Zum Inhalt springen

Xsara 2.0 Hdi springt bei 3 Grad C nicht an


Hamburger65

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Citroenfahrer,

mein Xsara Hdi springt heute morgen zum zweiten Mal in diesem Winter nicht an. Intuitiv tippe ich auf die Gluehkerzen. Wie kann ich das testen?

Beim ersten Mal habe ich nach 8 - 10 Mal orgeln aufgegeben, die Batterie ans Ladegeraet gehaengt und gegen Mittag, als es etwas waermer war, mit frisch geladener Batterie im Versuch den Wagen gestartet. Dann habe ich als ich wieder zuhause war (2 Fahrten von 15 km) den Dieselfilter entwaesstert. Dann fuhr mein Xsara wieder wie immer. Einen neuen Dieselfilter hatte ich mir bestellt, aber noch nicht eingebaut.

Heute morgen hatte ich bei Tauwetter das gleiche Problem. Wieder hat die Batterie kein Problem gehabt 8-10 Orgelversuche zu unterstuetzen. Da der Motor sonst immer sofort anspringt, ahnte ich schon, dass es aber zu nichts fuehren wird. so war es dann auch. Jetzt bin ich etwas frustriert. Zwar haengt die Batterie wieder am Ladegeraet, aber so geht es ja nicht weiter.

Im Prinzip geht es wohl nur um eine Widerstandsmessung, wenn diese Zusammenfassung auch fuer moderne Autos gilt:

http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w210/gluehkerzen-wechseln/index.php

Gibt es fuer Citroens Dieselmotoren eine aehnliche Anleitung?

Vielen Dank

Hamburger65

Da fehlt ja noch was:

Xsara Break Hdi 90PS, Feb. 2001, Orga 8862

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, anchdem ich die alte Batterie jetzt ca 2 Stunden geladen habe (und es draussen waermer ist) springt der Motor beim ersten Versuch nach gefühlten ca. 3 Umdrehungen an.

Jetzt steht natuerlich eher die Batterie unter Verdacht. Aufgrund ihres Alters von bald 8 Jahren werde ich diese dann wohl wechseln. Derzeit ist eine Varta L2 400 drin. Ich werde vermutlich eine vom Typ 574 012 waehlen ( http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?p=4463939 )

Gibt es irgendwelche Geheimtipps hier im Forum ?

Gruss

Hamburger65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zur Orientierung: Im Gegensatz zu alten Vor-/Wirbelkammer-Motoren, haben Direkteinspritzer eine völlig andere Steuerung der Glühkerzen. Ob das nun alles korrekt funktioniert, hat eine Fachwerkstatt ruck-zuck festgestellt.

8 Jahre für eine Batterie ist tatsächlich ein stolzes Alter, trotzdem aber kein Beweis, dass sie ihr Lebensende erreicht hat. Immerhin hat sie 8 Anlassversuche durchgehalten.

Im Prinzip gilt für einen Diesel: Nicht viele kurze Versuche, sondern einen langen. Weil sich beim Anlassen ja die Kompressionsräume erwärmen.

Versuchs beim nächsten Mal doch einfach mit einer zweiten Batterie und Überbrückungskabel - damit kannst Du ja ausprobieren, ob eine neue Batterie das Problem löst.

Gruß Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann Glückwunsch:-) Ist bei mir nämlich genau die selbe, also L2 400 mit 65 Ah und die hat bei mir auch 8 Jahre gehalten.

Wenn´s dann ne neue werden soll, dann empfehle ich diese Varta: http://www.yatego.com/fit-safe/p,488d929229275,474d50a793bf49_2,varta-silver-dynamic-starterbatterie-12-v-77-ah

MFG

Citro-Hydro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine blöde Frage: wie glüht man den HDI bei winterlichen Temperaturen unter Null richtig vor? Starten, wenn das Lämpchen ausgeht? Das bleibt bei mir nämlich selbst um den Gefrierpunkt bislang nur 1-2 sec. an, wie immer eigentlich. Springt aber ein wenig unwilliger an :(. Ich muß mal ins Bordbuch gucken, rtfm :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Das Glühzeitsteuergerät zeig mit der Leuchte an, dass vorgeglüht wird. Geht die Lampe aus, heisst das nicht das nicht mehr geglüht wird, sondern das die Betriebstemperatur der GlühKerzen erreicht ist. Wenn du nun lange genug wartest (idealerweise mit eingeschalteter Innenbeleuchtung) wirst du nach etwa 30 sec feststellen, das die Beleuchtung schlagartig heller wird, erst dann glüht nix mehr.

