Jump to content

BX GTI 16V (108kw/147) Drezahlloch normal?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

fahre seit nun etwa einem halben Jahr einen Citroen BX GTI 16V (108kw/147). Technisch soweit in einem sehr guten Zustand, was mich jedoch etwas stoert ist ein ziemliches Drehzahlloch im Bereich von 3000 und 4000 Upm. In den anderen Bereichen laeuft er sehr schoen und zieht ordentlich durch.

Motor ist ein DFW (XU9J4Z) mit 1905ccm.

Karosse und Motor hat mittlerweile 189000km auf der Uhr, stand davor 7 Jahre in einer Garage. Wurde von mir danach noch einmal 750km erneut eingefahren, wegen der laengeren Standzeit.

Motoröl wird 10w60 Castrol EDGE Formula RS gefahren, Verbrauch ca 1 - 1,5l auf 7000km - ist denke ich absolut in Ordnung.

Zündkabel, Zündkerzen sind neu, naechste Woche wird noch die Zündverteilerkappe und -finger getauscht.

Ist dieses Drezahlloch normal, falls nicht woran könnte das evtl. liegen?

Danke + Gruß,

oerker

Posted (edited)
Luftmengenmesser?

Diesen wird man warscheinlich nur tauschen koennen oder? Und billig wird dieser wohl nicht sein :(

Edit: Aber das heißt dann schon einmal, dass das Drezahlloch nicht normal ist?

Edited by oerker
Posted

Zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen sollte in allen Gängen eine Leistungszunahme spürbar sein. Ab 4000 Umdrehungen ist diese stärker als zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen. Möglicherweise gibt es in Deiner Nähe einen weiteren BX 16V Fahrer, dann gäbe es die Möglichkeit z. B. den Luftmengenmesser zu tauschen, ist eine Sache von 10 Minuten.

Posted

Hallo,

ist der Auspuff dicht oder "brabelt" er irgendwo raus?

MfG Christian

Posted

luftmassenmesser halte ich auch für möglich, aber was ich auch schon hatte, "falsche" zündkerzen. mein 16v hat die von bosch gehasst, mit eyquem und ngk ist er immmer gerannt wie sau.

wie schon ein vorredner sagte, leistungszunahme zwischen 3-4 ist nicht so groß wie ab 4-4,5, aber ein "drehzalloch" hat er normalerweise nicht.

Posted
Möglicherweise gibt es in Deiner Nähe einen weiteren BX 16V Fahrer, dann gäbe es die Möglichkeit z. B. den Luftmengenmesser zu tauschen, ist eine Sache von 10 Minuten.

Kenne leider keinen in meiner Umgebung. Ist dieser blos im 16V verbaut oder auch in anderen Modellen z.B normaler GTI?

ist der Auspuff dicht oder "brabelt" er irgendwo raus?

Auspuffanlage ist ab Krümmer neu' date=' wuerde ich daher ausschließen.

luftmassenmesser halte ich auch für möglich, aber was ich auch schon hatte, "falsche" zündkerzen. mein 16v hat die von bosch gehasst, mit eyquem und ngk ist er immmer gerannt wie sau.

Zündkerzen habe ich welche von Beru verbaut, mit den vorherigen (weiß ich aber nichtmehr welche das waren) bestand das selbige Problem.

Posted
Kenne leider keinen in meiner Umgebung. Ist dieser blos im 16V verbaut oder auch in anderen Modellen z.B normaler GTI?

So einen Luftmassenmesser hat auch der GTI, aber der ist modell-spezifisch. Es muß also schon einer aus dem 16v sein. Wo ist das Auto denn?

Posted
So einen Luftmassenmesser hat auch der GTI, aber der ist modell-spezifisch. Es muß also schon einer aus dem 16v sein. Wo ist das Auto denn?

Ah ok schade, von nem normalen GTI haette ein Verwandter noch einen haben können.

In Eckental (Etwa 15km von Nürnberg entfernt)

Posted

Was haltet ihr von einem gebrauchten Luftmengenmesser? Im Internet lassen sich welche für 70€ - 85€ finden?

Posted

Hmm. Ausleihweises Testen wäre billiger, oder Test/Vergleichsfahrten. Es muß sich doch ein 16v Fahrer in der Ecke N finden lassen. Im Raum M gab es welche. Oder vielleicht mal in die Werkstatt von Rüdiger Kroack bei Forchheim ?

Bei mir im Keller liegt einer, aber ich weiß nicht, ob vom GTI oder 16v, und ob defekt oder ok. Bosch Typ Nr. 0280202202 ?!

Posted

Ich würde auch nochmal die Zündkerzen prüfen. Mit den Kerzen von Beru habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Die haben jetzt in meiner Werkstatt Hausverbot ! Bei mir wird überwigend NGK verbaut ab und zu auch mal Champion.

Grüße Matthias

Posted
Hmm. Ausleihweises Testen wäre billiger, oder Test/Vergleichsfahrten. Es muß sich doch ein 16v Fahrer in der Ecke N finden lassen. Im Raum M gab es welche. Oder vielleicht mal in die Werkstatt von Rüdiger Kroack bei Forchheim ?

