Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm ich habe mal wieder ein Problem liebe Leute,

Auto: Citroen ZX 2,0 16v 152PS BJ:94

meine Bremsen geben bei leichter Benutzung (wie es halt bei normaler Fahrweise der Fall ist) jedesmal nervtötende Quietschgeräusche von sich.

Nun die Beläge sind auch noch nicht so alt...kann es etwa daran liegen?

Zweitens bemerke ich relativ viel Abrieb jedenfalls sehen meine Felgen schon nach kurzer Zeit saumäßig aus.

gibt es Beläge die man mir besonders für das Auto empfehlen kann oder sonstige Maßnahmen gegen das Quietschen und den Abrieb?

MfG

Andy

P.S. jetzt aber bitte nicht als Antwort bringen ich solle weniger bremsen :)

Geschrieben

hi andy,

ich hab das selbe Prob.!

Beim leichten Bremsen quietscht es, besonders kurz vorm anhalten!

Allerdings sind die Beläge angeblich nicht mehr die neuesten.

Abrieb hab ich auch extrem...50 km fahren und die Felgen sind wieder schwarz!

Die hinteren Scheiben komischerweise übverhaupt keinen Abrieb!

Klar, sie werden viel weniger beansprucht, aber trotzdem kein bisschen Abrieb??

Ich hab mal was von Kupferpaste zum irgendwo draufschmieren gehört!

Vielleicht weiss da noch jemand mehr?

Mich stört das Gequietsche schon gar nicht mehr, auuserdem hab ich eh Musik an, da hör ich es nicht! *g*

Geschrieben

Diese Kupferpaste soll man nicht auf die Bremsbelege tun, da dann die Bremsen keine wirkung mehr haben! Diese Kupferpaste schmiert (ich benutze sie um die schrauben der Räder zu befestigen) Ich kann mir vorstellen dass man damit den Bremszylinder schmieren kann aber nicht die Bremsbelege

Gruss

André

Geschrieben

Hallo !

Kupferpaste oder Antiquietschpaste gehört auf die Rückseite (Auflagefläche der/des Bremskolbens) sowie die Seiten der Bremsklötze (Führung im Bremssattel).

Bei mir half es beim Xantia leider nur kurzfristig (1/2 Jahr).

MfG

Lutz

Geschrieben

Hallo,

keine Angst, auf die Beläge hätt ichs schon nicht geschmiert, hät ich ja gleich WD40 draufsprühen können, beseitigt ja auch Quietschen!! *gg*

Geschrieben

hi mein xsara hats bisher "nur" an der hinterachse. nervt aber genau so

habe die belahe hinden rausgenommen die kanten abgeschrägt und an allen auflageflächen kupferpaste dran gemacht. und ruhe ist

Geschrieben

hmm, hab auch das problem mit den quitschenden bremsen vorderachse, laut tüv, sind bremsen I.O.

schlechte qualität? mal andere scheiben probieren? fragen über fragen

Geschrieben

Wenn Scheibenbremsen quietschen, dann weil die Beläge und Scheibe in eine Schwingung geraten.

Man kann etwas Kupferpaste auf die Rückseite (!) der Beläge geben, und wenn das nicht sowieso schon aus dem Karton raus so ist, die an- und ablaufende Kante des eigentlichen Belags am Schleifbock etwas anfasen.

Also genau das, was neeland auch beschrieben hat (upps ...)

Wenn's hartnäckig und richtig garstig quietscht, dann kann es auch sein, dass sich ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe gequetscht hat. Wenn schnell Rückwärtsfahren und Vollbremsung da nicht hilft, dann nur auseinanderbauen. Passiert aber extrem selten, und hört sich auch wesentlich fieser an als das normale Quietschen - ungefähr so wie diese Porsche mit den Keramikbremsen.

Geschrieben

Hi,

.... das Quietschen liegt haupsächlich an den asbestfreien Bremsbelägen. Was funktionieren soll ist, die Bremsbeläge an den Kanten zu brechen (oder wie man das nennt :) ) und diese Kupferpaste zu verwenden.

Hält dann so 3-4000 Kilomter - dann fängt's wieder an ....

Hab ich mal beim Cit-Händler gehört ....

Viele Grüße

Mark

Geschrieben

auch einen versuch wert ist es bei zu aufdringlichen quietschen eine dünne, senkrechte nut in den belag zu fräsen. hat bei mir schon sehr oft funtioniert

Geschrieben

Hi,

das quietschen ist soll lang vorbei bis sich wieder die Bremssteine auf Höhe der abgeschliffenen Kanten befindet.

Beim Xantia kann auch sein das sich das sich der Bremssattel hinten, etwas schief stellt, durch Reakionen der Metalle, dadurch kommt es auch zum quietschen der schief stehenden Bremssteine. Da hilft ebenfalls Kupferpaste.

Also Abschleifen der Kanten ist auch nur eine zeitweise beseitigung des Quietschens.

Gruß Robert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...