Jump to content

X2 - Bremsen klacken


ACCM BX_Fan
 Share

Recommended Posts

Hallo,

was kann die Ursache dafür sein, dass bei meinem Xantia X2 seit dem Bremsenwechsel (Beläge), wenn man langsam rückwärts rollt und dann bremst immer ein Klacken von den vorderen Bremsen zu hören ist?

danke

mfg

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

je dicker (neuer) die Bremsbeläge sind, desto kürzer wird die Strecke auf der der Bremssattel von den Führungen gehalten wird.

Durch die abgefahrenen (alten) Beläge wurde das Fett in den Führungen weit nach innen gedrückt.

Beides ergibt jetzt eine ziemlich trockene Sattelführung, eventuell auch mit etwas Spiel durch Abnutzung.

Der Bremssattel bewegt sich. Das erzeugt dann ein klacken.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

klötze haben zuviel spiel, manchmal ist das bei nachgekauften, vor allem aus dem zubehör.

die drehen sich halt etwas mit der scheibe rauf und runter und schlagen an die führungschienen an, das macht dann klack, sitz nochmal prüfen die haltefeder nachschauen, wenn nix rausfallen kann so lassen, wenn der staub kommt ist wieder ruhe in der bremse.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

es gibt auch noch die Möglichkeit, daß das Klacken gar nicht von den Bremsen kommt, sondern von den Traggelenken. Nur so am Rande.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Bei neuen Belägen ist die Tragplatte noch nicht verrostet und daher haben sie etwas Spiel in den Führungen. Die Beläge werden durch 2 Federn nach unten gedrückt, damit sie beim Bremsen beim Vorwärtsfahren nicht klacken. Beim Rückwärtsfahren klacken sie aber gerne.

Selber würde ich noch die Führungsbolzen der Schwimmsättel ordentlich fetten. Wenn sie dadurch aufhören zu klacken, muss man anfangen auf neue Sätel und Führungsbolzen zu sparen :-) (Vorsicht, die Führungsbolzen haben einen 5-Kant!)

Karel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Torsten, an den beiden Führungsbolzen, an den der Schwimmsattel gleitet, ist bei mir (X2 HDi, Bj. 06/2000) ein 5-Kant. Im Bild sind es die rot markierte Teile. Du meintest wohl was anderes, oder?

Bremsen_X2_HDi_VA.jpg

Karel

Link to comment
Share on other sites

Aha, scheint abhängig vom Baujahr zu sein. Hatte neulich einen XM mit Torx, es gibt aber auch welche mit 5-Kant (Gruß an Herbert ;)), daß es auch beim Xantia die 5-Kant-Bolzen gibt wußte ich nicht.

Ah-Halt, ich meinte die Befestigungsschrauben der Bremssättel, nicht die Gleitstücke. Diese haben bei allen mir bekannten Xantia-Bremsen einen Inbus ! Sorry, hab´s wohl heute nicht so mit dem Lesen...

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Torsten, die Befestigungsschrauben habe ich auch Torx, dagegen Inbuse gibts bei mir an den Bremsen keine :-) Die Xantia HDis haben schon andere Bremsen als die TDs! Wohl gleiche wie die Xantias V6.

Karel

Link to comment
Share on other sites

Aha, scheint abhängig vom Baujahr zu sein. Hatte neulich einen XM mit Torx, es gibt aber auch welche mit 5-Kant (Gruß an Herbert ;)), daß es auch beim Xantia die 5-Kant-Bolzen gibt wußte ich nicht.

Ah-Halt, ich meinte die Befestigungsschrauben der Bremssättel, nicht die Gleitstücke. Diese haben bei allen mir bekannten Xantia-Bremsen einen Inbus ! Sorry, hab´s wohl heute nicht so mit dem Lesen...

Gruß

Torsten

Gruß zurück,

vom immer noch Werkzeuglosen XmBremsbolzenlosschraubenwollerabernichtkönnerweildasDingeinen5kanthatsowasblödes.........

Herbert

Link to comment
Share on other sites

Äh,

habe ich jetzt die falschen Schrauben im Sinn? Hmmm. Ich brauchte kein Spezialwerkzeug, habe die Schrauben des Bremssattels getauscht (eine war leicht verbogen). Ist aber schon ein paar Jahre her...

Viele Grüße

Arne

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...