Zum Inhalt springen

XM Zentralverriegelung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Problem ist eigentlich sehr XM typisch ich schließe ab und das Auto geht wieder auf beim 8. mal hört das Spiel auf und ich muss alle doorpins von Hand runter drücken.

Ich habe in den Citdoks die Anleitung gelesen habe aber das Problem das wenn ich z.B. die Beifahrerseite abziehe garnischts mehr geht dan ist die ZV auch aus und ich weiß weder ob dieser Stellmotor noch geht oder nicht.

Hatt jemand eine Idee?

Wo sitzt die ZV eigentlich also das Steuergerät unter dem Handschuhfach ?

Wie kann ich am einfachsten die Heckklappe und den Tankdeckel von der ZV trennen?

mfg

Johannes

Geschrieben

Das Steuergerät schaltet nach dem 8 mal ab, um sich selbst und die Motoren zu schützen, das ist völlig normal.

Das Steuergerät befindet sich unterm Handschuhfach rechts hinten, das linke davon. (da sind zwei)(Zumindest ist das so bei meinem Y3)

Geschrieben

Das mit dem Abschalten hatte ich schon vermutet allerdings sollte es ja nicht abschalten wenn ich eine Tür abziehe ...

Kann es auch sein das ein solcher effekt auftritt wenn das Steuergerät defekt ist ???

Geschrieben

Türkontaktschalter checken. Wenn eine Tür nicht richtig verschloßen wurde, lässt sich das fahrzeug auch nicht über die zv verriegeln. ich würde den fehler an den türschlößern oder an den steckverbindern an den A und B säulen auf oxitatin prüfen...

gruß

Tim

Geschrieben
Mein Problem ist eigentlich sehr XM typisch ich schließe ab und das Auto geht wieder auf beim 8. mal hört das Spiel auf und ich muss alle doorpins von Hand runter drücken....

Klasse, noch einer mit so einem Problem... ;) . Ich habe mich nämlich vorgestern ins Abenteuer XM gestürzt (Y3 TD12) und dieser zeigt (neben diversen anderen "Wehwechen") die gleichen Symptome bei der ZV.

Da mir aber im Augenblick einfach die Zeit (und Lust ;)) fehlt, diesen und ein paar andere Mängel zu beheben, habe ich ihn erst mal abgemeldet und fahre nun wohl doch erst mal meinen geliebten (und äußerst zuverlässigen) BX-Saugdiesel weiter...

Ich würde mich freuen, wenn Du mal über Deine Fehlersuche hier berichten würdest...

Gruß Peter

Geschrieben

Sind die Verschlussknöpfe in den Türen (vor allem vorne) fest? Wenn die locker sind und sich verkanten, schließt die Anlage wieder auf.

Geschrieben

Hallo,

das Problem kenne ich auch:

Türverkleidungen runter und Stecker abziehen. Wenn da Grünspan drin ist, ist der Stellmotor/Schalter meist hin und die Kabel innen oxidiert. Die frühen XM haben keine Plastikverkleidung über der Schlossmechanik, um das an der Scheibe abtropfende Wasser abzuleiten - Wenn das der Fall ist (wie bei meinem ersten XM), Schlossmechaniken und 50cm Kabelbaum aus einem anderen XM einbauen. Die Löterei ist etwas fummelig, aber notwendig. Zusätzlich sollte die Schlossmechanik mit einem gut haftenden Fett reichlich gefettet werden. Danach war bei meinem XM bis zu seinem seligen Ende Ruhe.

Gruss

Robert

Geschrieben

Hi Robert,

besten Dank für die Hinweise, dann beginne ich am sinnvollsten mit der Fahrertür, da muss ich ohnehin die Verkleidung zuwecks Wechsel der Fensterhebemechanik aufmachen..

Gruß Peter

Geschrieben

Schön das wir schon zu zweit sind ...

Das mit den Türen ist ja eher gerate da ich nicht weiß ob welcher Stellmotor defekt.

Ich hatte allerdings schonmal an der Beifahrerseite die Verkleidung ab habe es aber nicht geschaft den Stellmotor vom gestänge zu trennen.

mfg

Geschrieben
Türkontaktschalter checken. Wenn eine Tür nicht richtig verschloßen wurde, lässt sich das fahrzeug auch nicht über die zv verriegeln. ich würde den fehler an den türschlößern oder an den steckverbindern an den A und B säulen auf oxitatin prüfen...

gruß

Tim

Hallo, die Türkontaktschalter sind nur für die Beleuchtung da, die Schalter für die Türverriegelung sind im Schloß der Türen. Mach die Kompaktstecker an der A-Säule ab und richtig sauber. Wenn das nicht hilft Verkleidungen an den vorderen Türen runter und Stecker vom Verriegelungsmotor ab, immer jeweils eine Seite. Wenn die Anlage bei einem abgezogenen Stecker funktioniert ist der entsprechende Stellmotor hin, der bekommt das Signal für geschlossene Tür nicht mehr hin, dann denkt die Anlage, die Tür ist nicht verschlossen und schließt die Türen wieder auf. Gruß, Werner

Geschrieben

Ja genau so hatte ich es versucht und sobald ich einen Stecker abziehe passiert garnichts mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...