Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Franzosen- und Engländerliebhaber :)

Seit längerem juckt's mir in den Fingern, wenn ich an den Jaguar XJ 40 denke. Irgendwie reizt mich dieses Auto schon seit Jahren. Im Gegensatz zum XJ6 ist er technisch auch viel ausgereifter und vor allem nicht so derbe rostanfällig, wie der XJ Serie III.

Ich bin echt am Überlegen, mir vllt Ende des Jahres solch einen Briten anzuschaffen. Wollte mich nicht erst im Jaguar-Forum anmelden, sondern zunächst hier fragen. Vielleicht hat ja hier im Board tatsächlich jemand einige Erfahrung mit der Katze. Würde mich über Infos freuen...!

Nenad

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Hallo Strohmer,

es gibt hier an Board auf jeden Fall Jag. Erfahrung diejenigen werden sich sicher noch melden.

Aber kann es sein, daß Du Deine Frage vor diesem Hintergrund heute stellst?

*

http://pistonheads.com/news/default.asp?storyId=20290

*

XJ40_1-L.jpg

Oder war das nur eine Koinzidenz,durch Gedankenübertragung?

Geschrieben

*hehehe* Seelenverwandschaft, oder wie? Schließlich habe ich ja auch noch einen 480 Turbo ;)

Ich weiß nicht, wie ich heute drauf kam. Ich bin zur Zeit wegen eines Sportunfalls krankgeschrieben, muss zu Hause bleiben und mir die Zeit vertreiben. Da guckte ich gezielt die einschlägigen Börsen durch... Nach Maserati Quattroporte guckte ich aber auch. Die sind in gutem Zustand noch etwas zu teuer. Vllt noch 2 Jährchen warten ;)

Nee, aber wenn ich die Katze auf der Straße sehe, guck ich doch schon mal hinterher. Das schon seit langem. Mittlerweile kommen die Autos auch in preislich erschwingliche Regionen. Auch aus erster Hand, so daß man sich langsam mal auf die Suche nach einem vernünftigen Exemplar machen könnte. Dauert sicher, bis man was geeignetes gefunden hat.

Habe heute schon im Netz gelesen und Infos gesammelt. Die späteren Exemplare sollen technisch wirklich unproblematisch und sehr zuverlässig sein.

Mir persönlich gefällt die Version mit den 4 runden Scheinwerfern besser. Da fand ich heute einen sehr netten in schwarz und beigem Leder und unter 150.000Km für knapp 2K

Aber damit darf ich meiner Frau jetzt nicht kommen. Die kriegt 'n Tobsuchtsanfall :D

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Maserati Quattroporte? Kann ich auch mit dienen:

http://californiaclassix.com/garage/c541.html

*

c541-frontdetail-thumb.jpg

*

c541-engine-thumb.jpg

*

c541-doorpanel-thumb.jpg

*

c541-headliner-thumb.jpg

okey, jetzt können mich alle Ehefrauen an den Pranger stellen, deren Normstellplatz dennächst mit diversen Exotica beansprucht wird.

Schöne Träume Allerseits

Martin 480 Turbo

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, nee, der QPIII ist optisch ein ziemlicher Schrank. Gefällt mir nicht so. Vor allem auch unerhört teuer!

Ich meinte eher ihn hier, der QPIV:

data.jpg

W u n d e r s c h ö n... *seufz*

Maserati-Quattroporte-Evo.jpg

Bearbeitet von Straydog
Geschrieben

@ Straydog: Der QPIV gefällt mir sehr gut, (für heutige Maßstäbe) dezentes, schön glattflächiges Design. Der Innenraum ist ja ohnehin edel gemacht - mit viel Leder und Holz.

Aber selbst wenn die QPs günstiger werden demnächst, die Ersatzteilpreise für Ferrari/Maserati sind doch horrend, oder? Ich glaube die können einem Tränen in die Augen treiben... Liege ich richtig?

Ich fände es mal interessant, zu wissen, ob die Maseratis wirklich so anfällig und reparaturbedürftig sind wie überall behauptet wird.

Lg Marcel

Geschrieben

Aber selbst wenn die QPs günstiger werden demnächst, die Ersatzteilpreise für Ferrari/Maserati sind doch horrend, oder? Ich glaube die können einem Tränen in die Augen treiben... Liege ich richtig?

Ja, Du liegst richtig. Ich habe damals direkt nach der Lehre bei einem Händler für exclusive Automobile in Berlin gearbeitet - Marschner, vielleicht kennt den jemand. Rover, Jaguar, Maserati, Lamborghini... Ich kann mich erinnern, daß eine Verteilerkappe für einen 442 BiTurbo fast 500DM kosten sollte *hust*hust*

Ist aber mittlerweile so wie bei Citroen: es gibt andere Quellen und der Club hilft auch weiter.

Was die Qualität angeht, ist die mit dem QPIV deutlich gestiegen. Allerdings ist das Differential wohl noch immer anfällig :D In einer Annonce die ich las, schrieb der Verkäufer auch hinein, daß seine Hinterachse geräusche machen würde... Naja, wenigstens ehrlich, der Mann.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Zu den Preisen:

Ich halte jede Wette, daß alleine diese Auspuffanlage (vom obigen kalifornischen QP) ein kleines Vermögen kosten würde:

c541-under-remote.jpg

Geschrieben

Wenn QP, dann QP II ;)

Kein anderer QP duckt sich im Stand sooo schön :D

edwin-quattroporteII-01a.jpg

Geschrieben

@Jürgen:

Das ist mal 'n Bild!

