Jump to content

BX mit Kellerfeuchte


chrischi

Recommended Posts

Hallo,

seit ich mich erinnern kann hat sich im voderen Fusraum meines BX immer Feuchtigkeit gesammelt, mir wird es immer nur bewußt wenn es draußen kalt ist und meine scheibe auch innen gefriert...

Trotz allem ist der Fußraum noch tadellos, jedoch komme ich nicht dahinter wo das herkommt.

Kann da sein das das durch die Türverkleidung hereinkommt oder vom Spiegelverstellhebel, da es in diesem Bereich besonders feucht ist. Oberhalb des Teppich hinterm Armaturenbrett ist alles furztrocken.

Bahnhof! danke einstweilen

Grüße Chrischi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Chrisch,

na da hast du dir die bekloppteste Zeit ausgesucht für sowas.

Die Türdichtung wäre auch noch eine Möglichkeit.

Halte den Spiegel für sehr unwahrscheinlich, sonst hättest du das

beim Sommerregen schon bemerkt.

Um herrauszufinden ob es von oben kommt, würde ich auf´n

Waschplatz fahren, einer setzt sich rein zum beobachten u.

der andere hält drauf.

Wenn ich alleine wäre: Tür trockenreiben, Küchenpapier von innen an die

vermuteten Stellen legen (ohne es irgendwo einzuklemmen) u. draufhalten.

Wenn das Küchentuch nass ist, dann ... .

Und wenn schonmal auf´n Waschplatz, dann gleich die Innenkotflügel

runter, dahinter saubermachen u. nachsehen ob es von dort kommt

(dauert max.15 Min.).

Wenn das nichts ist, würde ich die Sitze u. den Teppich rausnehmen u.

mir den Bereich der A-Säule genauer ansehen.

Wenn da nichts ist, mal am Innenschweller langschau´n.

Bei der Gelegenheit gleich mal testen ob die breiten Tesafilmstreifen

noch dicht halten.

Was die Türverkleidung angeht, müsste unten zwischen

Türpappe u. Blech etwas zu sehen sein (Gammel o. Verfärbung).

Der Bereich der Spritzwand hinter den Wasserbehältern wäre auch

interessant, wenn dort nie saubergemacht worden ist (Gammelecke,

weil immer, auch im Sommer feucht wenn Blätter rumliegen).

Falls es die Sperrschicht der Tür sein sollte, würde ich als neue Sperrschicht

Teichfolie aus´m Baumarkt nehmen.

Diese würde ich mit Fensterdichtband an die Tür kleben nachdem ich die Tür

von Kleberresten, der alter Folie befreit u. poliert habe.

Dann aber bitte auf die Wasserabläufe achten.

Gruß

accmbx (Der es so ähnlich des öffteren praktiziert)

Link to comment
Share on other sites

Falls es ein Schiebedach-BX ist, so kann bei schrägem Stand oder Kurvenfahrt und defektem eingespritztem Dichtmaterial zwischen Schiebedach und Blech des Autodach es das Waser oben in die Türdichtung hineinlaufen, in dieser dann nach vorn und dann weiter im auf das Blach gedrückten Dichtungsfalz nach unten. Dort, wo die Türdichtung dann auf dem Schweller aufgebracht (unteres Ende der A-Säule), tritt das Wasser wieder zu Tage und flutet den re oder li Fußraum. Um das Phänomen zu sehen bedarf es Schrägstand zur nassen Seite hin, einen Gartenschlauch der das Dach mit Schiebedach (zu!!) bewässert und es bedarf der Teppichentfernung am unteren Erde der A-Säule. Hast Du kein Schiebedach, dann habe ich leider auch keine gute Idee.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

danke für die Tipps. Im übrigen habe ich schon mal die Radlaufpappen rausgenommen und festgestellt da ich mal richtig Schweißen darf! Der bereich neben dem Federdom zum Kotflügel hin hoch, gut durchgeknuspert. In 22Jahren kein Mensh hinter die Pappen geschaut und Zink ist auch endlich ;-)

Scheibe ist mir auch schon in den Sinn gekommen, unter dem Teppich habe ich im Übergang vom Radkasten zum Schweller leichte Anrostungen gefunden. Die können aber kaum für die Feuchtugkeit verantwortlich sein. Wasserkasten eigentlich auch ok, ich tippe auf die Tür...

Grüße Chrischi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...