xantia Gesucht.


hugo.care

Recommended Posts

Hallo zusammen.

Nach langer Zeit der Freude, wende ich mich wieder Vertrausvoll an euch...da ich das alte Xantia Problem lösen wollte, die kaputte ZV auf Funk umzurüsten.

Gekauft habe ich nach Recherchen diese hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350102329805&ih=022&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&salenotsupported#ebayphotohosting

da ich im Citroen Portal diese Anleitung dafür gefunden habe:

Anschlüsse am Steuergerät im Mitteltunnel (in Klammern die serienmäßig vorhandenen Kabel an die angeschlossen werden soll):

Klemme 1: + (gelbes Kabel am Xantia)

Klemme 2: - (gelbes Kabel am Xantia)

Klemme 5: Öffnen (zwei grüne Kabel am Xantia)

Klemme 7: Schließen (zwei grüne Kabel am Xantia)

Zur Blinkeransteuerung mußt Du das/die vorhandenen Kabel nach vorne ins Amaturenbrett ziehen, hinter Ascher, Lüftungsbedienung und Radio durch zum Warnblinker. Am besten baust Du das Radio aus, dann kannst Du den Warnblinkschalter von hinten rausdrücken.

Wenn Du zwei Kabel zur Blinkeransteuerung hast, dann klemm eines an Klemme 5 und eines an Klemme 6 des Steckers vom Warnblinkschalter an.

Wenn Du nur eines hast, dann mußt Du es Y-förmig aufsplitten, an beide Enden eine Diode löten und die wiederrum mit den Klemmen 5 und 6 des Schalters verbinden.

Das war's zumindest für mein Billig-Waeco-Imitat. Ich hoffe, daß Dir das hilft...

Grüßles

vom filtrator

Klang einfach...nur leider geht bei mir die Sicherung fliegen wenn ich nach Anschlußplan Minus gesteuert auflege...und die Stellmotoren rühren sich kein Stück...

Was mach ich falsch??

Hat da jemand Sachdienliche hinweise ???? Dankbar Danke....

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tom...

ja das graue Kikert..nur mich beschleicht langsam der Verdacht... ich muss die mit der neuen zusammen betreiben von der alten lediglich klemme 6 und 8 den rest belassen...oder???

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Moin,

ja, der von Dir zitierte Text ist von mir aus dem Citforum und bezog sich auf einen Einbau parallel zum bestehenden Steuergerät. Das heißt ich hatte alle Kabel am alten Gerät belassen und das neue nur zwischengelötet - man kann sich aber auch mit sog. "Stromdieben" behelfen. Ich finde die aber etwas pfuschig...

Gruß

Peter (im Paralleluniversum filtrator)

Link to comment
Share on other sites

Danke sehr für die sachdienlichen Hinweise....

würdest Du mir genau sagen was ich da Anschliessen muß....

Danke

hugo

Link to comment
Share on other sites

Du musst dein neues Funkmodul an Pins 6 und 8 des ZV-Steuergerätes neben der Handbremse anschliessen.

Welche Kabel des Funkmoduls das sind, steht in der Anleitung desselben. Es müssen die massegesteuerten sein.

Den alten Empfänger über dem Innenspiegel würde ich abstecken.

Link to comment
Share on other sites

Guckst Du hier:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=84631

Einwandfrei erklärt, hat bei mir gut geholfen. Wichtig war das diese Grünen Leitungen minus schalten!

Am leichtesten den neuen Empfänger da einbauen woder alte war.

Ist angenehmeres arbeiten und reichlich Platz. Vielleicht noch ein Tipp, auf dem kleinen Schwarzen Stecker am Himmel findet man die Nummerierung nicht Hintendrauf sondern an der Vorderseite in die die Pins des Empfängers reingehen (Brille schärfen ganz kleine Zahlen).

Viel Erfolgicon14.gif

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...