@Stephan

Mit dem IIer habe ich mich noch nie so auseinandergesetzt... Ist ja auch sau-selten.

Habe das gestern mal aber so um die Blume herum ins Gespräch gebracht und ich kann das alles erstmal vergessen - meine Hausbank, mit der ich ja verheiratet bin ( ;) ) , tippte sich mal dezent und wortlos an die Stirn, was bekanntermaßen soviel wie 'nein' heißt. Dabei habe ich ja nur den Jaguar erwähnt. Von Maserati war absolut nicht die Rede. Würd ich auch nicht machen. Zur Zeit einfach noch zu teuer.

Es gab ja schon großes Augenrollen wegen der Ledersitze für den V6 :D

Geschrieben

Das mit den Ledersitzen kenn ich :D Habe auch erst Rücksprache mit meiner BH gehalten, obwohl sie nicht meine Hausbank ist, bevor ich sie eingebaut habe :D

Der QPII ist sauselten, aber irgendwie sehr zitrönig :) Das macht ihn ja so attraktiv...

Geschrieben

Der QPII ist sauselten, aber irgendwie sehr zitrönig :) Das macht ihn ja so attraktiv...

Naja, steckt ja auch ein SM unterm Blechkleid.

Geschrieben

mal kurz zurück zur ausgangsfrage:

der XJ40 3.2 gilt meines Wissens nach als etwas anfällig (ohne daß ich allerdings belastbare Informationen dazu hätte), der 6 Liter als extrem wartungsintensiv.

Der 4.0 Litre hat einen sehr guten Ruf - robust, haltbar, problemlos.

Grundsätzlich gilt die Baureihe als recht problemlos, man muss nur beachten, was für alle Gebrauchtwagen gilt --- hier aber, vergleichbar mit 'unserem' XM zum beispiel, ganz besonders:

meide Bastelkisten, zahl lieber etwas mehr für ein Exemplar mit 'seriöser' Vergangenheit.

Es ist ein Jaguar - Reparaturstau macht da sehr schnell ein mehrfaches des Kaufpreises aus.

Geschrieben

Hier ist einer im Angebot:

Die Nr. 9 von 9 als Restaurierungsobjekt (mit km-Stand 1.500! - ex König Fahd) für schlappe 34.500 zu verkaufen:

http://www.wunscholdtimer.de/index.php?id=52&tx_car_pi1[showUid]=374&tx_car_pi1[CMD]=single&tx_car_pi1[title]=MASERATI%7CCITROEN%20-%20Quattroporte%20II&tx_car_pi1[backPid]=52&cHash=272e4868f8

51_5375.JPG

"Das Interieur wurde von Schafen zerfetzt, als der Scheich wütend war und den Wagen offen im Gelände hinerlassen hatte. Der Wagen war damals neu und hatte 1.200 km gelaufen."

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Der König wirft den Maserati den SCHAFEN zum Frass vor. Das ist echt hart.

*

Wo nimmst Du diese Info her? Von dem angefressenen Conolly Leder würde

ich ja gerne mal ein Foto sehen. Unglaublich das.

Beste Grüße

Martin 480 Turbo

Geschrieben

Wow! Die Seite ist klasse! Exotische Kisten noch und nöcher... Sogar ein SM Opera. Und schön viele Infos und Fotos.

Habe ich mal gleich in die Favoriten geschoben. Leisten kann ich mir da natürlich nix. Auch kein Restaurationsobjekt ;)

Der Aston Martin Lagonda ist mal 'ne abgefahrene Karre! Das Lenkrad der Serie I könnte glatt aus'm Citroen stammen...

@Martin

Steht in der Kaufbeschreibung

Geschrieben

Kauf lieber gleich nen E-Type :-)

Bei Carsablanca gibt es einen wunderschönen Bericht zum XJ, sowas mit "Hausgeist" drin....- dann sucht sich der Schloßherr besser ein anderes Schloß....

Carsten

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

zu @8:

Diese schnuggelige Auspuffanlage kostete original vor 20 Jahren schlappe 6 TDM: Haltbarkeit bei Wintereinsatz keine zwei Jahre. In Edelstahl gabs die auch für ebenso schlappe knappe 10 TDM. Wie gesagt ... vor 25 Jahren. Solche ET-Preise hatten mich damals davon abgehalten, son Auto zu kaufen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

der thread ist zwar schon paar tage alt, aber seit einer woche bin ich besitzer eines xj40 3.2 , der den winter bmw abgelöst hat.

jeder der behauptet, das der cx ein reparaturunfreundliches auto ist , sollte sich mal mit der jaguar hinterachse auseinandersetzen :D

zum glück ist diese bei meinem in ordnung.

jedem der sich für so ein fahrzeug interessiert sei dringend empfohlen nur ein exemplar mit nachweisbarer historie zu kaufen. ein wartungsstau kann ganz schnell den finanziellen ruin bedeuten. von 10 ins auge gefassten exemplaren war dann einer halbwegs brauchbar mit überschaubarem instandsetzungsaufwand.

lg hannes

Geschrieben

Ich hab einen geschenkt gekriegt. Den muss ich noch holen. Ein 3.2er (3.6er ?).

Die Vorderachse "muss man machen", es liegt alles dabei.

Mal gucken, wann ich dazu komme....

Carsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...