Jump to content

Recommended Posts

Posted

seit Neuestem schaltet sich die Klimaanlage nach dem Motorstart immer automatisch ein, auch wenn sie vorher ausgeschaltet war. Das war Früher nicht so. Da blieb sie aus, wenn sie auch beim Abstellen des Motors abgeschaltet war.

Das ist nun zwar nicht dramatisch, aber doch nervig. Was könnte die Ursache dieses Verhaltens sein?

Gruß Gerd

Posted

Wenn sich die Innentemperatur und die eingestellte Temperatur beim Einschalten um 7°C oder mehr unterscheiden, schaltet sich die Klimaanlage dazu.

Außerdem stellt sich die Anlage dann immer auch auf "Auto" (Defrost bleibt ein, falls es an war).

It's a feature, not a bug *g*

Posted

Sicher, dass das früher nie so war?

Mir scheint die Temperaturdifferenz gewählte Temperatur/Außentemperatur dafür verantwortlich zu sein, ob die Klima aus bleibt oder eingeschaltet wird (große Differenz->ein, kleine Differenz->aus). Wahrscheinlich kommt da irgendwie die tatsächliche Innenraumtemperatur als Faktor auch noch mit ins Spiel. Interessiert mich jetzt auch.

Boris

Edit: hupps, so schnell schon Antwort.

Posted

Hallo,

das gleiche hatte ich auch mal. Da hat der Monteur(Citroenfreie Werkstatt) gesagt, starte mal den Motor und mach die Klima/Kompressor an. Und nach kurzer laufzeit lies sich die Klima füllen.

Danach lief die Klima super

vielleicht klappt das ja auch bei dir

Schöne Grüsse

Posted

vergesst es , im falschen Tread gelandet

Posted

danke für die Tipps. Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass die Temperaturregelung nicht mehr einwandfrei arbeitet. Und in der Tat, wenn ich maximale Innentemperatur einstelle, schaltet sich die Klimaanlage beim Neustart nicht automatisch ein. Bei allen anderen Temperatureinstellungen jedoch schon. Der Temperaturfühler in der Deckenleuchte ändert immerhin den Widerstand bei unterschiedlicher Temperatur. Gibt es denn noch andere heiße Kandidaten?

Gruß Gerd

Posted

Blinkt der Dezimaltrennpunkt im Display oder leuchtet er konstant (direkt nach dem Starten des Motors blinkt der normalerweise ganz kurz und bleibt dann stabil)? Wenn er blinkt, liegt ein Fehler vor und man sollte mal auslesen.

Wenn er nicht blinkt, weiß ich grade auch nicht weiter.

Boris

Posted

so, nun ist das Bedienteil absolut tot und ich will Ende kommender Woche in Urlaub fahren. Was ist passiert: Nach dem ich die Widerstandskurve des Innenraum-Temperaturfühlers überprüft habe, habe ich das Bedienteil ausgebaut und den Hauptstecker gezogen. Nun habe ich mit einem Multimeter den Durchgang zwischen diesem Stecker und Innenraumfühler kontrolliert. Und zwar so, dass ich jeweis einen Pin des Fühlers mit allen Pins des Steckers vom Bedienteil (war gezogen) auf Durchgang mit dem Widerstandsmesser geprüft habe. Das war wohl keine gute Idee, denn jetzt ist das Bedienteil mausetot. Selbstverständlich habe ich die Sicherungen in Innen- und Motorraum schon überprüft. Da das Bedienteil nicht angeschlossen war, scheidet es ebenfalls aus. Wo kann der Fehler denn nun liegen? Welche Farbe hat das Kabel der Hauptstromversorgung und wer hat einen Schaltplan?

Gruß Gerd

Posted

kurzer Nachtrag. Sicherung Nr.3 war durchgebrannt. Die ist jetzt ersetzt, leider ist das Bedienteil immer noch tot.

Gruß Gerd

Posted

check mal ob die birnen tod sind,

so ein fallobst setzt hin und wieder mal aus, dazu mal die dicke sicherung im motorraum checken, incl. dem halter in dem sie sitzt, die sollen doch hin und wieder mal abfackeln. sollte ne 40ér sein links unten. schwarzer kasten neben der batt und vor dem luffi

Posted

Hallo,

noch prüfen, sofern alles andere geht:

F15-Steuerteil Kühlmitteltemp.

F16-Warnl.Kühlmitteltemp./Stromversorg.Anzeigeleiste

F19

F31

und im Motorraum die F2.

Gruß Herbert

F16

Posted

Danke für die Tipps, die Anlage läuft wieder. Es war die berüchtigte Sicherung F2 im Motorraum, die zwar nicht durchgebrannt aber ungenügenden Kontakt im Halter hatte.

Jetzt bleibt nur noch das geringe Problem, dass das Signal des Innentemperaturfühlers (Innenbeleuchtung) vom Steuerpanel nicht erfasst wird. Egal ob der Fühler gekühlt oder erwärmt wird, weder Heizung noch Klimatisierung reagiert. Allerdings läßt sich Heizung und Klima über die Temperatureinstellung beeinflussen, jedoch unabhängig von der Innentemperatur. Das Display zeigt keine Störung (Komma blinkt nicht) und die Widerstandskurve des Fühlers ist geprüft. Wo könnte man suchen?

Gruß Gerd

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...