Jump to content

Kettenwerkzeug für Federkugelausbau


Recommended Posts

Sensenmann

Ist das "Kettenwerkzeug" für den Federkugelausbau etwas spezielles Citroen-typisches

oder kann man auch die Kettenwerkzeuge nehmen, wie sie für den Ölfilterwechsel im Baumarkt angeboten werden?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

solche Ölfilterschlüüsel halten sow ie ich gehört hab nich besonders toll.

Da brauchst du vielleicht 5 davon um eine Kugel lose zu bekommen.

Den Kettenschlüssel gibts zb bei meisen, leigt so um die 15-20 Euro glaub ich!

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz

Stimmt, Ölfilterschlüssel crashen spätestens beim Abschrauben der hinteren Kugeln (weil die oft bombenfest sitzen). Kettenschlüssel sind da zu empfehlen. Wenn du dir was ganz gutes tun willst, kannst du einen Kettenschlüssel von Facom erwerben, kostet allerdings so ca. 40 - 45 Euro, ist aber nahezu unkaputtbar...

Greetz

Kugelblitz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sensenmann,

ich benutze den Kettenschlüssel, der bei Meisen angeboten wird. Eine lohnende Investition, wie ich finde.

Ein Ölfilterschlüssel ist ungeeignet, wie ich selbst erfahren mußte : einfach zerbröselt.

Link to comment
Share on other sites

Hi Sensenmann

Das mit den Ölfilterschlüssel hab ich auch probiert, nachdem mir 3 zerbröselt sind hab ich´s drangegeben. Was noch dazu kommt ist das die stabileren (geschlossener Ring) dieser Schlüssel einfach nicht groß genug sind um sie um die Kugel zu kriegen....

Tumbleweed

Link to comment
Share on other sites

ACCM Robert F.

Es gibt Schlüssel mir einer Schlinge aus Bandstahl, die halten einiges aus und damit geht auch der Druckspeicher los, wenn die Kette nicht hinterher passt. Preis und Lieferant weiss ich noch nicht.

Gruss

Robert

Link to comment
Share on other sites

und der Bandstahl ist austauschbar (wenn er doch mal reisst/"zerknittert"). Zumindest früher gab es die in Frankreich in jedem Supermarche (den habe ich immer noch ;-) )

Die Ersatzbänder, die ich mal gekauft hatte ware imho von hazet - dann dürften die auch einen Schlüssel dafür haben...

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Ich habe einen Ölfilterschlüssel von Hazet (Stahlband, vor 5 Jahren 35.- DM), der bis jetzt jede Kugel geschafft hat.

Bernd

-----------

Y$ 2.5

Link to comment
Share on other sites

Hi Sense,

komm` am Samstag zum CX SG Köln - Treffen, dann leih ich dir einen Kettenschlüssel aus und gebe noch ein paar Tipps, z.B. wie du den Zylinder mit ner Riesenzange gegen Mitdrehen sicherst und dabei so zusammenquetschst, dass der Kolben anschließend klemmt...............................................................

Link to comment
Share on other sites

Sensenmann

Oh, danke! Das wäre nett. Ich könnte wohl auch einen 8mm Metrinch Schlüssel gebrauchen. Ich werde versuchen in Recklinghausen einen zu kaufen. Ich muß nämlich um den hinteren Fahrschemel zu schweißen die Federkugeln samt Federzylinder ausbauen und dann voneinander trennen um die Kugeln neu befüllen zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

mit welchem Wagen kommste denn?

Mist, am Samstag soll´s immer noch gewittern und regnen.

Ich wollte doch einen Polierwettbewerb ausrichten: jeder, der mitmacht, darf ein Stückchen von meinem Prestige polieren, der Gewinner darf anschließend `ne Runde damit fahren, hihihi........(ich glaube, die Jungs werden zum Polieren das runtergetropfte Fett ihrer Grillwürste nehmen, vielleicht keine so gute Idee ???-)

Kann jemand für trockenes Wetter sorgen, bitte!?

Was macht die Musssik? Bringt jemand (Sensenmann?) die ultimative Nicht-Radio-Musik mit zur Vorplatzbedudelung? Siehe Thread "DT 64 gibts den Sender noch ?" vom 09.03.2003, 23:29 Uhr

von Horst Ellrich

Ich wette, Samstag gibt`s `nen neuen highscore, die Teilnehmerzahl betreffend.

>> - Grüße von C. Icks

Link to comment
Share on other sites

Sensenmann

Hallo C-Icks. Ich komme mit dem Käfer direkt aus Recklinghausen. Ich kann ein paar CDs mitbringen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Ich habe mir ein "Kugelausbau-Werkzeug" selbst gemacht.

Man nehme ein Flacheisen, bohre 2 Löcher hinein´. Der Abstand der Löcher zueinander entspricht dem Kugeldurchmesser. Gewindestange (5 oder 6 mm)um eine Kugel herum zur U-Form biegen und die Enden durch die Löcher im Flacheisen stecken. Auf die Enden Muttern (mit Unterlegscheiben) drehen und das Gebilde auf die Kugel setzen. Muttern anziehen und man bekommt jede Kugel ab.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich.

Viele Grüße und viel Erfolg, Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...