Zum Inhalt springen

DS in amerikanischer Serie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es nach dem SM in einem Columbo-Krimi aus den 70ern erst der zweite Citroen ist, den ich in einer amerikanischen Serie gesehen habe:

Sonntags um 21:15 läuft The Mentalist auf SAT1, der Hauptdarsteller fährt eine schöne DS, allerdings mit seltsam amerikanisierten Scheinwerfern, der Wagen ist auch nicht in jeder Folge zu sehen, ansonsten belangloses Popcornfernsehen.

Geschrieben

Japp, habe den auch schon gesehen...Die Scheinwerfer sind im Prinzip die gleichen wie in Europa, nur fehlt die Scheibe davor ;)

Aber der Wagen sieht verdammt gut aus :-)

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ich glaube, die Scheinwerfer in USA waren nicht mitlenkend.

Außerdem gibts ja noch die fliegende DS im Vorspann von "Eureka"... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du:)

http://citroenchen.de/2004/10/Bilder/USA013_DS4.JPG

Das sind die sog. "Sealed Beams". Meines Wissens waren damals in den USA nur drei Scheinwerfertypen zugelassen: ein Pärchen eckig, ein Pärchen rund, ein Einzelner grosser Runder. Das führte ja auch zu solchen Kreationen wie dieser hier

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/32458-W107_SL_380_US-ausfuehrung.jpg

und jener dort

http://www.w108.org/index_files/image002.jpg

Hier muss man ganz tapfer sein:

http://www.netcarshow.com/citroen/1971-sm_automat/800x600/wallpaper_01.htm

Gruss

Guido

Bearbeitet von Guidoqq
Geschrieben

In Buffy fährt Giles(?), der Mentor, eine ID Break, ich habe schon öfter mal eine ID/DS oder auch andere in US-Serien gesehen, aber mir fällt das auf Anbhieb nicht alles ein...

Geschrieben
Japp, habe den auch schon gesehen...Die Scheinwerfer sind im Prinzip die gleichen wie in Europa, nur fehlt die Scheibe davor ;)

:-)

Die Scheinwerferkästen sind ganz anders aufgebaut. Zunächst sind beide Scheinwerfer gleich groß und genau,sie lenken nicht mit. Das gabs bei uns auch in einigen IDs.

Zudem läßt sich bei der amerikanischen Version die Scheibe nicht nachrüsten, da die Aufnahmen fehlen.

Ich finde die Scheinwerder und Blinker der amerikanischen Ausführung eher sehr gewöhnungsbedürftig und nicht umsonst rüsten heute viele Amis auf die europäische Version um.

Grüße Michael

Geschrieben

In der alten amerikanischen Serie "CHiPS" über die kalifornische Highway Patrol gab es auch mal eine DS, sogar auf drei Rädern:

Geschrieben

schaut ma bei nem film von cher rein:

ne rote ds als kombi

der film : meerjungfrauen küssen besser (oder so)

Geschrieben

Es gab auch mal S1 CXe in den USA (habe mal ein Bild gesehen, finde es aber leider nicht mehr), gegen diese Scheinwerfer sind DS und SM harmlos...

Die haben tatsächlich in den tiefen Reflektor einen Sealed Beam eingesetzt. Das sieht ganz gruselig aus, weil der Scheinwerfer in den tiefen "Höhlen" sitzt. Irgendwie von vorne, als hätte man beim CX die Gläser verloren....scheusslich....

Geschrieben

Das ist harmlos gegen das, was ich von der S1 in den USA gesehen habe ;)

Geschrieben
Die Scheinwerferkästen sind ganz anders aufgebaut. Zunächst sind beide Scheinwerfer gleich groß und genau,sie lenken nicht mit. Das gabs bei uns auch in einigen IDs.

...und in einigen franzoesischen DS!

Gruss,

Tom

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Die ID/DS ab 1967 (Modelljahr 68) hatten in Europa alle im Prinzip den gleichen Lampenkasten mit Scheinwerfern hinter Glas. Dabei gab es in Frankreich anfangs nur die Pallas serienmäßig mit Lenkscheinwerfern, bei ID/DS kostete das Aufpreis. In späteren Modelljahren und in anderen europäischen Ländern war dies teilweise anders, in Deutschland z.B. ab 1969 bei allen D-Modellen serie.

Die US-Version ist eigentlich nur eine einfache Blechhalterung, die in den Glasausschnitt der Serie 3-Kotflügel passt und Platz für runde Sealed-Beam-Doppelscheinwerfer bietet, die von vorn befestigt werden.

