Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß net, bei dem preis bekommste hier auch einen mit markennamen, wie proxxon, facom und so weiter und die quallität merk man einfach.

mfg tobi

Geschrieben

Hallo,

abgesehen von guten Knarren (evt. auch nachkaufen wenn die mitgelieferte hinüber ist) würde ich darauf achten, daß der Koffer so stabil wie möglich ist und das Werkzeug nicht wegen schlechter Formgebung ständig drinnen herumpoltert. Klingt banal, ist aber mein Hauptärgernis.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Danke schon mal,

derzeit ist meine Wahl der Proxxon!

Geschrieben

Mal überlegen, ob es tatsächlich ein Kasten sein soll, da ist meist etlicher Kram drin, den man nie braucht. Dafür fehlen dann solche Dinge wie Torxeinsätze, 16er Nuß usw.

Lieber weniger Teile in besserer Qualität, ich nehme meist Hazet, Gedore, Stahlwille und ähnliches, denn billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten.

Geschrieben (bearbeitet)

Der von Thomas gelinkte(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310108431223&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) Steck-Satz scheint mir gut bestückt. Ich denke da habe ich schon mal eine gute Basis. Und vor allem etwas ORDNUNG ;)

Oh, habe gerade diesen entdeckt: http://cgi.ebay.de/Hazet-902SPC-Steckschluesselsatz-47-teilig-902-SPC-NEU_W0QQitemZ220486623946QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item335606e2ca

Bearbeitet von afterdark66
Geschrieben (bearbeitet)

Proxxon ist semiprofessionell. Ich hatte von P zwei Sortimente und die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Wenn Du wirklich was Gutes willst, das nie kaputt geht:

Hazet, Gedore, Facom, Stahlwille, das sehe ich auch so. Diese Werkzeuge (vorwiegend Hazet) habe ich mehr als 30 Jahren im harten Einsatz.

Es gibt auch gute (selbst erprobt) und preiswerte Sortimente von KS-Tools. Die werden gelegentilch auch von Profis eingesetzt.

Hier auch ein Link dazu: http://www.ebk-shop.de//product_info.php?cPath=3&products_id=97&osCsid=c8580f8bce8c20a2d095fef803d03b02

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

Ich kann ich Xantiaheinz nur beipflichten. Kauf dir deine Grundausstattung lieber in Etappen, dafür in bester Qualität.

Mit einem 1/4" - Kasten (bis 13er-Nuss und diversen Bits) legst du einen guten Grundstock. Meiner ist von Proxxon, doch habe ich einige häufig verwendete 1/4"- Nüsse (8, 10, 11) nachträglich dazugekauft - von Gedore. Mit diesen habe ich vernudelte Sechskantschraubköpfe aufbekommen, an denen Proxxon bereits gescheitert war (=nicht mehr griff und abrutschte).

Beim 3/8"- Werkzeug habe ich auf Gedore gesetzt, das auch für den schweren Einsatz taugt, für den man sonst 1/2"- Werkzeug verwenden würde, jedoch wesentlich handlicher und schlanker ist. Wenn du ein wirklich gutes 3/8"- Werkzeug bis SW19 hast, darf der 1/2"- Nüssesatz wieder aus dem etwas preiswerteren Regal sein. Besser aber du kaufst die Nüsse ab SW20 nach Bedarf einzeln, dafür aber gute Qualität (zB. von Rahsol).

Für ganz schwere Einsätze habe ich noch ein 3/4"- T-Stück und einige spezielle Größen, die man bei 2CV und DS benötigt. 3/4"- Nüsse habe ich ausnahmslos einzeln nach Bedarf gekauft.

Denke aber, dass du für deinen Drehmomentschlüssel Adapterzwischenstücke benötigst, um etwa von 3/8" Nuss auf den 1/2"- Antrieb des Drehmomentschlüssels zu kommen.

Auch habe ich für das 3/4"-T-Stück ein Adapterzwischenstück auf 1/2"- Nuss.

Lange Steckschlüsseleinsätze braucht man außer für die Zündkerzen kaum, die kauft man im Fall des Bedarfs.

lg

Geschrieben

Kommt drauf an, was du unter brauchbar verstehst.

