Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo Leute,

es hat sich mal wieder bewahrheitet. Die magische Grenze von € 1000,- ist am Ende bei einem vernünftigen Gebrauchtwagen einfach nicht zu unterbieten.

So war es bisher bei all meinen gebrauchten, die ich für unter € 1000,- erstanden habe.

Bei meinem 1996er XM TCT Break mit 212.000km auf der Uhr, hat sich das wieder bestätigt:

  • Kaufpries: 450,-
  • WAPU und Zahnriemen-KIT: 90,-
  • Ladedruckregelventil (neu): 77,-
  • Endschalldämpfer (neu): 110,-
  • Mittel- & Vorschalldämpfer (gebraucht): 180,-
  • Zündspule (gebraucht 53t km): 20,-
  • Zündmodul (neu - Schnapp bei ebay): 1,50
  • Lambdasonde (neu): 50,-
  • abnehmbarer AHK von Westfalia, incl. E-Satz von Cit: 75,-
  • Getriebeölwechsel: 25,-
  • Ummelden, incl. Schilder, Wunschkennzeichen, Umschlüsselung auf EURO 2 und Umweltplakette: 72,-

Im Tausch, bzw. kostenlos erstanden, bzw. zum Nulltarif repariert:

  • abgegriffenes Lenkrad ersetzt
  • Sonnenrollo hinten
  • Rückfahrscheinwerfer und ZV Heckklappe (Kabelbruch)
  • elektr. Spiegelverstellung (vergammelter Schalter)
  • ABS (Wackler im Relais)

Macht zusammen: € 1150,50

Als nächste Ausgaben stehen nur optische Dinge bevor, die man meiner Meinung nach nicht in die obige Auflistung einbringen darf:

  • Lederausstattung schwarz: ca. 200,-
  • 3D Fußmatten (neu von Cit): 75,-
  • dritte Bremsleuchte (neu von Cit): 25,-
  • Gepäcksicherungsnetz (neu von Cit):23,-
  • Schmutzfänger/Mudflaps vorne und hinten (neu von Cit): 76,-

Zusatzausgaben: € 399,-

Macht also als Gesamtsumme € 1549,50

Für das Geld hat man aber einen durchreparierten XM Break, der problemlos nochmal 100.000km oder mehr durchhält.

Die Faustregel, daß man bei einem Gebrauchtwagen nochmal die 1-2fache Kaufsumme reinstecken muß, um einen vernünftigen gebrauchten zu haben, stimmt also immer noch. Denn das habe ich schon von meinem Vater gelernt. Das gilt aber nur bei der Reparatur in Eigenregie. Ansonsten kann man nochmal 500,- bis 1.000,- an Arbeitszeit hinzufügen.

Aber selbst dann wird es wirtschaftlich gesehen für einen Neuwagen schwer gegen einen gebrauchten XM anzutreten. Daher habe ich ihn gekauft.

Ein vergleichbarer Neuwagen von Cit wären ein C5 2.0 Tourer oder C4 Picasso THP140 für je knappe € 28.000,-, also das 18fache dessen, was mich der XM nun gekostet hat.

Im Unterhalt wären diese Neuwagen ebenfalls unrentabel, da alleine die ersten Inspektionen mehr kosten würden, als mich der XM vermutlich in einem Jahr an Ersatzteilen kosten wird. Immer vorausgesetzt, man schraubt selber.

Ja, liebe Frau Merkel! Ich bin ein ganz schlechter Deutscher und schädige die heimische Wirtschaft, indem ich keinen Neuwagen kaufe, alles selber repariere und nach Möglichkeit gebrauchte Teile in meinen Autos verbaue. Cést la vie! flag52.gif

Geschrieben
Die Faustregel, daß man bei einem Gebrauchtwagen nochmal die 1-2fache Kaufsumme reinstecken muß, um einen vernünftigen gebrauchten zu haben, stimmt also immer noch. Denn das habe ich schon von meinem Vater gelernt. Das gilt aber nur bei der Reparatur in Eigenregie. Ansonsten kann man nochmal 500,- bis 1.000,- an Arbeitszeit hinzufügen.

Hallo,

Das kommt auf die Preislage an, in der man kauft, würde ich sagen. Ich glaub kaum, dass du on Ollis HDi Activa nochmal 3300 bis 6600 Euro reinstecken musst (steht für 3300 Euro) zum Verkauf. Und auf die zahl der Kilometer und Jahre, die das Auto noch halten soll.

Außerdem: Bei deinem XM stehen da auch einige Verschleißteile auf der Liste...

Viele Grüße

Fred

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Da hast Du recht!

Das war eigentlich auf Gebrauchtwagen für unter € 1.000,- bezogen.

Mein Vater meinte, daß man bei einem Kaufpreis von 2.000 bis 3.000 DM immer davon ausgehen kann, daß man mind. nochmal die Summe reinstecken muß, um einen durchreparierten Wagen zu haben.

Bei Olli sind wohl diese Arbeiten schon erledigt.

Aber wenn ich es recht bedenke: Legt man sich eine alte S-Klasse für € 3.000,- bis 4.000,- zu, dann muß man da auch nochmal richtig Asche vergraben, um diese Dickschiffe wieder auf Vordermann zu bringen.

Geschrieben

Hm,

also... ich habe 352Euro ausgegeben... und zwar für den hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220407010951&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dp2773.m37.l1313%26satitle%3D220407010951%2509%26category0%3D%26fvi%3D1

Was ist zu tun:

Zündmodul tauschen (50Euro), Streß mit BERU (unbezahlbar)

Neue Reifen (300Euro)

Summe: etwa 700Euro.

In der nächsten Zeit stehen mal die Bremsbeläge vorne an... aber sonst ist der Wagen

einfach gut in Schuß... läuft schön, und auch bei der Begutachtung au der Hebebühne durch meinen Bruder (der ist Kfz-Mechaniker seit fast 40Jahren und hat doch einige Erfahrungen mit XM) gab es keine Beanstandungen.

Gruß Thomas

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Ausnahmen bestätigen die Regel!

LOL!

Nein, da hast Du echt einen Schnapp gemacht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...