Jump to content

HILFE! Xantia Activa verliert Öl...


Recommended Posts

(noch)BXler

Habe soeben eine schreckliche Entdeckung auf der Straße gemacht, wo mein neuer, schnuckeliger Activa C.T. die Nächte verbingen muss:

- Es finden sich dort zwei-drei Tellergroße Ölflecken!!

Das ganze muss wohl etwa seit vorgestern passieren, da mit gestern Abend schon ein Fleck auffiel, ich aber dachte, das wäre noch ein Überrest meines alten BX... ;-)

Heute aber nach einem kurzen Ausflug bemerkte eine Mitfahrerin einen weiteren, frischen Ölfleck, ich also flugs mal die Motorhaube aufgemacht und (jetzt bitte nicht lachen, bin kein Schrauber und erst recht kein KFZ-Mechaniker, also verzeiht schonmal im Vorfeld meine Laiensprache!!):

- wenn man direkt nach den den Lüftungslippen ganz vorne nach unten schaut, sieht man zwei Hochdruckleitungen, an denen auch schon einiges an Öl ist.

Ach ja, ich denke übrigens, dass es LHM ist, da es direkt dort an den Leitungen irgendwo runtertropft und heute hatte ich auch folgendes Phänomen: Ich stand an einem geschlossenen Bahnübergang und ließ den Motor laufen wg. Klima (jaja, ich weiß: Umweltverschmutzer blablabla...*g*), also sollten alle Kugeln eigentlich gut mit Luft gefüllt sein. Als ich aber los fuhr, leuchtet plötzlich die Hydraulikkontrollleuchte im Cockpit flackernd auf. Dann ging sie wieder kurz aus, um nach ein paar Metern wieder aufzuflackern.

Das kuriose ist übrigens noch: der LHM-Austritt geschieht wohl immer nur temporär, denn ich habe kurz nach Abstellen des Autos einen alten Teppich unter die frische Tropfstelle gelegt, doch der Teppich ist trocken.

LHM-Stand hab ich noch nicht geprüft, könnte das ansonsten evtl. der Fehler sein, so dass sich das Zeugs irgendwo rausdrückt??

Werde Montag direkt in die Werkstatt fahren, aber hätte gerne eine ruhige Nacht vorher, also bin ich für jede Ferndiagnose dankbar!

Schönes Wochenende noch!

Robert

Link to comment
Share on other sites

ACCM Helmut Bachmayer

hallo robert, anscheinend handelt es sich um einem defekt irgendwo an den rücklaufleitungen der hydraulik. deshalb nur begrenztes nachlaufen wenn das fahrzeug abgestellt ist. das flackern kommt von einem zu niedrigen ölstand im lhm-behälter. gruß der bachmayer

Link to comment
Share on other sites

(noch)BXler

Habe eben mal den Test mit der LHM-Menge gemacht:

- wenn ich das Fahrzeug auf die höchste Stufe hochbocke, steht das Meßhütchen AUF DER UNTERSTEN STUFE, es geht KEINEN MILLIMETER hoch!!

- wenn ich das Fahrzeug auf Normalstellung habe, steht das Hütchen ein paar Millimeter unter Minimum

- wenn ich das Fahrzeug ganz absenke, stößt das Hütchen oben gegen das Anzeigeglas, quasi absolute Maximalanzeige.

Muss das Hütchen wirklich beim Test auf der höchsten Fahrstufe zwischen den beiden Markierungen sein??? (da wo es bei mir NULL ausschlägt...)

Wenn ja, weiß ich ja schonmal halbwegs Bescheid...wird nur schwierig sein, übers WE LHM-Flüssigkeit zu bekommen, an der Tanke werd ich das ja wohl nicht ohne weiteres bekommen, oder etwa doch??

Robert

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Ganz schnell, weil ich gleich eine Party bei einem CX-Fahrer feiere:

-LHM nachfüllen! Wagen gaaanz hoch, oranger Teller muss nach auffülen an der oberen Markierung stehen. Nicht zuviel auf einmal 'reingiessen.

-Lasse den Activa stehen (fahre ihn vorher in Tiefststellung, damit möglichst wenig Druck im System bleibt) und gleich Montag morgen in die nächste Werkstatt, tippe auf eine gelöste Verbindung (toi toi toi), machen die mit etwas Druck sofort und dann wäre bestenfalls Ruhe.

Bis dann und nun Party,

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Kann mich meinen Vorredner nur anschließen: LHM kontrolliert man in der höchsten Stellung.

Und Luft darf nie im System sein, du meintest LHM-Druck. Mehr zur HP und speziell Activa auf www.xactiva.de -> "Fahrwerk und Hydropneumatik"

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

(noch)BXler

Sooooooo....

eben meinen Activa aus der Werkstatt abgeholt, Ergebnis:

- Schlauch der Rücklaufleitung hatte ein Loch

Der Meister meinte, eigentlich wäre das Ganze ein komplettes Bauteil, das bis zu sieben Abzweigungen hätte und dadurch enormer Einbauaufwand wäre, also hat er nur einen "Ersatzschlauch" bestellt, den defekten Teil des Schlauches ausgeschnitten und den neuen Schlauch eingesetzt.

Find ich mehr als fair von ihm, er hätte ja auch genau anders argumentieren können und das ganze Bauteil bestellen können.

Dann noch 2,5 l LHM neu aufgefüllt und jetzt kann ich den Kurven wieder den Kampf ansagen hehe... ;-)

Schonmal schönen Vatertag zusammen!!

Robert

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Hi Robert,

schön, dass es so glimpflich abgelaufen ist! Activa müssen nicht zwangsläufig teuer sein...

Und was zeigt uns diese Geschichte auch noch? Dass der Bachmeyer wieder mal Recht hatte. ;-)

Viele Grüsse an beide und ebenfalls schönen Vatertag!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...