Jump to content

Verbrauch XM TCT Break Automatik: Ich bin überrascht!


Recommended Posts

Guest Michael_Werth
Posted

Hallo Leute,

eben voll getankt und den Verbrauch meines neuen XM ausgerechnet.

Mal abgesehen davon, daß die Kassiererin überrascht war, daß ich 86l getankt habe ;), war ich überrascht, daß der XM nur 8,95l/100km verbraucht hat. Und das im wirklichen Drittelmix, also Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr in ca. gleichen Anteilen.

Das gute Stück verbaucht weniger, als mein BX GTi :o

Was sagen die TCT Fahrer unter euch? Ist der Verbrauch normal oder eher als erster vorsichtiger Versuch anzusehen, da ich mit dem "neuen" Auto erstmal behutsamer gefahren bin, als wenn ich schon 10.000km mit ihm abgerissen hätte?

Posted

Das scheint mir wirklich ein günstiger Verbrauch zu sein. Mein TCT (Limo) liegt bei etwa 10-11 Liter, je nach Tempo und Zuladung. Mein "alter" BX Gti Automatik mit Klima lag bei etwa 12 Liter im Schnitt.

Gruß

Guest Michael_Werth
Posted

Hehe, dann scheint es an unserer Fahrweise zu liegen. ;)

Denn mein BX GTi, auch mit Klima und Automatik liegt bei ca. 10l/100km.

Posted

Hallo und Servusicon6.gif

Ich währe froh wenn meine XM TCT so wenig verbrauchen würde.

Bin mit 11-12 Liter gestartet,gut habe das Auto auch im Dezember gekauft,aber komme nur auf gute 10 Liter runter.......weniger ist einfach nicht drinicon4.gif

Hab auch schon die Zündkerzen gewechselt,Luftfilter und Ölwechsel..........und auch noch ein paar andere Sachen wie Luftmengenmesser und Lambdasonde.

Aber Denk jetzt mal das das normal ist,jedenfalls wenn man die BAL liest da stehen noch ganz andere Verbrauchswerte drinicon12.gif

Gruß ACCM-Christjo

P.S. Meine XM ist mit Schaltung und nicht mit Automatikicon3.gif

Posted

liege so bei 10 bis 11 liter mit automat, aber mit 0,9-1,1 bar ladedruck und fast 40.000km fahrleistung.

Posted

Hallo zusammen,

werde wohl morgen Abend den tatsächlichen Verbrauch meines XM TCT nennen können, da ich dann zum ersten Mal den Verbrauch ermitteln kann. Habe aber wahrscheinlich eine besondere Ausführung. Da das Getriebe von innen heraus durch eine abgegangene Schraube ein Loch hatte, musste ich das Getriebe tauschen. Obwohl lt. Herrn Osthues aus einem TCT, vermute ich, dass das GETRIEBE ursprünglich für einen Diesel war. Denn bei 100 KM/h hatte ich vorher 3.000 Touren und mit dem neuen Getriebe nur noch etwas über 2.000 Touren. Komme mit der geänderten Übersetzung an und für sich gut zurecht. Durch die geringere Drehzahl erwarte ich bei gleichmässiger Autobahnfahrt einen entsprechend geringeren Verbrauch. Werde morgen oder übermorgen berichten.

Mit schwebenden Grüssen

Hans

Posted (edited)

Hallo,

ich habe nach vielen Berichten hier den starken Eindruck daß der tct mit Automatik sparsamer ist als der Schalter, Grund kann wohl nur die deutlich längere Untersetzung sein.

Gruß

Torsten

Edit: Hans zeitgleich, bin auf den Bericht gespannt, glaube aber nicht an eine wesentlich andere Untersetzung, eher an einen anderen Geschwindigkeitssensor ;)

Edited by TorstenX1
Posted

Respekt, das ist ein sehr guter Schnitt für nen Break mit Automatik icon14.gif

Meine Limo mit Schaltung braucht bei normaler bis sparsamer Fahrweise zwischen 9 und 10l.

