Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

man munkelt, der Fahrschemel wäre mit vier Schrauben von der Karosserie zu trennen. Kann mir das bitte jemand erklären wie? Der Fahrschemel hängt nirgends mehr (handelt sich um ein Schlachtfahrzeug). Ich sehe auch die vier (Bolzen?Gewindestangen?) 2 davon ober, 2 unter dem Fahrzeugboden (in Fahrtrichtung). Im Laderaum mit 32er SW und Rundum 39mm rund.

Die gegenseite (am Schemel) sind normale 32er Muttern.

Wie (linksrum, haha) macht man die auf und bin ich da am richtigen Weg? Gegenhalten mit dem Gabelschlüssel reicht? Bedarfs Spezialwerkzeuch, oder nur Bärenkräfte?

Danke, Richie

ACCM Leander
Posted (edited)

Hallo Richie,

Nicht 4 sondern 6, du mußt noch 2 hinter den vorderen Blinkern entfernen.

Wenn du die 4 großen Muttern weg hast,stütze den Fahrschemel an der Stoßstangenbefestigung ab dann mußt du nur noch die langen Bolzen mit einem Holz als Unterlage nach hinten durchklopfen.Die Karosserie muß dazu mit einem großen Rangierwagenheber obengehalten werden damitdie Bohrungen der Bolzen fluchten. Gutes Gelingen

Gruß Leander

Edited by ACCM Leander
es hat was gefehlt
Posted

Hallo Richie,

Du musst gegenhalten. Ein Gabelschlüssel sollte reichen, der sich hinten gegen den Wagenboden abstützt, während Du vorne drehst. Richtung beachten ;-))), sonst fällt der Schlüssel wieder raus. Geht ganz normal links rum auf. Das klappt zur Not sogar alleine.

Viel Spaß

Hermann

Posted

Besten Dank!

LG, Richie

hy-anfänger
Posted

Hallo Parker,

Bei mir steht das Gleiche an, denn seit über einem Jahr wartet ein Super-Betailliere ohne Motor und nur halber Achse auch auf den Austausch. Muß eigentlich die Pedalerie auch raus? Und wie ist das mit dem Lenkgestänge? Wo teilt man das am Besten.

Bei mir sind die oberen Bolzen an der Karrosserie verschweißt. Das wird ein schönes Gefummel. Wie genau kommt man eigentlich an die unteren Bolzen. Ist da im Längsträger eine Aussparung?

Vielleicht könntest du ja von den einzelnen Arbeitsschritten Fotos machen und hier reinstellen.

Gutes Gelingen bei der Arbeit für Dich und auch mich

Gruß HY-Anfänger

Posted

Ob Bilder reinstellen viel bringen wird? :)

Picture 014_640.jpg

Der Trend geht ja zum Zweit-HY, das ist einem Schlaukopf wie mir nicht entgangen... :D

Ich hatte die Tachowellen, Pedal, sonstwas Problematik ja nicht. Aber so verbaut ist das Gerät nun auch wieder nicht, dass man das bevor alles runterfällt nicht checken könnte.

Wenn ich alleine bin, wirds wohl nix mit Bildern, andernfalls wird sich sicher jemand zum Knipsen finden.

Bis dann,

Richie

hy-anfänger
Posted

Bei dieser Stellung ist der Fahrbock sicher nur verkantet. Wenn du die Bolzen nach hinten rausgeschlagen hast müsste er sich relativ leicht lösen. Bei mir steht jeweils noch eine Karrosserie darüber. Ich hoffe, daß der Schemelaustausch komplett mit Motor und Getriebe die bessere Lösung ist, als all die Teile umzubauen. Vor allem die Achsumbauten haben mich bisher abgeschreckt (Radlager und Bremsen). Der Alte Schemel im Batailliere ist eigentlich noch ganz gut. Ich hoffe mal. daß auch in diesem Fall die Citroenmaxime 1 Teil für alle Typen hier stimmt und nicht nachher hier und dort ein paar Milimeter Differenz da ist, sodaß alles wieder zurück muß.

Ich glaub es ist besser sich nicht vorher schon den Kopf zu zerbrechen, sondern lieber frisch gewagt anfangen.

Wenn Du noch irgendwelche Teile aus einem Schlacht-HY brauchst gib Bescheid.

HY-Anfänger

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...