Zum Inhalt springen

XM Neuling


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heiße Oliver, bin 28 Jahre jung und seit letztem Samstag stolzer Besitzer eines XM V6. Suche auf diesem Wege, einen guten Schrauber aus dem PLZ-Gebiet 48, der mir tatkräftig zur Seite steht, das Schmuckstück wieder Straßentauglich zu machen.

Am meisten beunruhigt mich, dass ich heute im Bereich der Domlager Rost gefunden habe. Da ich bis dato nur C2 und C4 fahre, kenne ich mich da garnicht aus.

Hoffe auf eure tatkräftige Hilfe.

MfG Oli

Geschrieben

Dann würde ich die Domlager SCHNELLSTENS von einem Fachkundigen inspizieren lassen, denn sonst hauen Dir die Dinger wohlmöglich bald durch die Haube. Bei 160 km/h nicht wirklich lustig...

Für PLZ 48 ist der Greskötter die Adresse für olle Zitronen. Fahre ich auch öfter mal hin und bin bestens zufrieden.

http://www.autohaus-greskoetter.de

Geschrieben

Wo wird sowas in etwa preislich liegen, wenn man das dort machen lassen würde ?

Geschrieben (bearbeitet)

Na, fürs Anschauen wird er sicherlich nicht mehr als 'nen Fünfer für die Kaffeekasse nehmen. Wenn überhaupt...

Reparaturen sind bei ihm recht günstig. Vor allem auch deswegen, weil er weiss, was er tut und nicht lange rumdoktern muss.

Wobei im Fall der Fälle die Montage den geringsten Teil der Rechnung ausmachen dürfte, denn neue Domlager sind ziemlich teuer (446€ pro Seite !!!), aber vielleicht bekommst Du hier im Forum noch aufgearbeitete Domlager. Einfach mal eine Suchanzeige in die entsprechende Rubrik...

Auf Greskötters Hof stehen auch einige Schlacht-XM rum. Vielleicht hat er sogar gute Domlager da, obwohl gebrauchte Donlager meistens auch nix besser sind, als die die Du eh schon drinhast.

Aber schau mal in den obersten Thread dieser Rubrik, da geht es ausschliesslich um die Domlager beim XM, die Gefahren mit schrottigen Lagern rumzugondeln und auch um eine preisgünstige Aufarbeitung alter Lager.

Bearbeitet von ThorstenG
edit: Preiskorrektur :D
Geschrieben

Danke für die Infos. Kenne bis dato nur die Domlager vom C4/C2. Werde morgen mittag mal kurz bei ihm vorbeischauen, ist direkt um die Ecke von meiner Arbeit.

Woran erkenne ich denn ob das Domlager kaputt oder evtl. noch zu retten ist ? Besteht evtl. noch die Möglichkeit, dass auch nur die Gummis ausgetauscht werden müssen. Komischerweise sieht das Lager auf der Fahrerseite noch ganz gut aus.

So wie ich es heute als Laie gesehen habe, ist der Bereich unter den Gummis am Rosten :-(

Geschrieben

da geht leider nix zu tauschen, ist ein teil.

da gibts nur neuteil, aufgearbeitet neu, oder gut gebraucht.

y3 oder nen y4 xm?

Geschrieben

Achja, erwarte keinen Glaspalast mit Caffee-Lounge! Ist 'ne OldSchool-Schrauberbude mit der Aufgeräumtheit einer Junggesellenbude... :D

Mehr SEIN als Schein. ;)

Gast XMen-Ratingen
Geschrieben

Hallo Oli,

also, ich fahre nen 98 `er XM 2.0 16V und habe die Domlager vor vier Wochen machen lassen. Warum?

Dann schaue mal bitte auf der XM-IG Seite nach und Klick Dich ans Thema Federbeindom-lager, besondes die Bildchen sind nett. Zu den Treffen im Dezember lade ich Dich herzlichst ein auch alle anderen XM - Fahrer.

Bei meinem XM hat ein FBD-lager 367,29-€ und das andere 375,56-€ ohne Mwst. Also knapp

950 € waren es bei mir. Ich war beim Citroen Handler in Mettmann.

Mach die Sache auf jeden Fall, denn alles andere wird deutlich teurer.

Grüsse

Rolf

Geschrieben

950 € waren es bei mir. Ich war beim Citroen Handler in Mettmann.

Mach die Sache auf jeden Fall, denn alles andere wird deutlich teurer.

Grüsse

Rolf

Ich will ja nix sagen, aber 950€ kann schon den Wert des Wagens erreichen.

Wenn der XM ansonsten i.O. ist und mit super Ausstattung, dann lohnt sich die Investition, aber sonst hab ich dazu meine Zweifel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...