Jump to content

XM V6 167PS Erfahrungen mit Gasumbau


pitkawa

Recommended Posts

Hallo suche Erfahrungen bezüglich Leistung und Verbrauch bei Gasumbau.

Fahre selber einen XM mit Venturianlage.Brauche momentan so ca.13,5l Gas.

Leistungabgabe ist aber deutlich reduziert gegenüber Benzinbetrieb.Etwas lustig finde ich dass der Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit kaum mehr wird.Die Höchstleistung bzw.das Beschleunigungsvermögen ist deutlich geringer als im Benzinbetrieb.Mit lamgem Anlauf sind auch höhere Endgeschwindigkeiten machbar aber normal is bei ca.190Km/h laut Tacho Ende und das ist ein deutliches Minus gegenüber Benzinbetrieb.

Interessant sind alle Statements zu den Gasanlagen in dem Baugleichenfahrzeug.

Dankbar für möglichst viele Erfahrungswerte besonders auch mit seq.Anlagen.

Gruß Pit

Link to comment
Share on other sites

Hallo, schade, dass hier noch keiner geantwortet hat.

Auch mich würde interessieren, wie sich eine sequentielle Autogas-Anlage im Vergleich zu einer Venturi-Anlage verhält. Ist sie sparsamer? Zieht der Motor wie im Benzinbetrieb?

In meinem 96er XM V6 Automatik ist die gleiche Landirenzo-Venturi-Anlage eingebaut wie in Pits 94er XM V6 mit 5-Gang-Getriebe. Ich kann Pits Erfahrungen bestätigen. Der Durchzug ist schwächer als im Benzinbetrieb. Dabei ist der Verbrauch ziemlich unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Ich habe gerade noch einmal die Tankzettel der letzten 5.000km zusammengezählt. Im Drittelmix komme ich auf genau 13,8 Liter Gas pro 100 km. Wer bietet weniger?

Hier im Forum sind doch einige mit dem Ketten-V6 und Autogas unterwegs. XM-Bremi hat auch eine Venturi eingebaut und Fantaweather und Gernot2 jeweils eine sequentielle Anlage von Prins, wenn ich nicht irre. Wer noch?

Gruß, Frank

Link to comment
Share on other sites

und mit dem verbrauch liegen wir alle drei ziemlich gleich. auch mit dachbox + urlaubsfertiger familie wirds meist nicht mehr. scheint wirklich systembedingt zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Also meine Prins macht wirklich KEINEN Unterschied zum Benzinbetrieb bemerkbar. Am WE war ich in Belgien. Wenn möglich war das Gaspedal am Bodenblech festgespaxt. 220 km/h überhaupt kein Problem. Kickdown: voller Durchzug mit allem was man sich so wünscht.

Die Beschleinigung im Gasbetrieb ist DEFINITIV besser als bei Benzin. Mehrfach getestet im direktem Vergleich, da ich das nicht glauben wollte.

Bei dieser Fahrweise 15 Liter, ansonsten liege ich bei 13,5.

(In Belgien für 88 Liter Gas nur 33,- Euro bezahlt. Traumhafte Verhältnisse)

Ich bin mit der seq. Prins mehr als zufrieden.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

also doch sequentiell??? nicht, daß ich neidisch bin (ich werd eh niee soo schnell fahren), aber das klingt schon sehr gut. (*grad gelb werd*)

Link to comment
Share on other sites

@ fantaweather: BELGIEN? - da habe ich neulich folgenden Satz gelesen: "Die Geldstrafen für Verstöße gegen das Tempolimit sind in einigen Ländern drastisch. Wer beispielsweise in Belgien 20 km/h zu schnell fährt, zahlt mindestens 200 Euro." Da muss man dann viel günstig tanken ;-)))

Btw.: Wo liegt das Tempolimit in Belgien denn - bei 250 km/h? *grins*

Link to comment
Share on other sites

Also meine Prins macht wirklich KEINEN Unterschied zum Benzinbetrieb bemerkbar. Am WE war ich in Belgien. Wenn möglich war das Gaspedal am Bodenblech festgespaxt. 220 km/h überhaupt kein Problem. Kickdown: voller Durchzug mit allem was man sich so wünscht.

Ich habe das selbe Auto, auch mit Automatik und Prins. Keinen Unterschied stimmt bei mir nicht ganz. Richtig ist, daß ich auf Gas mit GPS schon echte 220 in der Ebene und 235 bergrunter gefahren bin. Beim strammen Beschleunigen merkt man aber schon, daß etwas mehr Leistung kommt, wenn man während des Beschleunigens auf Benzin umschaltet. Im praktischen Betrieb gibt es aber keinen merklichen Unterschied. Mehrverbrauch 15-18%.

Ich vermeide allerdings Leistungsorgien auf Gas, weil mir die Verbrennungstemperatur Sorgen macht. Wenn ich alle paar Monate mal Lust auf v>200 habe, fahre ich auf Benzin.

Ich bin mit der seq. Prins mehr als zufrieden.

Dito!

g

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...