Jump to content

Nochmal Infos zu BX Federbeinen


Recommended Posts

Hi,

ich möchte noch ein paar Tips zur Überholung der BX Federbeine abliefern.

Nachdem eines meiner Federbeine leck geworden ist, hab ich mal ein wenig recherchiert.

Erst mal zum Zustand des Federbeines, der wohl auch für andere typisch ist:

Die obere Lagerbuchse ist ausgeschlagen und hat gut 7/10 Spiel.

Die Kolbenstange sieht an der eigentlichen Lauffläche recht gut aus, aber im unteren Viertel, über das die Dichtungen laufen, wenn der Wagen sich setzt, ist sie total verrostet.

Die Dichtungen der Kolbenstange, speziell der Teflonring sind aufgerieben.

Benötigt werden also:

oberes Gleitlager (95 598 748) ca 45,-€

Kolbendichtungen (95 597 221) ca 5,-€

Kolbenstange (95 607 545) ca 35,-€

Den Reparatursatz mit der Nummer 950 650 941 kann man sich sparen, denn er beinhaltet nur die Gummianschlagelemente und diverse Kuststoffscheiben, die eh nicht kaputtgehen.

zu den Teilen ist noch was zu sagen:

Bei den Kolbendichtungen wird inzwischen der Filzring nicht mehr mitgeliefert, also beim Demontieren die Filzringe nicht kaputt machen.

Die Kolbenstangen zeigen inzwischen wohl generell schon bei der Lieferung Rostansatz. Lässt sich aber polieren. Ich hab ein paar Prozente rausgehandelt.

Das obere Gleitlager verdient schon alleine wegen des Preises eine nähere Betrachtung. Das Lager ist ein kompletter Lagerbock, in dem das eigentliche Gleitlager in einem Gummiblock positioniert ist. Das Gleitlager selbst ist ein sogenanntes gerolltes Trockengleitlager. Es ist Teflonbeschichtet. Sowohl Gleitlager, als auch Simmering können demontiert werden. Nur leider hilft das erst mal nicht viel, denn die Teile sind keine Normteile und können deshalb nicht so ohne weiteres durch Teile aus dem Handel ersetzt werden.

Hier tritt nun der ambitionierte Schrauber auf den Plan, der im Besitz einer Drehmaschine ist. Im Lagerbock ist genug Fleisch, um ihn für die etwas grösseren Normteile passend zu machen.

Die Masse der Originalteile sind 32x35x15 für das Trockengleitlager und 32x46x7 AS für den Dichtring.

Die Normteile sind jeweils 1mm im Aussendurchmesser grösser (das Gleitlager muss zudem noch gekürzt werden) und problemlos im Fachhandel erhältlich.

Dichtring 32x47x7 AS (32x36x8 AS kann auch eingepasst werden)

Lager 32x36x20 gerolltes Trockengleitlager

Also ab mit dem Lagerbock auf die Drehmaschine. Das Trockengleitlager braucht eine H7 Passung. Das entspricht bei 36mm einem Mass zwischen 36,000mm und 36,025mm. Die Passung für den Dichtring ist unproblematisch.

Nach dem Aufdrehen können die Teile eingepresst bzw kürzer gedreht werden (Filzringe nicht vergessen) und der Lagerbock ist für den Preis von ca 15€ wie neu.

Meine Empfehlung ist also:

Die Federbeine möglichst frühzeitig überholen, damit man sich den Ersatz der Kolbenstange sparen kann. dann kostet der Spass pro Seite ca 20€ und die Citrone schwebt wieder.

So, dann wüsch ich mal noch viel Spass beim Schrauben

Gruss Sigi

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Dichtungsfilz ist im technischen Großhandel zu bekommen. Mit zwei passenden Locheisen kann man jede Dichtung leicht anfertigen. (Habs grad beim Rasenmäher gemacht). Wenn kein Locheisen zu bekommen ist ein Stück Rohr scharf anschleifen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...