Gedore hat derzeit einen 1/2"-Satz im Angebot, den 1919-90.

Der ist ab ca 110 Eur zu haben.

Torx bräuchtest du dann aber nochmal extra, genauso die kleinen Größen (das 1/4"-Zeug).

Für Profiwerkzeug ist das m. E ziemlich preiswert, aber verglichen mit der Ebay-Wunderkiste ist er extrem mager ausgestattet. Wobei auch der preiswerte Schlüsselsatz bei Ebay nicht unbedingt ganz schlecht sein muss.

Aber Gedore ist halt Gedore...

Geschrieben

Ich habe diesen Werkzeugkasten von Ebay in einer etwas anderen Ausstattung von BGS (es gibt mehrere Firmen bei diesem Kasten) und bin damit sehr zufrieden. Die Nüsse packen nicht auf die Kanten sondern auf die Flanke wodurch selbst rundgelutschte Schrauben und Muttern sich noch lösen lassen. Die Knarren habe eine sehr feine verzahnung wodurch selbst in kleinsten zwischenräumen bis zur nächsten Rastung gedreht werden kann. Die Quallität ist für einen Kasten in dieser Preisklasse sehr gut, meiner ist seit 3 Monaten täglich im Einsatz und ist tadellos bis auf den 6er Inbus der 1/4 Knarre der bei einer sehr festgegammelten Schraube ein wenig gelitten hat.

Geschrieben

kann nur gedore empflehlen, nach meinem geschmack besser als proxon.

auf jeden fall würde ich was namenhaftes nehmen.

Geschrieben

Habe mich entschieden und bestellt, danke ALLEN für ihren Rat.

Geschrieben
kann nur gedore empfehlen, auf jeden fall würde ich was namenhaftes nehmen.

Gedore, Hazet, Rahsol, Stahlwille,Wera, Heyco, Beta, Facom, Knipex oder Stubai halte ich für die Elite, den Maßstab für Qualität. Bei Werkzeug dieser Marken kannst du jederzeit bedenkenlos zugreifen.

Proxxon liegt qualitativ im guten Mittelfeld, für den Hobbyschrauber völlig ausreichend und bei dem Preis-Leistungsverhältnis sicher keine Fehlentscheidung.

Weniger als für Proxxon sollte man allerdings nicht ausgeben, auch wenn groß darauf steht, dass das Werkzeug der DIN- Norm (die DIN-Norm nur eine Mindestanforderung) entspricht.

Geschrieben
Ich habe diesen Werkzeugkasten von Ebay in einer etwas anderen Ausstattung von BGS (es gibt mehrere Firmen bei diesem Kasten) und bin damit sehr zufrieden. Die Nüsse packen nicht auf die Kanten sondern auf die Flanke wodurch selbst rundgelutschte Schrauben und Muttern sich noch lösen lassen. Die Knarren habe eine sehr feine verzahnung wodurch selbst in kleinsten zwischenräumen bis zur nächsten Rastung gedreht werden kann. Die Quallität ist für einen Kasten in dieser Preisklasse sehr gut, meiner ist seit 3 Monaten täglich im Einsatz und ist tadellos bis auf den 6er Inbus der 1/4 Knarre der bei einer sehr festgegammelten Schraube ein wenig gelitten hat.

Hallo,

auch ich habe einen ähnlichen Kasten (nur 3/8") in Benutzung seit 2008. Größe 6mm - 24mm. Ich habe davon noch kein Teil kaputt bekommen. Die Art der Nüsse ist genial. Der Stahl ist wie bei den bekannten Marken Kästen sehr hochwertig und verträgt wirklich sehr rohe Kräfte.

Ich kann's nur Empfehlen.

Gruß

Oliver

Geschrieben

Du hast ja schon gekauft aber ich habe hier noch eine Adresse für Top Werkzeug mit lebenslanger Garantie. Ist allerdings nicht ganz so günstig.

http://www.snapon.de/

Grüße Matthias

Geschrieben

Zum Werkzeug habe ich noch einen Ratschlag.

Des Öfteren wird hier ja ein Schlüssel bzw. eine Nuss oder auch

eine Ratsche in etwas größerem Format gesucht.

Ich habe mir diese Teile alle gebraucht auf diversen Treckertreffen gekauft.

