Zum Inhalt springen

Position XM Fensterheber ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

hatte mal ne schöne Anleitung von den Citdoks- läuft ja leider momentan nicht. Also die Frage ist in welcher Position kann man am besten die Fensheber ausbauen und gab es sonst noch nen Trick ?!

Gruss

Floyd

P.S. hab natürlich erst die Suche bemüht, aber nix gefunden

Geschrieben

Die Position spielt nur in soweit eine Rolle, dass man die Sicherungslasche am Scheibenhalter abziehen können muss.

Da der Rest ja eine flexible Seilkonstruktion ist, lässt sich das Teil dann mit etwas biegen und knicken aus der Tür heraus "manipulieren" .

Geschrieben

fenster runterfahren so das man hinten an densicherungsclips kommt, den rausziehen nicht hebeln, der ist auf einer seite offen, mit glück ist noch die schlaufe drann, dann dort drann ziehen.

fenster hochschieben und mit paketband sichern, heber nach unten fahren alle schrauben endfernen, rausdrücken, klemmts etwas den fensterheber nochmal hoch und runter fahren bis er die spannung verliert. na und dann steckers ab und rausfriemmeln und dabei genau merken wie er rausging, den genauso muß er auch wieder rein, ach und auf die stahlstangen zum endriegeln achten, nicht das du dir eine aushebelst, sau arbeit diese wieder einzu tütteln.

noch fragen, bitte melden ;)

mfg hoschi1

Geschrieben

Meiner war ganz oben und ging auch nicht mehr runter, da das Seil gerissen ist - hat dennoch geklappt.

Um welches Fesnter handelt es sich denn?

Geschrieben
fenster runterfahren..... den fensterheber nochmal hoch und runter fahren bis er die spannung verliert.

Warum wechselt man den Fensterheber?

Meist ja wohl deshalb, weil er nicht mehr fährt.

Geschrieben

eventuell auch weil jemand ne andere tür einbauen möchte ?

so wie ich das gemacht hatte, die y3 tür in einen y4 incl. wechsel des kabelbaums ;)

es ist nicht immer der fensterheber defekt, manchmal auch nur die tür ;)

mfg hoschi1

ps: ausserdem wurde oben gefragt in welcher position kann man ihn am besten ausbauen, demnach geh ich von aus das er noch funnst !

Geschrieben

Normalerweise reißt das Seil und man fährt den Heber von Hand so herunter, daß man den Clip aushängen kann. Der Rest ist Fummelei.

Nehmt Ihr eigentlich immer neue Folie? Oder wie bekommt ihr die Tür hinterher winddicht?

g

Geschrieben

folie, noch nie am xm gesehen, du meinst wohl eher den schaumstoff ;)

sauber auschneiden und anschließend, da selbstklebend wieder aufkleben und mit paketband nochmal drüber, fertig und dicht. ;)

mfg hoschi1

Geschrieben

Nehmt Ihr eigentlich immer neue Folie? Oder wie bekommt ihr die Tür hinterher winddicht?

g

Ich habe meine so abgelöst ohne sie zu zerreissen, daß ich sie einfach wieder draufkleben konnte. Ausserdem mache ich sie beim FH-Wechsel nicht ganz ab, sondern nur soviel wie nötig. Da wo die Schrauben für den Motor sitzen, mache ich zum Beispiel nur einen Schlitz rein und lege den Schraubenkopf frei.

Geschrieben

Danke Leute,

so werd ich machen !

Gruss

Floyd

Geschrieben

Pass auf die Nippel auf, die die Türinnenverkleidung an der Tür halten, Floyd! Nicht einfach drauflosreissen, da brechen die Biester ab. Die Pappe am besten mit dem Handballen von unten nach schräg oben schlagen - also quasi immer Richtung oberes Türscharnier, egal welche Tür.

Geschrieben

Ja, den Schaumstoff meine ich. Nach dem zweiten Wechsel hält das ganze Paketband nicht mehr so richtig.

Die Nupsis für die Türpappen kriegt man beim Händler für fast nichts. Da lohnt es sich, alle neu zu machen, sonst hält die Pappe oft nicht mehr richtig.

Geschrieben

Hallo Gernot,

schneid stabile Folie zu und kleb sie mit Sprühkleber oder doppelseitigem Klebeband rein

Gruß Herbert

Geschrieben

Danke Clausi,

die kenn ich von Cit Doks-wo hast du die denn jetzt her?

Gruss

Floyd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...