Jump to content

BX, Unterschied Serie 1/2


Recommended Posts

Manfred A.

Ich beabsichtige ev. als Ergänzung zu meinen BXen noch einen der Serie 1 zu kaufen. Ich fahre schon 10 Jahre BX-Diesel und habe mir auch ein kleines Gebrauchtteilelager angelegt (rep. alles selber).

Darum meinen Fragen:

1. Die offensichtlich geänderten Teile wie: Blinker, Kotflügel, Stossstangen, Armaturen/Schalter sind mir schon klar, aber wie sieht es zB. mit den Scheinwerfern, Motorhaube, Heckklappe, Heizungskühler/-Gebläsemotor, Getriebe, Bremsenteile, Türen, Verglasung usw. aus, passen die auch von der Serie 2 ?

2. Was muss ich beim Kauf sonst noch beachten (wo hat die Serie 1andere Schwachstellen im Vergleich zur Serie 2)?

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

Hallo,

auch Technisch gab es bei serie 1 zu serie 2 unterschiede. Zum Beispiel:Lüftungssystem: Bei Serie 2 ist der Motor aussen, bei Serie 1 kann er innen sein. Die Steuerung ist anders.

Die Bremsen und deren Art ist auf die Motorleistung abgestimmt,

Bei den Türen der Serie 1 befand sichd seitlich eine kleines Sicke und ein kleines Gummi schutzband, bei serie 2 ist das alles großer

Der hintere Kotflügel hat bei Serie 2 eine größere Ausbuchtung, zur Aufnahmer breitere Reifen. Bei der Beglasung gab es drei Varianten: Ohne Tönung, grüne Tönung, braune Tönung!

Sollte ich mich irren, laß ich mich gern eines besseren belehren

hm-electric

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Die ersten Modelle der Serie 1 haben Vorne auch Schwingachsenlager, eventuel nennt sich das auch anders,ist aber das gleiche.

Jau und natürlich diese Lupentachogeschichte ist da meist drin.

Gruß Strike

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dirk Pinschmidt

Alle Unterschiede aufzuzählen, würde locker drei Seiten füllen. Viele Änderungen wurden innerhalb der Serie vollzogen, manche Bauteile wurden Übergangsweise zeitgleich verbaut, etc.

Scheinwerfern, Motorhaube, Heckklappe, Heizungskühler/-Gebläsemotor, Getriebe, Bremsenteile, Türen, Verglasung usw. aus, passen die auch von der Serie 2

Scheinwerfer sind austauschbar, Motorhaube ist gleich, Heckklappe ist gleich, bis auf die angegossenen Aufnahmepunkte für die Haltebänder der Hutablage, Heizungskühler ist gleich, Gebläsemotor wurde wohl zum Modelljahr 1986 aus dem Heizungskasten hinter die Spritzwand verlegt (so wie bei allen S2), Getriebe wurden ständig im Detail geändert, Bremse grundsätzlich gleich (also Sättel, Beläge, Scheiben), Türen sind gleich...

Gib doch mal bekannt welches Baujahr und Modell Du Dir ausgesucht hast, dann kann man bezogen auf das jeweilige Modell was genaues sagen.

Soll es unbedingt ein Serie 1 sein, dann würde ich ein Modell ab Produktion 9/85 empfehlen, zu diesem Zeitpunkt wurde die Lagerung der Querlenker von Kegelwalzenlager (analog Schwingarmlagerung) auf "Gummilagerung" umgestellt. Das macht Arbeiten am Querlenker wesentlich einfacher.

Die Bremsen sind bei allen BX gleich. Nur der BX 16V hat vorne innenbelüftete Scheibenbremsen. Alle BX haben vorne und hinten jeweils die selben Bremsbeläge.

Beste >> Grüße

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mich nicht irre hatte der BX 14 Serie 1 eine andere Motoraufhängung als die größeren Modelle, womit der Einbau eines anderen Motortyps nicht möglich ist. Motor und Getriebe hatten einen gemeinsamen Ölkreislauf, der Motor wurde von einer Kette gesteuert.

Hinten waren Trommelbremsen verbaut, gabs die im 14er Serie 2 eigentlich auch?

Gruß Chris

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dirk Pinschmidt

Den irgendwo verkauften BX mit Trommelbremsen hinten würde ich gerne sehen. Wer zeigt ihn mir?

Selbst der BX Dommage hatte hinten Scheibenbremsen.

Leider kann ich keinen direkten Link zu einer Seite über den BX Dommage hier einbauen, unter Eingabe von BX Dommage Heuliez in Google kann man die Seite finden.

Beste >> Grüße

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Manfred A.

Danke für Eure interessanten Antworten.

Antwort auf Dirk´s Frage: Gib doch mal bekannt welches Baujahr und Modell Du Dir ausgesucht hast...

Momentan habe ich einen Benziner BJ. Anfang 86 im Auge (genaue Modellbez. weiß ich noch nicht), aber bis jetzt besteht nur einmal Interesse daran. Meine Chefin hat ja auch noch nicht ihr OK dazu gegeben, sie denkt immer es stehen schon genug Autos bei uns herum.

Link to comment
Share on other sites

Bin untröstlich!!!

Hab gerade nochmal nachgeguckt, das mit den Trommelbremsen war Kappes, der hatte Scheiben.

Dabei hätte ich vorhin schwören können, daß da Trommeln drauf waren.

Also sorry nochmal für die Fehlinformation und Dank an Dirk Pinschmidt für die Richtigstellung.

Gruß Chris

P.S.: Ist verdammt lang her, ich glaube wir haben den 14er 1993 verschrottet.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dirk Pinschmidt

Hi Chris,

pardon, aber wenn dem BX solche Konstrukte angedichtet werden, reagiere ich empfindlich. ;-)

Hi Manfred,

da gibt es mindestens drei verschiedene Motoren. Sollte schon etwas genauer sein. ;-)

Beste >> Grüße

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...