Jump to content

Xantia Getriebe Zahnausfall


redneb
 Share

Recommended Posts

Hilfe!!!!!!!!!!!!

Nachdem mein Xantia X1 im 5. Gang Geräusche machte, habe ich heute diese Kappe hinter dem linken Vorderrad geöffnet - Metall fiel mir entgegen. Diagnose: Zahnausfall an den beiden durch diese Wellenmuttern gehaltenen Zahnrädern.

Jetzt ist große Not - was tun????

Theoretisch wäre es wohl denkbar, die Teile abzuschrauben. ABER: Ich kriege die Muttern nicht los, weil sie ordnungsgemäß verstemmt sind. Trau mich nicht. einfach so drauf rumzuschlagen.

Weiß jemand, was die beiden Zahnräder kosten? Evtl. Teilnummern??

Ich bin im Moment völlig ratlos und für jeden Tipp dankbar!

redneb

Link to comment
Share on other sites

Bemüh doch mal die Suche hier. Das Problem mit dem 5. Gang des Getriebes in Xantias und BXen wurde hier schon mal diskutiert. Sogar mit Bildern.

Viele Grüße

Fred

Link to comment
Share on other sites

Schlagschrauber?? Sicherungsnase aufweiten und dann runter damit, das Zahnradpaar geht leicher runter wenn man es anwärmt, ist etwas aufgeschrumpft.. Rü

Link to comment
Share on other sites

Hallo, wenn Du keinen Schlagschrauber hast gehts auch so: Einen Gang (nicht den fünften oder den Rückwärtsgang) normal einlegen, dann die Schraube aus der Schaltgabel 5, Gang raus, den Gang mit der Hand schalten, dabei darauf achten, dass die Schaltwelle stehen bleibt. Damit ist das Getriebe blockiert und Du kannst die Muttern lösen. Besser ist aber die Methode mit dem Schlagschrauber. Die Gangräder lassen sich normaler Weise ohne erwärmen abziegen, sind nur gesteckt. Pass beim Runternehmen der Räder auf, dass Dir der Synchronkörper nicht ausenanderfällt. Am Besten ein paar Bilder machen und einstellen, dann kann man vieles leichter erklären. Gruß, Werner

Link to comment
Share on other sites

Ufffff,

gerade beim Schrauber meines Vertrauens gewesen - die notwendigen Ersatzteile kosten 300 Euro....

geschockt,

redneb

PS: Hat wer ein Getriebe?

Edited by redneb
Link to comment
Share on other sites

schick mir doch mal Deine Fahrgestellnummer...

dann schau ich mal, ob's nicht vielleicht doch was preiswerter geht...

Sicher einfacher, als das komplette Getriebe zu wechseln...

Grüße

ACCM Matthias

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...