Bei weniger verbrauchsbedacher Fahrweise gehts aber schnell Richtung 11-12l, mehr hab ich im Durchschnitt eigentlich noch nicht so oft geschafft.

Da ich leider nicht so oft voll tanke (da biste ja arm danach), fahre ich halt nach dem BC.

Habt ihr Erfahrung wie genau der geht? Schummelt bestimmt ein bisschen...

Wenn er stimmt hätte ich heute im Schnitt 8,5 l geschafft (allerdings mit viel Autobahn, und gaaanz wenig Gaspedal Anschlag Bodenkante icon10.gif)

Ach ja: Liegts vielleicht am ultrakurzen 5. Gang, dass die Schalter vergleichsweise viel brauchen? Wie hoch dreht denn ein TCT mit Automatik bei 100?

Gruß Marcel

Posted
Obwohl lt. Herrn Osthues aus einem TCT, vermute ich, dass das GETRIEBE ursprünglich für einen Diesel war. Denn bei 100 KM/h hatte ich vorher 3.000 Touren und mit dem neuen Getriebe nur noch etwas über 2.000 Touren. Komme mit der geänderten Übersetzung an und für sich gut zurecht. Durch die geringere Drehzahl erwarte ich bei gleichmässiger Autobahnfahrt einen entsprechend geringeren Verbrauch. Werde morgen oder übermorgen berichten.

Mit schwebenden Grüssen

Hans

Wie ich dich beneide icon11.gif...

Probier mal aus, wie schnell deiner läuft. Ich geb bei 210 auf, meinen Ohren (und dem armen Motor, der über 5000/min orgelt) zuliebe.

Aber ich könnte mir denken, dass ein TCT mit Dieselgetriebe ne feine Sache ist auf der Autobahn icon10.gif

lg Marcel

Guest Michael_Werth
Posted
Denn bei 100 KM/h hatte ich vorher 3.000 Touren und mit dem neuen Getriebe nur noch etwas über 2.000 Touren. Komme mit der geänderten Übersetzung an und für sich gut zurecht. Durch die geringere Drehzahl erwarte ich bei gleichmässiger Autobahnfahrt einen entsprechend geringeren Verbrauch. Werde morgen oder übermorgen berichten.

Mit schwebenden Grüssen

Hans

Also wenn ich mich nicht irre, hat mein TCT bei 120km/ genau 2.000U/min. Müßte also passen.

Das kann ich aber morgen nochmal genau überprüfen.

Guest Michael_Werth
Posted
Wie ich dich beneide icon11.gif...

Probier mal aus, wie schnell deiner läuft. Ich geb bei 210 auf, meinen Ohren (und dem armen Motor, der über 5000/min orgelt) zuliebe.

Aber ich könnte mir denken, dass ein TCT mit Dieselgetriebe ne feine Sache ist auf der Autobahn icon10.gif

lg Marcel

Bisher habe ich mich nur bis 200km/h getraut, als mir schlagartig bewußt wurde, daß das Öl in der Automatik schon 30.000km alt ist. ;)

Also erst neues Öl und dann mal schauen.

Aber mehr als 203km/h soll er ja lt. Schein sowieso nicht schaffen.

Posted

...Das gute Stück verbaucht weniger, als mein BX GTi :o...

...die XM`s scheinen allgemein (bei gesitteter Fahrweise ;)) recht sparsam zu sein. Meine Y3 TD12 Limo hat beim letzten Turn 6,26L/100km (siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/338125.html) verbraucht und lag damit nur relativ wenig über meinem BX Saugdiesel, der meist zwischen 5,5 und 5,8 L verbraucht hat...

Gruß Peter

Posted

Moin Michael,

also so zaghaft fährst du doch garnicht, zumindest im Stadverkehr. Gib mir mal deinen TCT...dann weißte was der verbrauchen kann ;-))

LG Christian

Guest Michael_Werth
Posted
Moin Michael,

also so zaghaft fährst du doch garnicht, zumindest im Stadverkehr. Gib mir mal deinen TCT...dann weißte was der verbrauchen kann ;-))

LG Christian

:D :D

Ja, aber mit meinem BX und dem CX fahre ich schon etwas anders. War gestern nochmal mit dem CX unterwegs. Da heißt es auch in der Stadt häufiger "Pedal to the medal!" ;)

Posted

Aber mehr als 203km/h soll er ja lt. Schein sowieso nicht schaffen.

da wirst du dich aber umschauen, das bringt er locker.

nur dann nicht auf den verbrauch schauen, jedenfalls was er sich dann in diesem moment können tut, dem durchschnitt macht das aber eher weniger aus.