Es ist fast immer Material aus BW-Beständen von ausgezeichneter Qualität

zu günstigen Preisen.

Geschrieben

Moin,

ich kann mich der Empfehlung nur anschließen, flankengreifendes statt kantengreifendes Werkzeug zu kaufen! Das gilt für Steckschlüssel genauso wie für Maul- oder Ringschlüssel. Nach dem Auslaufen des Metrinch-Patentes sind solche Werkzeuge auch nicht mehr teurer als herkömmliche. Und man nudelt nie mehr einen Schraubensechskant rund!

Habe seit Jahren einen Kasten von KS Tools im bisweilen recht rauen Einsatz und bin sehr zufrieden damit - bis auf den Umstand, dass die Kastenverschlüsse aus Plastik bereits abgebrochen sind.

Geschrieben

Ich habe ebenfalls einen Kasten von KS-Tools. Die sind bei meinem Arbeitgeber mal reihenweise als Service-Fahrzeug-Ausstattung angeschafft worden. Meiner hat 2 Jahre Berufsalltag überlebt und schlägt sich mitlerweile seit fast 3 Jahren, abgesehen von der inzwischen defekten 1/4" Ratsche (war ich selber Schuld, wo rohe Kräfte sinnlos walten...), sehr passabel beim Werken an meinen Autos.

Gutes Werkzeug, relativ zum Preis und auf jeden Fall eine Empfehlung wert!

Geschrieben

Danke nochmals für die Ratschläge. Habe mich auch für den KS Kasten entschieden und kann es kaum erwarten ihn einzusetzen. Stellt sich nur die Frage, welche Schraube soll ich am CX zuerst lösen? :D :D

Allen einen guten Start ins neue Jahr

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wärme das Thema noch mal auf.

KS ist nicht geliefert worden. Habe nun 3/8 und 1/4 Sätze Industrial von Proxxon gewählt.

Jetzt brauche ich noch 1/2 . Soll ich einzeln kaufen oder gibt es weitere Tips von versierten Schraubern. Welche Nussgrößen sind wichtig?

Geschrieben

Habe nun 3/8 und 1/4 Sätze Industrial von Proxxon gewählt.

Jetzt brauche ich noch 1/2 . Soll ich einzeln kaufen oder gibt es weitere Tips von versierten Schraubern. Welche Nussgrößen sind wichtig?

Servus! Deine Wahl war sicher nicht schlecht, ein 1/4" Satz und ein guter 3/8" Steckschlüsselsatz sollten eigentlich für 90% aller Arbeiten ausreichend sein. Ich nehme an, dass diese beiden alle Schlüsselweiten bis zumindest 21 abdecken. Damit kommst fast immer durch. Einzelne Torx wirst du dir immer besorgen müssen, auch Gabel+Ringschlüssel benötigt man sehr häufig, ich habe die gängigen Maulweiten zumindest zweifach - gerade und gekröpft.

Darüber hinaus wirst du sicher keinen 1/2" Ratschensatz mehr brauchen. Wenn doch, dann nimm besser ein gutes T-Stück mit 1/2" oder gleich [ 3/4" plus Reduzierung auf 1/2"] und kaufe dir einzelne Nüsse auf den speziellen Bedarf hin einzeln dazu.

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

http://cgi.ebay.de/FACOM-Knarrenkasten-RS440E-54tlg-1-2-1-4-Qualitaet_W0QQitemZ390139719184QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item5ad623ae10

Damit schaffe ich seit über einem Jahr. Ich wurde schon von Werkstätten für beneidet :)

Hervorragendes Werkzeug und kein Klump, dass man nicht braucht. PL sehr gut.

Ich wollte aber auch gezielt 1/4" und 1/2", da ich 3/8" überflüssig find. Ist aber nur meine eigene Meinung.

MfG

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

KS-Tools war damals auch in engerer Wahl, aber wenn man beide direkt vergleichen kann, ist Facom schon etwas besser. das einzige, was mir am Anfang gefehlt hat, war der Rauswurfknopf für die Nüsse zum schnelleren wechseln. Aber daran gewöhnt man sich schnell.

Die Frage nach dem richtigen Werkzeug ist aber eh ein Glaubenskrieg :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...