Jump to content

Schallzeichen


Recommended Posts

Da fährt man ein französisches Auto und dann ist die Hupe am Lenkrad ?

Nein, ernsthaft bei meinem 98er Xantia 2 befindet sich auf dem Blinkhebel ein Blindstopfen, wo bei französischen Autos meiner Meinung eine Huptaste sein sollte.

Ist der richtige Schalter da drunter? Oder muss man den ganzen Hebel tauschen - und wenn ja, welchen nimmt man?

Ist ja nur, weil ich finde, dass man wegen des Airbags die kleinen Bereiche zum Hupen auf die Schnelle nicht so gut trifft - aber vielleicht ist das auch meine schlechte Koordination :-(

grüsse

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Hallo Martin!

Man kann doch beim Xantia X2 irgendwo auf den "Pralltopf" drauf hauen und es hupt. Zumindest ist das bei meinem so, nicht nur bei diesen kleinen Bereichen. Man kann also auch mit der Stirn hupen, wenn man vor lauter Blödheit der anderen den Kopf immer aufs Lenkrad haut. ;-)

Blinkhebel müßte vom Xantia X1 passen, der hatte da zumindest noch die Hupe. Evtl auf Nebelscheinwerfer achten, sonst müßten X1 und X2 die gleichen Funktionen am Blinkhebel haben. Ich weiß aber nicht ob der Tausch des Hebels reicht oder ob man noch ein Kabel zusätzlich verlegen muß?!?

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

Ich seh schon, ich bin zu ordnungsliebend (oder einfach zu blöd) - ich hab immer versucht genau diese kleinen Bereiche zu treffen.

Danke

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM Rolf Stucki

Nur so als Anmerkung:

Früher gab es den Hupring, schon verchromt. Egal in welcher Lenkradstellung, den fand man immer. (Bin nicht so alt, kenne es nur von alten Autos)

Dann wurden aus Sicherheitsgründen die "Pralltöpfe" erfunden und die Hupe in die Lenkradmitte verlegt. Jeder urdeutsche Autofahrer, der nur die guten deutschen Autos fährt, hat nun den Hupreflex, mit der rechten Faust mitten aufs Lenkrad zu hauen. Dann kamen die Airbags, die Hupenbetätigung wurde aber beibehalten, da man deutsche Autofahrer nicht ändern kann.

Nun etwas zum Nachdenken: Bei sehr vielen Unfällen sieht man den Gegner auf sich zukommen, z. B. aus einer Seitenstrasse, reflexartig wird dann gebremst und natürlich gehupt.

Ich bin sehr froh darüber, dass ich wegen Dyane 6, DS 21, CX Prestige und Xantia diesen Hupreflex nicht habe, sonst würde ich mir bei einem Unfall vielleicht vor Ärger in die Hand beissen.

An Martin und alle anderen: Wenn es geht, lieber die Hupenbetätigung vom Blinkerheber aus realisieren, ärgerlich nur, dass Citroen den Blödsinn der deutschen Hersteller mitmacht. Dazu fallen mir noch lackierte Stossfänger und Seitenleisten sowie Nebelscheinwerfer ein, die nur zusammen mit dem Fahrlicht eingeschaltet werden können.

Ich schreibe schon wieder zuviel

Rolf

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Kann Rolf bzgl Hupe nur zustimmen: warum nicht beides? Dann sind sowohl die deutschen Autotester als auch viele von uns zufrieden. Und keiner muß sich umgewöhnen. Und die paar Cent die das eine Kabel mehr kostet...

Bei Nebelscheinwerfern halte ich es für besser wenn das auch mit Standlicht geht. Denn Fahrlicht blendet bei starkem Nebel, da sieht man ohne Fahrlicht und nur mit Nebelscheinwerfern mehr (eigene Erfahrung). Natürlich müssen dazu die Nebelscheinwerfer tief eingebaut sein, sonst bringt das nichts. Manchmal sieht man auch mehr mit Nebelscheinwerfern und Fahrlicht, daher sollte beides gehen.

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

ACCM Rolf Stucki

Hallo Oliver,

danke für Deine Zustimmung!

Vielleicht sieht man sich ja mal, ich war heute nachmittag in Velbert, natürlich bei OBI. Ich fahre einen grünen Xantia Kombi, natürlich mit Aktiva-LM-Felgen.

Viele Grüsse aus Kettwig

Rolf

Link to comment
Share on other sites

hannes rindler

Leider ist nicht bei jedem Citroen der Hupknopf dort, wo man ihn sucht!

Bei der Ente rechts, beim XM links bei den neueren Modellen (C5 ...) jetzt überhaupt in der Mitte. Ich nenne das nicht "Weiterentwickung" sondern Inkonsequenz! Schließlich ist der Mensch ein "Gewohnheitstier" und reagiert in brenzligen Situationen reflexartig, ohne zuvor die Denkschleife "Heute sitze ich im XM" zu vollziehen. ...hannes

Link to comment
Share on other sites

HI.

Falsche Auto`s Hannes.*fg*

AX Links

BX Links

CX Links

Xantia Links

Xsara Picasso Links.

*g*

An Olli und Martin past vileicht der schalter vom Xsara Picaso???

Link to comment
Share on other sites

Martin Stahl

Hallo PCNK,

das stimmt so auch nicht ganz.

CX Serie 1: links

CX Serie 2: rechts

Weiss der Geier, was die Franzosen da geritten hat.

Ich muss ständig zwischen einem 83er Prestige und einem 87er TRI Break

wechseln. Zwar hupe ich fast nie, aber wenn, dann geht meistens die

Lichthupe oder der Scheibenwischer an ;-)

Martin

Link to comment
Share on other sites

Hi.

Alles bezogen auf die CITROEN`S die ich mal inne hatte oder habe!

Das witzige ist ich habe eine CX SII (bj1988)

Weil ich nu verwirt war hab ich schnell nachgegugt.

Pas auf.

Hupe LINKS Lichthuppe RECHTS.

Kann aber nicht auf Fernlicht schalten. Das hat irgend wer mal umgeklempt.

DAS DING (DER CX) MACHT MICH IRRE!!!! Es handelt sich um den tollen 8sitzer mit 4 Kopfstützen.

Link to comment
Share on other sites

Martin Stahl

Das gibt's ja nicht!

Ich bin nämlich auch extra rausgelaufen und habe bei beiden CXen nachgesehen.

Bei meinem 87er 25TRI Break (Serie 2) ist die Hupe definitiv rechts.

Bei wem ist das auch noch so?

Oder habe ich hier die blaue Mauritius?

;-)

Martin

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...