Zum Inhalt springen

Welche Getriebeart sollte Dein nächstes Auto haben?  

82 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Getriebeart sollte Dein nächstes Auto haben?

    • Handschaltung
      20
    • automatisiertes Schaltgetriebe (Sensodrive, EGS...)
      11
    • Doppelkupplungsgetriebe
      17
    • Automatik mit Gangstufen
      22
    • Stufenlose Automatic (CVT, Multitronic etc.)
      12
    • Ist mir egal - achte auch andere Sachen
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Getriebeart hättet ihr am liebsten im nächsten Auto? Bitte auch unter Berücksichtigung von Preis und Verbrauch und Wartung.

Es dürfen auch unrealistische Kombinationen gewünscht werden. Also wer eine Ente als nächstes Auto haben will, darf trotzdem eine Automatik dafür fordern. Oder einen C6 mit DSG oder einen C5 mit EGS.

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

Ich bleib da klassisch und schalte. Aber 6 Gänge wären schön, der 6. fehlt mir irgendwie ständig bei meinem Xantia

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Eigentlich Automaitik. Aber nur wenn Citroen mal fähig wäre welche zu verbauen, die nicht deutlich mehr süppeln als ein Handschalter! Desewgen ist mein neuer C4 HDi 140 ein Schalter geworden. Über 1 Liter Mehrverbrauch ist für mich indiskutabel! Das geht bei anderen Herstellern besser.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal CVT (mein lieblingsgetriebe) und das EGS6 ausgewählt.

CVT sollte eigentlich klar sein, der Reiz der Stufenlosen beschleunigung ;)

Das EGS6 habe ich ausgewählt aufgrund seiner hohen effizienz und seiner doch recht simplen konstruktion. Zudem kommt noch der recht niedrige Preis dazu.

Das gilt natürlich für jedes moderen Automatisierte Schaltgetriebe. Die im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben längeren Schaltpausen stören mich nicht.

Daher wird es bei mir auch kein DSG, zu komplex, zu teuer, quasi keine Verbrauchssenkung. Im falle der Nasskupplung eher einen Mehrverbrauch.

Wandler wäre zwar prinzipiel in Ordnung (und würde ich auch gerne in meinen BX 1,4i nachrüsten), aber der doch teilweise deutliche Mehrverbrauch schreckt mich dann doch ab.

Gruß

Bearbeitet von real3D
Geschrieben

nur noch Automatik; habe vor sehr kurzer Zeit erst einen Schalter genommen, Grund lag maßgeblich im Kaufpreis und der Schadstoffeinstufung, war aber auch stark von meiner (normalerweise) ausgeprägten Lust an dr Abwechslung beeinflusst; sprich, nach 6 Automatikjahren dachte ist, ist ein Schalter jetzt auch mal wieder nett.

Falsch gedacht - nicht, das das Fahren mit der sehr guten Schaltung keinen Spass machen würde, aber es vergeht dennoch kaum ein Tag an dem ich den Wagen nutze ohne mich ein kleines bisschen zu ärgern, das dieses i-tüpfelchen fehlt.

@ Oliver - recht hast Du, wenn man die Normwerte anschaut; meine Erfahrung sagt mir aber, das, wenn man seine Fahrweise an den Automaten anpasst, der Mehrverbrauch kaum mehr der Rede wert ist.

Geschrieben

Nur noch Automatik, wenn es geht. Meinen aktuellen Schalter habe ich nur, weil ich den geerbt habe und er mit 70 tausend pikobello gepflegten km einfach zu gut ist. Man kann sich über die Schaltung wirklich nicht beschweren, aber selbst die antiquierte 4HP18 ist mir eigentlich tausendmal lieber. Ich stehe oft im Stau. Und wenn man an der Ampel oder beim Linksabbiegen mal schnell weg muß, ist Automatik einfach nicht zu schlagen. Theoretisch ja, in der Praxis aber nicht.

Geschrieben

Ich bleibe auch bei der klassischen Handschaltung, ich kann schalten, wann ich will, und nicht, wann derjenige wollte, der die Getriebesteuerung programmierte. Kostet keinen Aufpreis, wenn lieferbar fürs jeweilige Auto. weniger technisch kompliziert als autom. Schaltgetriebe, DKG, CVT und deshalb (in den meisten Fällen) weniger defektanfällig.

Bei manchen Autos würde ich jedoch die klassische Automatik mit Gangstufen vorziehen, vorrausgesetzt:

- das Auto hat ordentlich Dampf unter der Haube

- die Getriebesteuerung lässt die Automatik nicht bei jeder Gaspedalbewegung unkoordiniert rauf und runterschalten (wie es so viele Automatikgetriebe machen)

- der Mehrverbrauch hält sich einigermaßen in Grenzen <1Liter

mit der Handschaltung in meinem Xm bin ich zufrieden, würde mir wie Nightmare jedoch auch einen 6. gang, oder zumindest einen längeren 5. wünschen

Gruß Marcel

Geschrieben

Ich konnte nicht mit abstimmen.

