Jump to content

Pressemeldung PSA aus "elweb.info"


jovoschu

Recommended Posts

Moin,

ich habe mal aus "elweb.info" Termine eine Pressemeldung von PSA kopiert, da das verlinken nicht geht. Es ist zwar nichts neues, aber in kompakter Form ein Hinweis darauf, das PSA als größter Hersteller von EV und Konzern mit der Fahrzeugflotte die am wenigsten CO2 ausstößt, es nach wie vor sehr ernst meint.

kopierter Beitrag:

15.11.08

Titel: PSA auf der H2ROMA

Beschreibung: Die "H2Roma" findet vom 13. bis 15. Nove. in Rom statt:

From 13th to 15th November, Piazza del Popolo will go green thanks to “H2Roma energy & mobilityâ€, the most important Italian event dedicated to the eco-compatible car. This year its seventh edition is even bigger: a showcase of initiatives which will enable visitors to get a full picture of the world of sustainable mobility, from technology to research, from energy to innovation, from industry to vehicles being designed to release zero emissions.

Für Citroën C4 und Peugeot 308 Hybrid HDi führen die Wege nach Rom

PSA PEUGEOT CITROËN nimmt im dritten Jahr in Folge an der H2Roma (13.–15. November 2008) teil. Die Veranstaltung, die der nachhaltigen Mobilität gewidmet ist, vereint jedes Jahr Automobilhersteller, Akademiker, Forscher und die breite Öffentlichkeit. Auf dem Programm stehen Diskussionen und Probefahrten. Die H2Roma bietet den Automobilherstellern eine ideale Gelegenheit, der Allgemeinheit die aktuellen und künftigen Techniken zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen vorzustellen.

PSA PEUGEOT CITROËN erläutert als europäischer Marktführer im Segment der schadstoffarmen Fahrzeuge seine Strategie und führt den Peugeot 308 Hybrid HDi sowie den Citroën C4 Hybrid HDi in den Straßen von Rom vor. Die Devise von PSA Peugeot Citroën lautet: „Ein umweltfreundlicheres Auto für jedermann“. Mit diesem Ziel wird ein breit gefächertes Spektrum an technischen Lösungen angeboten, die sich auf vier Schwerpunkte stützen:

Weitere Verbesserung der Diesel- und Benzinmotoren

Die 1,4- und 1,6-Liter-Benziner werden sowohl in den Modellpaletten von Peugeot als auch von Citroën zügig verbreitet. 2011 sollen neue, kleine und besonders sparsame Ottomotoren eingeführt werden, die ohne zusätzliche technische Ausrüstung weniger als 100 g CO2 / km ausstoßen. Mikro-Hybriden der zweiten Generation für alle ab 2010 Das Stopp & Start-System, das ab 2010 für annähernd alle Peugeot und Citroën Modelle als Benziner und Diesel vorgesehen ist, stellt den Motor beim Stillstand des Wagens auf Stand-by. 2011 werden bereits eine Million Fahrzeuge damit ausgestattet sein. Das System der zweiten Generation speichert die Bremsenergie des Fahrzeugs und spart so im Stadtverkehr bis zu 15 Prozent Kohlendioxid ein. Da es in großen Mengen gefertigt wird, wird dieses System für breite Käuferschichten erschwinglich sein.

Full-Hybrid-Diesel ab 2011

Diese Technologie stellt einen Fortschritt gegenüber der im Peugeot 308 und Citroën C4 vorgestellten Technik dar. Sie nutzt den niedrigen Verbrauch der HDi-Diesel auf Landstraßen und Autobahnen und die Hybridisierung mit einem Elektromotor im Stadtverkehr und in Ballungsgebieten. Darüber hinaus kann sie auch als Allradantrieb betrieben werden, da der Elektromotor auf der Hinterachse montiert ist. Ab 2011 sollen die Peugeot und Citroën Modelle der Oberklasse damit ausgerüstet werden. Der Full-Hybrid-Diesel zeichnet sich durch hervorragende Leistung, stark reduzierten Verbrauch und sehr niedrigen Kohlendioxidausstoß aus. Sobald die Fertigungskosten so weit gesunken sind, dass sie für die meisten Kunden der Marken Peugeot und Citroën tragbar sind, wird der Full-Hybrid-Diesel auch für Mittelklassemodelle angeboten. Die Technik wurde erstmals 2008 im Rahmen des „Mondial de l’Automobile“ in Paris anhand der Konzeptstudien Peugeot Prologue und Citroën Hypnos präsentiert.

Entwicklung emissionsfreier Fahrzeuge der Zukunft (Zero Emission Vehicle)

Als Pionier der Elektroautos, von denen zwischen 1995 und 2005 rund 10.000 Stück ausgeliefert wurden, beschäftigt sich PSA PEUGEOT CITROËN wieder verstärkt mit emissionsfreien Fahrzeugen.

Ziel ist es, sich auf einem Markt zu profilieren, der sich zunächst vor allem über Fuhrparks und Car-Sharing-Konzepte entwickeln wird. PSA PEUGEOT CITROËN prüft gegenwärtig eine Partnerschaft mit Mitsubishi, in deren Rahmen Elektroantriebe für kleine City-Wagen gefertigt werden sollen. Gleichzeitig interessiert sich PSA PEUGEOT CITROËN für elektrische Mehrzweckautos mit einem Plug-in-Hybrid-System, das die Akzeptanz und den Einsatz von Elektroautos im Allgemeinen fördern soll. Ein derartiges Fahrzeug verfügt im Elektromodus über eine Autonomie von rund 50 km, was der durchschnittlichen täglichen Fahrstrecke der meisten Autofahrer entspricht. Es bietet also alle Vorzüge eines Elektroautos und kann, wenn das Hybridmodul zugeschaltet wird, am Wochenende oder im Urlaub auch größere Entfernungen zurücklegen. Diese vier Schwerpunkte werden PSA PEUGEOT CITROËN Urlauben, den Vorsprung in Sachen Umwelt zu erhalten und sich als Marktführer des "umweltfreundlicheren Autos für Jedermann“ zu positionieren.

