Jump to content

XM Hydraulikpumpe ausbauen


Capriheld

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

damit ich die Halteplatte vom Keilriemenspanner ausbauen kann muss ich mich wahrscheinlich von oben nach unten an den Nebenaggregaten durchschrauben.

Jetzt die Frage: Kann ich die Hydraulikpumpe von den Leitungen einfach trennen oder muss ich etwas besonderes beachten? Das Problem ist, daß mein Auto noch "oben" steht. Wenn ich die Leitungen trenne, ist da dann Druck drauf oder ist das alles mit Rückschlagventilen abgesichert?

gruß Mathias

Link to comment
Share on other sites

Bin mir recht sicher, dass da Druck drauf ist. Zum Ausbauen der Pumpe würde ich auf jeden Fall den Druck ablassen. Zu allen anderen Arbeiten, bei denen man auch mal unters Auto schaut, übrigens auch.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Du musst zuerst den Druck abbauen, wenn Du die Hydraulik öffnen willst. Dazu das Auto auf die Räder stellen. Wagenheber unter dem Auto postieren (nachher passt der nicht mehr da hin). Motor laufen lassen, Höhenverstellhebel auf Tiefststellung, Fahrertür öffnen, Druckentlastungsschraube (SW12) am Druckregler 1/2 Umdrehung aufdrehen. Motor laufen lassen dabei immer wieder die Bremse treten. Das Fahrzeug sinkt schnell ab, trotzdem solltest du den Motor noch ca. 2 Minuten laufen lassen.

Möglicherweise reicht es aber aus, die Zahnriemenabdeckung zu entfernen, um an den Halter für den Riemenspanner zu kommen. Dafür müssen die Hydraulikpumpe und der Klimakompressor nicht ausgebaut werden.

Link to comment
Share on other sites

Du musst zuerst den Druck abbauen, wenn Du die Hydraulik öffnen willst. Dazu das Auto auf die Räder stellen. Wagenheber unter dem Auto postieren (nachher passt der nicht mehr da hin). Motor laufen lassen, Höhenverstellhebel auf Tiefststellung, Fahrertür öffnen, Druckentlastungsschraube (SW12) am Druckregler 1/2 Umdrehung aufdrehen. Motor laufen lassen dabei immer wieder die Bremse treten. Das Fahrzeug sinkt schnell ab, trotzdem solltest du den Motor noch ca. 2 Minuten laufen lassen.

Möglicherweise reicht es aber aus, die Zahnriemenabdeckung zu entfernen, um an den Halter für den Riemenspanner zu kommen. Dafür müssen die Hydraulikpumpe und der Klimakompressor nicht ausgebaut werden.

Hallo Tim. Leider ist der Keilriemen ja gerissen. Deshalb kann ich den Wagen nicht mehr manuell herunterfahren.

Link to comment
Share on other sites

Zum Druckablassen reicht es erst mal, die Druckablasschraube am Druckregler zu öffnen. Ausserdem Zündung an und Hebel auf Tiefstellung.

Link to comment
Share on other sites

beim Ausbau der Hydraulikpumpe beim XM habe ich noch nie vorher den Druck abgelassen. Es handelte sich allerdings immer um die Ausfürung mit Mengenteiler, d.h. Pumpe mit nur zwei Anschlüssen, eine Saugleitung und nur eine Druckleitung. Aber drucklos machen ist ja eigentlich auch kein Problem. Den Antriebsriemen braucht man jedenfalls nicht dazu.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...