Jump to content

off Topic: Nachrichtendienst AUS in XP...


ACCM Dieter Hochhuth

Recommended Posts

ACCM Dieter Hochhuth

ich weiss, ich weiss,

es gibt dafür andere Foren, aber die zu suchen...wie stellt man eigentlich im Windows XP den Nachrichtendienst aus, (das sind so Einblendungen von schwachsinnigsten Nachrichten die meist mit .cc nicht .de enden)

Spam beim Surfen...vielen Dank für die info. dieter

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz

Probleme mit Mikroschrott??? Machs wie Xantiaheinz: Kick it!!! SuSE, Red Hat, Mandrake und Knoppix freuen sich auf dich!!!!

Greetz

Kugelblitz

...mit SuSE...

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Alternativen schön und gut, aber leider laufen da die meisten meiner Spiele nicht ...

Bin bestimmt kein Freund des Monopolisten, aber eine für mich brauchbare Alternative habe ich bisher nicht gefunden. Und nicht alles von denen ist Mist.

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

michaelmfi

Windows ist eines der besten Betriebssysteme. Man muß aber wissen, wie man manche Dinge unterdrückt. Ich schreibe in der Registry rum aber für unerfahrene empfehle ich auch XP Antispy und Zonealarm.

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz

Zum Spielen habe ich Winblöds 98, das reicht schon um Frust zu haben. Freiwillig setze ich mich dem nur seltenst aus, mit meiner SuSE habe ich keinen Ärger. Ich kann alles machen, muss für Programme und Office-Pakete nicht sündhaft teure Preise latzen. Viele Sachen, die unter Windoofs nur mit Kunstgriffen gehen, sind bei Linux lächerlich einfach zu lösen oder bedürfen GAR KEINER LÖSUNG, WEILS EINFACH FUNKTIONIERT. Und das mag ich an Linux...

Greetz

Kugelblitz

Link to comment
Share on other sites

ich hab das problem mit dem nachrichtendienst unter win2000 prof.

kann man da auch was machen??

grüssle!

derFlo

Link to comment
Share on other sites

michaelmfi

Nachrichtendienst ist in Outlook Express unter Optionen auszuschalten. Wer kauft eigentlich in Zeiten DSL's noch Microsoft Produkte?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dieter Hochhuth

Vielen Dank Christopher, vielen Dank Holger für Eure Tips.

Etliches, wie z.B. Scanner installieren, ist doch wohl eine Qual unter Linux. Außerdem gibts es XP generell zu neuen PCs dazu als OEM. Also nicht gern und nicht bewußt gekauft und zu faul zu Linux....Gruß dieter

Link to comment
Share on other sites

Öhm, man sollte sowieso beim Surfen ne Firewall haben. Dann haben solche Nachrichten eh keine Chance...

Link to comment
Share on other sites

I love my Mac! Ist der Traum-Citroën: intelligent gemacht, funktioniert dafür aber immer :-)

Keine Spy´s, keine Viren, keine Registry... (ohje, schon dieses Wort erzeugt mir nach Jahren mit Win98 noch Schauer... musste ich da ran, war der PointOfNoReturn meist schon erreicht...)

Mach einfach den Sprung zu Linux! Das ist der erste Schritt hin zu OSX. Erstaunlicherweise kommen die meisten Switcher nicht von Windows, sondern von den anderen UnixDerivaten zu Apple... Was uns das wohl sagen will? Zumindest nichts von Aktivierungscodes *ggggggggggggggggggggghhhääääääääämme!!!*

Die Dose kann dann ja das TrashSystem für die Spiele bleiben, denn da hakt es wirklich auf dem Mac...

Jan

TiBook 667 DVI, 1024MB, 1280x854 auf 15.2", Airport

ITunes, IPhoto, IMovie, ICal, ISync, S A F A R I (yeahhh) etc. für lau... Was habt Ihr auf Euren Dosen für solche Tools gezahlt? Wer sagt, der Mac ist teuer, kann nicht rechnen oder hat zuviel Zeit zum cracken und patchen.

Link to comment
Share on other sites

Nachtrag: hab noch NIS für´n PC rumfliegen. Wer´s haben will, um zu wissen was ´rein und´rausgeht: is´für lau...

Link to comment
Share on other sites

jan m postete

I love my Mac! ... Keine Spy´s, keine Viren, keine Registry...

Und wovon träumst Du nachts? ;-) Gibt's alles auch für Mac...

Aber im Ernst: Weniger gefährdet ist man schon.

Ich arbeite seit DOS 4.0 professionell mit Microsoft, für mein Heim-Netzwerk bin ich jetzt aber auf Linux umgestiegen. 97% meiner Anwendungsfelder kann ich mit Linux bedienen, meistens sogar besser als mit MS, für die 3% habe ich eine WinME-Partition.

Scanner-Einrichtung ist übrigens deutlich einfacher als bei Windows, und das wichtigste: Auch ältere Scanner funktionieren!!

Viele Grüße

Peter

Link to comment
Share on other sites

Peter P. postete

Und wovon träumst Du nachts? ;-) Gibt's alles auch für Mac...

die registry will ich sehen ;-)

Link to comment
Share on other sites

jan m postete

die registry will ich sehen ;-)

Schau mal in den Ordner "Kontrollfelder"... naja, okay, das ist nicht *wirklich* das gleiche, aber wenn dieser Ordner defekt ist, bist Du genauso verloren wie mit defekter Registry...

Link to comment
Share on other sites

jan meinte doch OSX. das hat keine Kontrollfelder. Kann mich dem Lob nur anschließen, mein imac ist mit Abstand das Beste, was ich jemals als Computer gehabt habe (außer vielleicht der alten VMS-Vax in der Uni)

Gernot, der seit OSX nicht mehr am Rechner fluchen muß

Link to comment
Share on other sites

sorry, das ist noch nicht mal "nicht ganz das gleiche", peter.

1. kein ordner der classic-systeme ist so kryptisch wie besagte registry.

2 .der gesamte classic-systemordner kann von der installations-cd wiederhergestellt werden. können die neuen dosen zwar auch: wiederherstellungspunkte fressen aber viel platz, und weißt du wirklich, was da drin steht bzw. dabei passiert?

3. du denkst vielleicht an die systemerweiterungen. da wird u.U. bei soft- und hardwareinstallation hineinkopiert, ein restore von cd schließt also keine zusätzlichen installationen ein. hier hilft, im gegensatz zur windowsregistry, ein einmaliges (!) sichern nach der komplettinstallation.

4. für classic und osx gilt: deine reg´s heißen preferences oder .plist. ist was korrupt, schmeiß es weg, system bzw. programm generieren es neu. oder schmeiß system bzw, programm weg und lass die frische kopie von cd deine alten pref´s nutzen.... as you like it.

damit diese neverendingdiscussion nicht in diesem forum ausufert, ein wort zur versöhnung: alle modernen betriebssysteme sind hochkomplex und die von uns gemeinten details eh nur böhmische dörfer für den normalen user. können wir uns darauf einigen, daß der mac mit osx endlich zeitgemäß und dennoch durchschaubarer konstruiert ist? und daß es einfach nur deshalb keine osx-viren gibt und spy´s nur mehr gerüchte sind, weil das system zu selten ist, um für hackerkids interessant zu sein? ein paar angriffspunkte gibt es nämlich schon (unix halt), kann man aber schützen -> http://www.securemac.com/macosxnidump.php

btw, eines der wenigen filesharingapps für x, limewire (gnutella) ist nur für den mac in der gratisversion spyfrei. alle anderen os kriegen werbung *g*

nix für ungut, ich weiß, warum ich weg bin von gates. jan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...