Zum Inhalt springen

Hilfe ! Xantia II Hydraulikpumpe dichten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ich verweise mal auf den fred

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=81079

und das foto http://cx.podolsk.ru/xm/docum/pomp/13.jpg

und hätte mal 2 fragen...

weiss jemand ob leitung zu A (siehe foto) eine Dichtung hat ...oder sitzt die von werk "nur" konisch ? (frage betrifft nur die leitung, nicht den deckel der feder mit o-ring,darunter)...hatte das heute mal aufgeschraubt, weils leicht feucht war....und am ende der leitung war keine Dichtung....

weiss jemand evtl. auch wie ich beim V6 von oben an die druckablassschraube komme ? (ohne bühne)

Danke für die mühe

monty

Geschrieben

Ich habe mal die Leitung zur Lenkung getauscht. Ich weiss nicht mehr, ob das Anschluss "A"oder "B" war, aber ich denke die sind gleich. Dort ist keine extra Dichtung. Nur konisch verschraubt.

Gruss

Matthias

Geschrieben

erste Frage Fehlanzeige..... ich glaube das da ne Dichtung ist weiß es aber nicht sicher.

Ist zu lange her.....

an die Druckablasschraube kommst Du von oben; Luftfilterkasten wegmachen, zwischen

Ellenbogen und Handgelenk musst Du Dir nochmal ein Gelenk einbauen, dann kannst Du Dich da runterzirkeln :-)

nee - Spass natürlich; ich hab's versucht, von oben ranzukommen, keine Chance .......

Geschrieben

Hi,

bei deiner Pumpe ist da tatsächlich keine Dichtung, das gehört so. Wenn es da feucht ist und durch vorsichtiges (!!!) Nachziehen naß wird, ist die Leitung beschädigt und du brauchst eine neue. Kostet nicht die Welt, um die 20 Euro.

Von oben kommt man beim V6 eigentlich nicht an die Ablaßschraube, aber vielleicht geht es mit etwas Akrobatik - ist aber sinnlos, weil man ja von unten ganz gut herankommt (Auffahrrampen helfen).

Gruß

Torsten

hallo, ich verweise mal auf den fred

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=81079

und das foto http://cx.podolsk.ru/xm/docum/pomp/13.jpg

und hätte mal 2 fragen...

weiss jemand ob leitung zu A (siehe foto) eine Dichtung hat ...oder sitzt die von werk "nur" konisch ? (frage betrifft nur die leitung, nicht den deckel der feder mit o-ring,darunter)...hatte das heute mal aufgeschraubt, weils leicht feucht war....und am ende der leitung war keine Dichtung....

weiss jemand evtl. auch wie ich beim V6 von oben an die druckablassschraube komme ? (ohne bühne)

Danke für die mühe

monty

Geschrieben

danke für die antworten....hab` den druck durch reichlich bremse treten auch rausbekommen...undicht scheint wohl der dichtring am deckel der feder zu sein...dichtungen hab ich schon welche bei cit besorgt...und nachher ab ans werk...akrobatik hin oder her....hab versucht (ohne handschuhe) ranzukommen, und das biest hat gleich seinen tribut in blut gefordert ( bei der kälte merkt man ja erst das es blutet, wenn man es sieht :-)

danke für die schnelle hilfe

grüsse

monty

Geschrieben

Hi,

hab eben eine Pumpe beim V6 ausgebaut und komplett neu gedichtet. Bau den Scheinwerfer aus, dann kannst du die beiden Druckleitungen der Pumpe relativ komfortabel abschrauben.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo Torsten,

das Problem liegt mittlerweile mehr im Bereich des Kühlers.

Gruß Herbert

Geschrieben

Mist. Genau das Problem mit dem Kühler vermeidet man, wenn man durch die Scheinwerferöffnung arbeitet.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Moin...

Mist, irgendwie hab ich diesen Thread bisher übersehen. Sonst wär mir wahrscheinlich aufgefallen, was ich in dem anderen Thread vergessen habe zu erwähnen:

Bau den Scheinwerfer aus, (...)

Anders hab ichs auch nicht gemacht.

an die Druckablasschraube kommst Du von oben; Luftfilterkasten wegmachen, zwischen

Ellenbogen und Handgelenk musst Du Dir nochmal ein Gelenk einbauen, dann kannst Du Dich da runterzirkeln :-)

nee - Spass natürlich; ich hab's versucht, von oben ranzukommen, keine Chance .......

Bei mir funktionierts genau so. Sogar ohne zusätzliches Gelenk. Ich muss nur noch zusätzlich den Peilstab vom A-Getriebe entfernen. Ist da beim "Schalter" weniger Platz?

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

naja, die pumpe hab ich abgedichtet....habe halt eine leitung mit einer plastikschelle fixiert, um besser arbeiten zu können, beim durchschneiden der palstikschelle, bin ich halt, obwohl ich es vermeiden wollte, in den kühler gesaust...naja jetzt bestelle ich montag nen neuen bei cit.... :-( bzw tattoofee...grüsse

martin

(ps...alle kühlerdicht geschichten sind mist :-)

Bearbeitet von Monty_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...