Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie werd ich den Verdacht nicht los dass Toyo ehemalige Cit-Designer angestellt hat. Der FT-CH hat auf alle Fälle einige Anleihen von älteren Citroën Showcars:

toyota-ft-ch-12-01-10.jpg

Der sieht doch genau so aus:

2005-citroen-c-sportlounge.jpg

Zufall, oder werden zukünftige Autos noch gleicher als gleich ausschauen?...

Gruss, Philippe

Geschrieben

na ja, Ähnlichkeiten scheinen mir da sehr weit hergeholt....

Geschrieben

okay,...

stehen beide auf 4 Rädern.

Gruß Herbert

Geschrieben
okay,...

stehen beide auf 4 Rädern.

Und die Farben sind recht ähnlich...

Geschrieben
Zufall, oder werden zukünftige Autos noch gleicher als gleich ausschauen?...

Ach was, die schräg gestellte Zuschauerschaft muss lediglich etwas mehr Zeit darauf verwenden, die Unterschiede zu erkennen. :)

Roger

Geschrieben
Irgendwie werd ich den Verdacht nicht los dass Toyo ehemalige Cit-Designer angestellt hat. Der FT-CH hat auf alle Fälle einige Anleihen von älteren Citroën Showcars:

toyota-ft-ch-12-01-10.jpg

Der sieht doch genau so aus:

2005-citroen-c-sportlounge.jpg

Zufall, oder werden zukünftige Autos noch gleicher als gleich ausschauen?...

Gruss, Philippe

Seifenstücke haben auch über viele Jahrhunderte auch kaum ihre Form geändert - bis die Flüssigseife kam, gabs wenig Neuesicon12.gif

Gruß

Tower

Geschrieben

Man könnte auch kurz feststellen, dass die Branche markenübergreifend den gleichen Müll entwirft.

Geschrieben

Interessante Tendenzen:

Überholprestige-Haifischmäuler für Tempolimit-Zonen?

Sehschlitz-Fensterbänder für asiatische Präferenzen?

Aerodynamoide Fronten für Stop-and-Go-Szenarien?

Mahdruschfelgen für größere Dynamos in den Rädern?

Rückspiegel-Zitate trotz Rückfahrkameras?

Warum eigentlich keine Vorwärtskameras?

Panzert:

L.

Geschrieben
Warum eigentlich keine Vorwärtskameras?

Da gab es doch mal was von ratio-form:

In dem Teil saß man rückwärts und für nach Spiegeln...

Guter cw-Wert: im Liegen fahren mit einem LC-Display vor der Nase. :)

Roger

Geschrieben

Na also.

Nie mehr rückwärts einparken und

kein Peitschenschlag beim Aufprall.

Gurte kann man auch sparen und

der Duplexparker schafft jetzt zehn.

L.

Geschrieben

Die heute üblichen "Sehschlitz-Fensterbänder" haben wohl sehr viel mit den berühmten Crash-Punkten zu tun. Blech läßt sich verformen, Glas nicht.

TheFuzzChaosBear
Geschrieben

..daher hat der Smart doch auch dieses Bienenwaben gedöhns.. wie hieß das denn noch?

Ich erkenne da aber auch Parralelen.

Geschrieben

Zufall, oder werden zukünftige Autos noch gleicher als gleich ausschauen?...

Die Grundform ist sicher recht ähnlich (obwohl der Toyota weniger gestreckt scheint), aber ansonsten unterscheiden die sich doch in jedem Detail so deutlich, daß man schon eher annehmen könnte, die Designer hätten sich abgesprochen, Ähnlichkeiten unbedingt zu vermeiden.

Im Übrigen haben Autos gleichen Typs einander schon immer relativ ähnlich gesehen - stell z.B. mal einen Rekord C neben einen Taunus P7b. Dadurch konnte sich Citroen ja lange Zeit so gut (auch) über das Design positionieren. Mittlerweile überladen sie ihre Autos ja genauso mit stylistischem Bimmelkram wie alle anderen auch, im Versuch, nur ja anders zu sein.

