Jump to content

CX - 2. Dichtung / Windleitblech


ACCM Jan Goebelsmann
 Share

Recommended Posts

ACCM Jan Goebelsmann

Um hier den einen und anderen Fragen und Bitten nach Bildern nachzukommen:

1) Fotos von einer zweiten Dichtung, sinnvollerweise komplette A-Säule und Dachlinie, aber nach Möglichkeit auch B-Säule.

In der jetzigen Ausführung habe ich sie mit T-förmigen Plastikhaken von VW in die Karosserie gesteckt. Ein Wechsel, Austausch usw. ist also möglich.

Zuvor hatte ich sie mit Scheibenkleber geklebt. Hält gut, WENN die Dichtung im Prozeß des Aushärtens des Klebers wirklich gut ANGEPRESST liegt; das geht aber nicht zuverlässig.

P1010003_640.jpg

P1010004_640.jpg

2) Fotos der verkleideten A-Säule

Hintergrund: ich hatte ein Profilgummi in die Regenrinne gelegt und mit einem Klebeband eine nahezu bündige Abdeckung zum Scheibengummi erzeugt.

Die Windgeräusche reduzierten sich drastisch, insbesondere bei Seitenwind.

Dafür floß das Wasser auf die Seitenscheiben, was ich nicht gut finde (und was mich am XM auch stört).

Daraus entstand das Luftleitblecht. Das Regenwasser wird nach oben geführt, und der Effekt der Ruhe auch bei Seitenwind ist dennoch gewährleistet.

Befestigt ist es an der A-Säule. 4 oder 5 Schrauben M4 in Nietmuttern, die ich vor dem Tauchbad habe einbringen lassen.

P1010016_640.jpg

P1010017_640.jpg

Inzwischen weiß ich von einer geklebten Scheibe im CX.

Wer soweit nicht gehen möchte: Geld in eine Fensterdichtung investieren, die flacher anliegt (wie z.B. bei meinem).

Da ich noch einen 10cm Streifen Panther-Reflex Folie oben an der Frontscheibe habe, überlege ich, den Übergang Glas-Fensterdichtung in dem Bereich auch noch mit Scheibenkleber flacher zu gestalten.

Gruß,

Jan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jan,

danke für die Bilder. Kannst du uns die Maße der 2. Dichtung geben? Evtl auch eine Bezugsquelle?

Die Plastikhaken: hast Du dafür gebohrt? Kannst Du auch davon ein Bild einstellen und evtl. die Teilenummer angeben?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Goebelsmann

Uwe,

die Dichtung ist von Döpper gewesen. Der ist ja auch nur Händler, und ob er sie noch hat, steht auf einem anderen Stern.

Das Profil ist hohl und hat baut ca. 18mm auf und 22mm breit. Döpper führt es unter '44F'

Für die T-Clipse von VW habe ich Löcher gebohrt. Da die Karosserie danach zur Beschichtung ging, war es ja sinnvoll. Teilenummer habe ich nicht; ich war mit einem Muster hingegangen: Stopfen-ø für 4mm Loch; Balken des T ca. 7mm breit.

Anmerkung: der Break, der jetzt hier im Thread auftaucht, ist NICHT von mir eingestellt worden.

Gruß,

Jan

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter L.

Anmerkung: der Break, der jetzt hier im Thread auftaucht, ist NICHT von mir eingestellt worden.

Was hat der Dirk (Afterdark66) denn da angestellt, seinen Break hier zu plazieren? Ts, ts, ts . . .

Link to comment
Share on other sites

Ich habe hier keinen meiner Breaks eingestellt!!!!!!!!!

Habe über Bilder hochladen ein paar Fotos für PN an Schimanski CX gemacht!!

Was dabei rausgekommen ist liegt nicht in meinen Händen!!!!

Gruß,

Dirk, der sich sehr wundert

Link to comment
Share on other sites

@Dirk:

Du hast halt zufällig den selben Dateinamen P1010016.jpg von Jan erwischt.

Damit wurde Jans Bild überschrieben.

@Jan:

einfach Deine o.g. Datei mit selben Namen nochmal hochladen.

@Dirk:

Deinen Break unter einem anderen Dateinamen nochmals hochladen und hoffen, dass dieser Name noch nicht vorhanden ist.

Sonst ist wieder ein anderes Bild überschrieben. icon7.gif

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Goebelsmann

Also:

Bild (2. Ansicht Windabweiser) noch einmal hochgeladen...

Außerdem, wenn ich schon dabei bin:

ein Bild der Clipse

Clips_VW.jpg

Aber so, wie zwei andere Profile für den gleichen Zweck verwendet werden, so wird es auch mehrere Möglichkieten der Befestigung geben.

Gruß,

Jan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...