Bei mir im Keller liegt einer, aber ich weiß nicht, ob vom GTI oder 16v, und ob defekt oder ok. Bosch Typ Nr. 0280202202 ?!

Moin,

paßt. Vergleichsnummer 192093.

CITROËN; BX (XB-_); 19 GTi; 06.88 - 02.93; 88; 120; 1905; 4; DKZ (XU9JA)

CITROËN; BX (XB-_); 19 GTi 4x4; 06.88 - 02.93; 88; 120; 1905; 4; DKZ (XU9JA)

CITROËN; BX (XB-_); 19 GTi 16V; 03.88 - 02.93; 108; 147; 1905; 4; DFW (XU9J4)

CITROËN; BX (XB-_); 19 GTi 16V; 09.87 - 12.88; 116; 158; 1905; 4; D6C (XU9J4)

CITROËN; BX Break (XB-_); 19 KAT; 07.86 - 12.94; 75; 102; 1905; 4; DFZ (XU9J1)

CITROËN; BX Break (XB-_); 19; 06.88 - 12.94; 88; 120; 1905; 4; DKZ (XU9JA)

CITROËN; ZX (N2); 1.9 i; 03.91 - 06.97; 88; 120; 1905; 4; DKZ (XU9JA), DFY Kat

Gruß

Torsten

Posted

Hi Martin wo dieser Luftmassenmesser nach deiner boschnummer hingehört sag ich dir am abend (schau in der esitronic nach) wo der überall verbaut wurde.

gruß

joachim

Posted

Danke Joachim, aber Torsten war wohl eine 1 Minute schneller. Demnach passt auch das GTI Teil seines Bekannten ?! Dann brauche ich meins nicht verschicken :)

Posted

Das klingt schon einmal gut, werde am Abend gleich einmal anfragen ob er einen hat. Von ihm habe ich auch meinen "neuen" Mengenteiler, meiner hat am Gehaeuse etwas geleckt.

Danke schon einmal für eure Hilfe.

Posted

Um einmal zu den Zündkerzen zurück zu kommen.

Von NGK werden zwei verschiedene angeboten:

NGK V-LINE 28 - Stückpreis etwa 3€

Iridium NGK BCPR6EIX - Stückpreis > 10€

Würde man da Unterschiede, abgesehen vom Preis icon9.gif, merken bzw. würde sich der Mehrpreis lohnen?

Posted

Erstmal die richtigen Zündkerzen finden ;), laut NGK Seite ist es diese:

BCP6ET für Motorcode XU9J4 D6C 1987-1992 und BCPR6ET für XU9J4 DFW cat. ab 1992.

Ich habe auch immer NGK eingebaut, preiswert, völlig problemlos und sehr langlebig.

Posted (edited)
Erstmal die richtigen Zündkerzen finden ;), laut NGK Seite ist es diese:

BCP6ET für Motorcode XU9J4 D6C 1987-1992 und BCPR6ET für XU9J4 DFW cat. ab 1992.

Ich habe auch immer NGK eingebaut, preiswert, völlig problemlos und sehr langlebig.

Auszug aus nem Ebaylink:

http://cgi.ebay.de/4-Iridium-NGK-BCPR6EIX-Zuendkerze-Citroen-AX-BX-XM-ZX_W0QQitemZ350301286129QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item518f956ef1

"genaue Bezeichnung ist NGK:

BCPR6EIX

(äquivalent:

BCP6ES

BCPR6ES

BCPR6ET

BCP6ET

BCPR6E

standard)"

'äquivalent' sollte ja 'gleich' heißen, haben die für die ein und die selbe Kerze verschiedene Bezeichnungen?

EDIT: mhm, aber eins passt von deinem Auszug auch nicht ganz, dort steht "ab BJ. 92", ich habe ja den DFW (XU9J4Z) Motor mit Kat, jedoch BJ. 89

Edited by oerker
Posted

Wenn ich mich richtig sehe, dann ist das "R" der einzige Unterschied in der Bezeichung. Das steht meines Wissens für die "Entstörung".

Posted

Der einzige bauartbedingte Unterschied sollte der G-Kat sein.

Posted

Schöner Link, aber der wesentliche Unterschied ist auch darin der "catylitic convertor" sprich Kat für die "strict emissions controls, such as USA and Australia." ;) Auch in Frankreich gab es den 16v bis zuletzt nur als 160PS ohne Kat.

Posted
Schöner Link, aber der wesentliche Unterschied ist auch darin der "catylitic convertor" sprich Kat für die "strict emissions controls, such as USA and Australia." ;) Auch in Frankreich gab es den 16v bis zuletzt nur als 160PS ohne Kat.

Das ist gut zu wissen. Also den nächsten in ein paar Jahren aus Frankreich importieren, mit H-Kennzeichen kostet er dann auch nur noch knapp 192€ an Steuern.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...