Posted (edited)

mein persönlicher Rekord liegt bei exakt 30 litern Momentanverbrauch laut BC icon10.gif

Edited by TurboC.T.
was vergessen ...
Posted

ja is klar, mehr zeigt er auch nich an, dannach kommen ja auch nur drei striche ;) ;) ;)

Posted

Also mein TCT als Schalter, allerdings im evasion verbraucht bei normaler fahrweise (130 auffe bahn, und nur vollgas bei AB-Auffahrt) rund 12,5-13L allerdings LPG

Bei zügiger Fahrweise (150 aufwärts) gönnt er sich im Schnitt 15-16L auf hundert, pures Vollgas wird dann mit über 20L denke ich quittiert, doch 100km vollgas tu ich ihm net an ;)

Für Benzin habe ich allerdings keine Werte, da mir das einfach zu teuer ist :D

Aber der 5. gang ist bei mir auch extrem kurz, das sind jediglich 300 umdrehungen absenkung zum 4. gang...

Aber Höchstgeschwindigkeit von 203km/h im XM is doch net unnormal.

Ich fahr mit meinem Eva bei Normaltemps. (20°C) seine eingetragenden 195-200 und wenns nachts an die 5-6°C hat fliegt er mit 210-215 über die Bahn :D

Gruß andré

Posted
ja is klar, mehr zeigt er auch nich an, dannach kommen ja auch nur drei striche ;) ;) ;)

Die drei Striche kamen bei mir nicht icon11.gif

Posted

So, nachdem ich heute nach Köln war und auf der Rückfahrt in Luxemburg getankt habe genaueres: Verbrauch auf 527 km 50,4 l = 9,6 l auf 100 km. Anteil 10 Proz. Stadt, 90 Proz. Landstrasse bzw. Autobahn, auf der Landstr. 60 - 120 km, auf der Autobahn 120 - 160 km, meist 140 km. also weitgehendst im Verkehr mitgeschwommen, auf der Landstr. einige Überholvorgänge mit entsprechender Beschleunigung bzw. Zurückschalten.

Definitiv ist die Getriebeübersetzung anders, der Tacho stimmt (mit Navi überprüft). Hätte mir von der geringeren Drehzahl allerdings einen noch geringeren Verbrauch erwartet. Denn bei vergleichbarer Fahrweise habe ich vorher mit dem Xantia Activa 2.0 (133 PS) unter 9 L Verbrauch gehabt. Und zwar bei höherer Drehzahl.

Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, habe ich bei 220 km (ca. 5000 Touren) abgebrochen. Erstens wollte ich entspannt beinm Kunden ankommen, außerdem sollte das Auto bzw. Motor und Turbo noch ein paar Jahre halten.

An sonsten bin ich nach der ersten Woche Fahrt mit dem XM TCT sehr zufrieden. Was ich vorher auch zweieinhalb Jahre mit einem Xantia Activa war. Nur bis es so weit war, Anfang Februar habe ich den XM in Belgien gekauft, ist eine eigene Geschichte, die ich mal als eigenen Beitrag in dieses Forum stelle. Auch als evtl. Hilfe für zukünftige XM-Interessenten.

Warum ich als zufriedener Xantia-Activa-Fahrer auf XM umsteige? Weil sich der Klarlack komplett auf Motorhaube, Heckklappe und Dach auflöst. Nunmehr fangen auch die vorderen Kotflügel an. Außerdem stosse ich dank verstellbarem Lenkrad im XM mit meinem Knie nicht mehr gegen den Aschenbecher.

Mit schebendem Gruß

Hans

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...