Pressemeldung:

PSA PEUGEOT CITROËN – Unter den Linden 32-34 – D-10117 Berlin

Tel. +49 (0)30-20 60 79 40 – Fax +49 (0)30-20 60 79 416

Quelle: PSA Peugeot Citroen

Ende kopierter Beitrag.

Grüße Jochen

Link to comment
Share on other sites

Der Clou: Der 408 ist nach aktueller Planung das erste Großserien-Hybridmodell von Peugeot. Die technischen Vorboten haben die Franzosen in zwei Studien gerade auf dem Pariser Autosalon gezeigt. Nummer eins: ein Dieselhybrid, bestehend aus einem 150-PS-Selbstzünder und einem bis zu 36 PS starken Elektromotor, dessen CO2-Ausstoß bei nur 109 g/km liegen soll. Nummer zwei: ein sportlicher Benzinhybrid, der einen 218 PS starken 1,6-Liter-Ottomotor mit einem bis zum 95 PS leistenden Elektromotor kombiniert.

http://autozeitung.de/neuheiten/mittelklasse-neuheiten

Link to comment
Share on other sites

Zum Peugeot 408:

Und fürs Fahrwerk gibt es gegen Aufpreis garantiert das neue „Kinetic“-System des Zulieferers Tenneco, bei dem zur Wankstabilisierung die jeweils rechten und linken Stoßdämpfer hydraulisch gekoppelt sind – so werden alle bösen Straßendellen glattgebügelt, in Kurven soll es quasi keine Seitenneigung geben.

Das wäre das hier:

kinetic.jpg

Tja, AFS kam wohl nicht in Frage...

Grüße,

Dirk

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Was fällt mir dazu ein:

1. Oh nein! Wenn an meinem CX ein Teil kaputt geht, steht meistens Bosch drauf. :D

2. Waren die Millionen-Förderungen, die PSA seinerzeit forderte, schon immer für deutsche Zulieferer gedacht,

deswegen vielleicht auch nicht erteilt worden?

3. Hat's Bosch überhaupt drauf?

hs

die Infos sind dünn, allgemein und nichts neues.

http://rb-k.bosch.de/de/kraftfahrzeugtechnikerstausruestung/uebersicht/newsspecial/hybridtechnik/index.html

Aber Bosch will anscheinend die SUV retten:

http://rb-k.bosch.de/pool/news/news_150205_1/mildstr_de.wmv

Animation dessen was es von Bosch offensichtlich noch gar nicht gibt.

Edited by avantprimacx
Link to comment
Share on other sites

Stimmt. 2011 wird branchenweit ein Schalter umgelegt.

Mir ist's ja recht, wenn es was wird.

2010 und 2011 soll sich ja einiges tun. Freuen wir uns drauf.

Fragt sich halt welcher Schalter umgelegt werden wird. Hybrid ist ein dehnbarer Begriff des Marketings geworden. Mal sehen, ob die realen Spielarten gleichermaßen gedehnt sein werden, also nicht nur Start-Stoop oder Mildhybrid mit ein paar E-PSlein.

Gut: Dann endlich mehr Auswahl. Auch wenn Mut seitens der Kunden gefragt sein dürfte. Bisher waren die ja Betatester der elektronischen Zubehörspielereien, die von Zulieferern wie Bosch eingekauft wurden. Nicht mal bei sowas banalem wie Kupplungen der Zulieferer ist man auf der sicheren Seite, gell fluxus? ;-)

Gruß

Holger

Edited by avantprimacx
Link to comment
Share on other sites

Stimmt. 2011 wird branchenweit ein Schalter umgelegt.

Mir ist's ja recht, wenn es was wird.

2010 und 2011 soll sich ja einiges tun. Freuen wir uns drauf.

Fragt sich halt welcher Schalter umgelegt werden wird. Hybrid ist ein dehnbarer Begriff des Marketings geworden. Mal sehen, ob die realen Spielarten gleichermaßen gedehnt sein werden, also nicht nur Start-Stoop oder Mildhybrid mit ein paar E-PSlein.

Gut: Dann endlich mehr Auswahl. Auch wenn Mut seitens der Kunden gefragt sein dürfte. Bisher waren die ja Betatester der elektronischen Zubehörspielereien, die von Zulieferern wie Bosch eingekauft wurden. Nicht mal bei sowas banalem wie Kupplungen der Zulieferer ist man auf der sicheren Seite, gell fluxus? ;-)

Gruß

Holger

Stimmt, Holger ;)

Und zu den realen Spielarten der wirklichen Innovationen: Es wird auch drauf ankommen, ob die Autofahrer überhaupt mitmachen. Angesichts der sinkenden Spritpreise wird für viele ein Anreiz fehlen, auf Hybrid-Technik oder anderes Neues zu setzen. Irgendwo - ich meine im C5-Forum - hab ich kürzlich das Statement gelesen, wonach man ja nun endlich nicht mehr spritsparend fahren müsse.

Na denn ...

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...