Andersherum heisst das natürlic, das der Motor besser anspringen könnte, wenn du nach dem Ausgehen des Lämpchens noch einen Augenblick lang wartest bevor du startest.

Wenn er dann deutlich besser anspringt, würde ich mal auf die nicht mehr wirklich topfitten injektoren als Ursache tippen...

Grüße

anfichtn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Naja, bei modernen Schnellglühkerzen braucht man ja nun nicht mehr superlange vorglühen wie früher.

Laut Bedienungsanleitung soll man den HDI anlassen, sobald die Lampe erlischt und bei "UnterNull" zusätzlich die Kupplung treten, damit es der Anlasser nicht unnötig schwer hat ;)

Das kenne ich auch so beim VW TDI (PD), wo aber die Glühlampe bei Kälte etwas länger anbleibt, so 2-3 statt sonst höchstens 1 sec.. Und genau das macht mein X2 nicht ;)

Uiii, das böse i.-Wort bitte nicht erwähnen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich war die anbleibzeit der vorglühlampe immer ein indiz für den zustand der glühlkerzen. ist das beim hdi anders?

Ist eigentlich nur abhängig von der Aussentemperatur.Über 10-15 Grad geht sie GAR nicht an ,bei 0 Grad ca. ne halbe Sekunde, unter o bis zu 2 Sekunden.

Erst wenn er trotz guter Batterie und dem Aussentemperatur entsprechenden Vorglühen nicht anspringt, dann würde ich auf die Glühkerzen schliessen.

Hab allerdings nicht festgestellt, dass nach dem Ausgehen der Vorglühlampe, wenn man noch etwas wartet, dass er dann besser anspringt.Er glüht zwar noch nach, aber lediglich um die Selbstzündung des Diesels bei kalten Temperaturen zu unterstützen.

MFG

Citro-Hydro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich nur abhängig von der Aussentemperatur.Über 10-15 Grad geht sie GAR nicht an ,bei 0 Grad ca. ne halbe Sekunde, unter o bis zu 2 Sekunden.

So richtig unter Null mußte ich noch nicht mit dem HDI vorglühen ;) Angesprungen ist er bisher immer :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

eigentlich war die anbleibzeit der vorglühlampe immer ein indiz für den zustand der glühlkerzen. ist das beim hdi anders?

roman

Da das Vorglührelais beim Vorkammerdiesel definitiv Zeitgesteuert, teilweise zusätzlich Kühlwassertemperatur / Aussentemperaturabhängig ist, kann ich mir kaum vorstellen, das da beim HDI irgendwas großartig anders ist. OK, da findet noch ne Stromflußüberwachung statt, und das Steuergerät erkennt durchgebrannte Glühstiftkerzen, aber wenn die Dinger nur noch Teilweise glühen (am Schaft, statt an der Spitze) erkennt das STG das nicht.

Grüße

anfichtn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine blöde Frage: wie glüht man den HDI bei winterlichen Temperaturen unter Null richtig vor? Starten, wenn das Lämpchen ausgeht? Das bleibt bei mir nämlich selbst um den Gefrierpunkt bislang nur 1-2 sec. an, wie immer eigentlich. Springt aber ein wenig unwilliger an :(. Ich muß mal ins Bordbuch gucken, rtfm :D

Moin Martin,

überhaupt nicht! Wir hatten bislang als tiefste Temperatur -3°C, und mein HDi sprang immer sofort beim Drehen des Zündschlüssels an, ohne dass ich ihm je Rudolf-Diesel-Gedächtnis-Sekunden gegönnt hatte. Da ließ sich der Motor meines CX 25 GTI - ein Ottomotor, wohlgemerkt - schon deutlich länger bitten, bis er die Arbeit aufnahm. Und das auch im Sommer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenns nicht mehr brennt, solltest Du starten können (hab noch die erste Batterie im HDI und selbst bei -8 Grad glüht das Lämpchen höchstens 3 Sekunden und der Wagen springt dann auch sofort an - Laufleistung 121 TKM).

Gruß

Tower

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...