Es fehlen mindestens drei weitere Auswahloptionen:

- elektronisch gesteuertes Planetengetriebe

- Dual Mode Getriebe (Mischung aus el. gest. Planetengetriebe und ESG)

- kein Getriebe

hs

johannes otto
Geschrieben

Tja, optimal wäre folgendes - was mich betrifft - :

Anfahren / 1. Gang / 2. Gang mit Wandler / Automatik

Rest beim Fahren: Schalten

Weil: das Gejuckel mit Kupplung / 1. Gang / losfahren / 2.Gang geht mir auf den Geist - bin zwar 32 Jahre Schalter gefahren, kann es ausreichend gut, aber es nervt, wenn man mal Automatik hatte. Im Übrigen kommen ja die ganzen "sportlichen" Fahrer mit Schaltung an der Ampel nie in die Gänge... (1. Kopfwackeln beim Aufmachen der zu fest angezogenen Handbremse 2. Schalthebel suchen 3. Kupplung suchen 4. Nachdenken 5. ersten Gang einlegen 6. ganz langsam losfahren 7. wieder Rot)

Weil: die Merkwürdigkeiten der Automatik beim Fahren auf Landstraße und Autobahn nerven auch.

So wärs halt schön: untere Gänge Automatik, obere Schaltung...

Achtung, Achtung: ganz persönliche Meinung von mir, bitte keinen Glaubenskrieg anzetteln...

Geschrieben
(1. Kopfwackeln beim Aufmachen der zu fest angezogenen Handbremse 2. Schalthebel suchen 3. Kupplung suchen 4. Nachdenken 5. ersten Gang einlegen 6. ganz langsam losfahren 7. wieder Rot)

hö? kupplung bis zum schleifpunkt, fuß von der bremse eins nach rechts, und parallel beim einen treten, beim anderen loslassen. :D dauert nicht länger als von P nach D zu schalten. wenn man natürlich D drin lässt… ;)

(ich finde automatik für den normalen alltäglichen betrieb übrigens auch am besten und hab beim sensodrive erst mal auf selbst tippen umgestellt - dann lieber 4hp18 mit 2l wandleraufschlag)

Geschrieben

Hallo!

Ich habe für das EGS gestimmt- wegen guter Erfahrungen und des sehr guten Preis- Leistung- Verbrauchs- Verhältnisses. Auch wenn es ab und zu nervt (beim Beschleunigen aus gleichbleibendem Tempo)

Für stufenloses Getriebe oder einen Automaten wäre ich auch zu haben- aber definitiv nur ohne Mehrverbrauch.

Gruß CJ

Geschrieben

... nichts geht über eine knackige Handschaltung...

... es sei denn man hat seinen Kupplungsfuß in Gips icon12.gif

... dann sollte man lieber auf einen Automaten umsteigen...

... dies hat meine bessere Hälfte schon erlebt

Gerrit (ACCM)
Geschrieben

Im XM: 6-Gang Schaltgetriebe. Er dreht mir zu hoch und ich mags schalten einfach zu gerne. Aber manchmal...ja manchmal möchte ich auch Automatik fahren.

Geschrieben
Wandler Automatik

... das ist aber vollkommen out... sind Spritfressericon12.gif

Geschrieben
... das ist aber vollkommen out... sind Spritfressericon12.gif

wieso ???

meiner hat 3 ltr.

Gruß Herbert

Geschrieben
... das ist aber vollkommen out... sind Spritfressericon12.gif

Das hängt extrem von der gefahrenen Strecke ab. Selbst das 4HP18, was ja eine betagte Konstruktion ist braucht im vierten Gang so gut wie nichts mehr, weil es dann Wandlerüberbrückung hat. Im 3. Gang ist es meines Wissens zu 60% gebrückt. Bloß im Stadtverkehr, wenn man viel die unteren Gänge fahren muß braucht es schon mehr.

Ich habe im Vergleich vielleicht 0,5l mehr gebraucht, das muß man aber im Verhältnis zum bemerkenswerten Durst des alten V6 sehen.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Und die hier gelegentlich auch als "antiquiert" gescholtene, elektronisch gesteuerte Wandlerautomatik "4HP20" (ca. von 1997!) macht die Wandlerüberbrückung bereits in allen 4 Gängen (sie "schaltet" also 7-mal beim Durchbeschleunigen) und hat dementsprechend einen nur noch sehr kleinen Verbrauchsnachteil. Von der Fahrweise abhängig vielleicht sogar auch gar keinen Nachteil mehr.

>>Jürgen, pro intelligente Wandlerautomatik, mit ohne Geruckel und Kopfnickerei.

Geschrieben

Gerade im Stadtverkehr brauchen Automaten üblicherweise etwas weniger als die antiquierten "Handrührer", da immer auf den höheren Gang geschaltet wird, auch wenn die nächste Ampel oder Kreuzung schon in Sicht ist.

Geschrieben
... das ist aber vollkommen out... sind Spritfressericon12.gif

Ja, aber nur die Automaten, die damals noch in den Postkutschen verbaut waren :)

Was haste denn für Vorteile beim schalten, außer ein wenig Spritersparnis??

Vorteile Automatik:

Gang rein, fahren,

rangieren mit der Bremse ohne lästiges Kupplungspiel,

im Stau stehen ohne lästiges ein und auskuppeln und gemütlich mal rollen lassen,

kannst dich voll auf den Verkehr konzentrieren,

kannst deinem Herzblatt mal über die Schenkel streichen :D

und wenn man Wohnwagen zieht oder steile Berge fährt, kann man gemütlich vom Lenkrad aus die Gänge wählen

Vorteil Schaltung:

bißchen Spritsparen, halber Liter, vielleicht auch einen ganzen Liter

?

?

?

?

?

?

Bin mal gespannt, auf die Vorteile der Handschaltung die du mir aufzählst.

Und verschon mich bitte mit der Spritsparthese ;)

Gruß HD

der tagsüber mit einem handgeschalteten Trafic unterwegs ist

Geschrieben

"man behält die kontrolle" :D

Geschrieben
"man behält die kontrolle" :D

besoffen oder nüchtern? :D

Geschrieben

das gerühre hält doch nüchtern kein mensch aus :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...