Jump to content

Automatikfahren bei offener Fahrertür?


Recommended Posts

J Morales

Hallo,

Arbeitskolleger: neuer MB E-Klasse. Alle Schikanen, automatik.

Hochzeitstag, Blumenholen, parkt vor den Blumenladen...rückwärts.Blumen im Kofferraum, Losfahren. Ups! Blondine fähr rückwärts ebenfalls um Blumen zu holen...trifft den Mercedes (nicht die serienmässige Vorfahrt geachtet)... also der Daimler Fahrer steigt aus nervös da sein neuer MB seitlich beschädigt?

Da automatik fährt der Wagen langsam weiter... vorne kommt Frau mit Kind, dann auf der Strasse viel Verkehr... also der springt und versucht schnell den Gang auf P (Parken) vor zu schalten, muss aber erst durch R (rückwärts) durch, leider triffts nicht also E-Klasse rückwärts ins Schaufenster des Blumenshops, dabei fährt über den Fuss vom MB-Fahrer nachdem er umgeworfen wurde wobei er gerade schafft mit der Hand die Fussstellbremse zu drücken womit der Wagen zum stehen kommt.

Humpelnd eilt der nervöse Fahrer des neuen Daimlers an die "Unfallstelle" der Blondine mit Cabrio um sein nagelneues, seitlich demoliertes Gefährt zu inspizieren und merkt das Sahnehäuptchen der Geschichte:

Der Cabrio hat lediglich das Gummi des vorderen Rads getroffen und gar nichts beschädigt, noch nicht mal die Felge sonst was, na Glück gehabt, oder?

Die Moral könnt Ihr euch denken. Für mich bleibe bei Schalt aber jetzt meine Frage.

Ist es doch nicht möglich nachdem wir soviel e-Schrott im Auto haben (DVD, PC, Tel, Radar...) nicht einfach ein Automatik zum stehen zu bringen wenn kein Fahrer vorhanden (Gewicht des Fahrersitzes, oder Lichtschranke, usw) und/oder die Fahrertür offen ist? Das wäre doch sinnvoller, oder gibt das schon bei Citroen? Falls ich jemand auf eine neue Idee gebracht habe möchte ich an der Entwicklung mitbeteiligt werden;-)

Gruss

bonne route

Link to comment
Share on other sites

Tja bei offener Faherertür gehen die elektrischen Fensterheber auch ohne Zündung, doch schon mal ein Anfang ...Rü

Link to comment
Share on other sites

Hallo !

Zumindest wirst Du in einem Xantia Automatic eindringlich durch Tröte gewárnt, wenn Du die Fahrertür öffnest und einen Gang eingelegt hast bzw. Du bei geöffneter Tür einen Gang einlegst.

MfG

Lutz

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe das 1981 in der Fahrprüfung auf eienm BMW 318 gebracht. "So, bitte anhalten, es fährt jetzt der zweite Kandidat". Kein Problem, ich halte an der Bushaltestelle, obwohl der ganze Parkstreifen frei ist und habe die Türe schon offen, da tönt es von hinten: "Haben Sie nicht irgend etwas vergessen". Dann habe ich "P" eingestellt und die Handbremse vor Schreck so angezogen, daß der nächste Fahrer sie nur mit Hilfe des Beifahrers gelöst bekam. Nachher pendelte der Prüfer dreimal zwischen "bestanden" und "nicht bestanden". Letzlich war es bestanden.

So etwas prägt sich besser ein als jeder Piepser.

Gernot,

der immer nur Unfälle mit seinen korrekt geparkten Autos hatte.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Zumindest wirst Du in einem Xantia Automatic eindringlich durch Tröte gewárnt, wenn Du die Fahrertür öffnest und einen Gang eingelegt hast bzw. Du bei geöffneter Tür einen Gang einlegst.

Seit wann das denn? Oder ist bei mir die Tröte kaputt?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...