Einheitliche Sealed Beam Scheinwerfer für alle Autos gab es in den USA ab Modelljahr 1940. Sie waren zwingend vorgeschrieben und sollten es ermöglichen, an jeder Tankstelle sofort Ersatz für defekte Scheinwerfer zu erhalten und selbst zu tauschen. Zunächst gab es nur die großen runden Einfachscheinwerfer. Ab 1957 wuden dann auch die kleinen runden Doppelscheinwerfer zugelassen. Erst 1974 gab es dann zusätzlich die kleinen, rechteckigen Doppelscheinwerfer und ab 1977 die großen rechteckigen Einfachscheinwerfer. Diese Scheinwerfer boten den lichttechnischen Standard der 40er Jahre. Halogen-Versionen, die es in Europa als passende Einsätze für Sealed-Beam Halterungen ab Ende der 60er Jahre gab, blieben in den USA lange illegal. Erst in den neunziger Jahren wurden die Vorschriften schließlich endgültig aufgegeben.

CX wurden nie offiziell in die USA geliefert, Exporte waren zumindest zeitweilig von Citroen sogar untersagt. Serie 1 -Umrüstungen dürften daher Bastelarbeiten sein. Serie 2 CX wurden von einigen unabhängigen Importeuren in kleinsten Stückzahlen importiert (z.B. CX Auto) und nicht als Citroen bezeichnet. Dabei wurden wohl als Halterungen für die Sealed Beam Doppelscheinwerfer entsprechende Teile für die Modelle "Grande Exportation" bzw. Teile der Accessoirie verwendet.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Soweit ich mich erinnern kann, stand bei dem Bild was ich vor Augen habe, daß die S1 CXe von einem kleinen privaten Importeuer in die USA geholt und umgerüstet wurden...

Wenn ich nur wüsste, wo ich das gelesen habe :(

  • 2 Wochen später...
ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Die DS in "The Mentalist" ist echt schön. Am besten finde ich die Stelle in der es um Vertrauen zwischen der Chefin und dem Mentalisten geht. Dann sagt sie sowas, wie: "Ich lass mich mit dieser Franzosen-Schaukel von Dir durch die Gegend fahren. DAS ist Vertrauen!" :)

Ansonsten ist die Serie auch ganz witzig. Kann man sich ruhig mal antun.

MfG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Für die Fans ...

mentalist1_maxsize_735_490.jpg

... ein schönes Foto aus der aktuellen Foto-Story vom Stern zufällig entdeckt, wohl anläßlich des Starts der 2. Staffel ab morgen, Sonntag, 5.9./21:15 auf Sat1.

Habbisch bisher nie geguckt :o

ps: ich seh grad, die DS steht auf Yokohama und nicht auf Michelin ;)

Bearbeitet von DrCaligari
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, stimmt mit den Reifen,

und die DS steht zu weit links ;-)

Gruß

Bernhard, der die Serie schon ab und zu schaut, aber die DS kommt nur seeeehr selten vor...

Und mir war auch so, als wenn sie in der 1. Staffel zwar die gleiche Farbe hatte und auch eine "Madam Pallas" war, aber noch die US-Front hatte.

Bearbeitet von ACCM Bernhard Koglin
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In "Crossing Jordan" fährt der Leiter der Gerichtsmedizin "Dr. Macy" auch DS. Sieht man leider nicht oft.

Geschrieben
Die hatten nach 20 schon die Schnauze gestrichen voll

Ich bin mir sicher, dass der XM Import mit etlichen Auflagen zerstört wurde. Aber, der XM kam ja 1990 raus, das heißt 2015 kann ich ihn ohne Auflagen importieren. Falls ich bis dahin noch einen XM bekommen kann, und falls die Erde doch nicht 2012 untergeht ... ;):D

Geschrieben
Aber, was muss ich lesen? Nur ca. 20 XM in Nordamerika? Weia!!

Naja, immerhin hat Cit sogar ein eigenes Schild im Motorraum spendiert, welches selbst dem dümmsten Burgerfresser unmissverständlich klarmachen sollte, dass ein XM in Nordamerika nichts zu suchen hat.

Geschrieben
Naja, immerhin hat Cit sogar ein eigenes Schild im Motorraum spendiert, welches selbst dem dümmsten Burgerfresser unmissverständlich klarmachen sollte, dass ein XM in Nordamerika nichts zu suchen hat.

Im Xantia gibt's das Schild auch...

Gruss,

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...