Geschrieben

Nee, bei den alten Citroens (DS, 2CV) folgte die Form der Funktion.

Viel klarer und eindeutiger als bei der damaligen Konkurrenz.

Da gab es keine überzogenen Panoramascheiben (Rekord 1957, AU 1000 u.a.), da gab es keine als Peilstege verbrämten Heckflossen (Mercedes, Borgward 100), nur das, was nötig war (2CV) oder ohne Firlefanz möglich (DS).

Die anderen sahen sich in jeder Stilepoche ähnlich, ob nun mit frei stehenden Kotflügeln, Ponton, Flosse etc. Der Unterschied lag lediglich im zeitlichen Ablauf, also darin, dass einzelne Typen länger gebaut wurden (VW Käfer) als andere oder früher in Serie gingen.

Gruß, Manfred

Geschrieben

Das "Stil"-Element der (zu) weit in die A-Säule gezogenen Frontscheinwerfer haben die beiden (Toyo und Cit) und ganz viele andere neue Autos gemeinsam.

Ich finde das grauselig und solche Monsterscheinwerfer wären für mich ein absolutes No-Go beim Autokauf. Ebenso überdimensionierte Kühlerfratzen in der Front...

lg Marcel

Geschrieben
Die heute üblichen "Sehschlitz-Fensterbänder" haben wohl sehr viel mit den berühmten Crash-Punkten zu tun. Blech läßt sich verformen, Glas nicht.

Das denke ich auch, auch wenn z.B. Holger das mit Vedemenz bestreitet. :)

Mag natürlich eine Scheinsicherheit sein, weil die Tür bei einigen km/h mehr

doch aufspringt bzw. nicht mehr zu öffnen ist.

Roger

Geschrieben

Warum denkt ihr so einfach?

Der 5-Sterne Trendsetter anno 2001

100px.gifthumb__testsplashtop.png

My most favorite hated embrasure-windows-car anno 2009

100px.gifthumb__testsplashtop.png

hs

Geschrieben
Warum denkt ihr so einfach?

Verschärfung berücksichtigt?

Und von der Seite?

Welche zwei sind das eigentlich? icon11.gif

Roger

Geschrieben

Wenn man bedenkt, dass der Unfallgegner eine Wuchtbrumme à la Q7 mit entsprechend hochaufbauender Front sein könnte, möchte ich Heinz zustimmen, dass die hohe Gürtellinie auch ein Sicherheitsaspekt ist. Für die Autodesigner von heute aber wahrscheinlich in gleichem Maße auch ein Design-Element icon12.gif.

Auch gibt die hohe Gürtellinie einem den subjektiven Eindruck von Sicherheit. Schon mal in einem CLS gesessen? Man fühlt sich wie in einer Trutzburg und sieht auch entsprechend viel von dem, was "da draußen" passiert. Nichts für Klaustrophobiker icon10.gif.

Verschärfung berücksichtigt?

Und von der Seite?

Welche zwei sind das eigentlich? icon11.gif

Roger

Verschärfung ist soweit ich weiß bei den alten Crash-Tests vor 200? nicht berücksichtigt.

Die Bildchen der Dummies beziehen sich auf die Verletztungen beim Seitenaufprall.

Welche zwei Autos?

Laguna und Toyota Urban Cruiser.

lg Marcel

Geschrieben
Interessante Tendenzen:

Überholprestige-Haifischmäuler für Tempolimit-Zonen?

Panzert:

L.

Wenn mach sich weder traut wie man möchte

noch darf wie man kann

will man zeigen

was man möchten könnte.

Und die Vorwärtskameras gibts doch schon seit Jahren ... zum links und rechts sehen beim Ausfahren von Toreinfahrten...

Mein CX D ist so stimmig das jeder stehen bleibt wenn er auf den Bürgersteig rollt. Zumindest bei kaltem Motor ein echtes Erlebnis!

Gruß

Geschrieben
Die Grundform ist sicher recht ähnlich (obwohl der Toyota weniger gestreckt scheint), aber ansonsten unterscheiden die sich doch in jedem Detail so deutlich, daß man schon eher annehmen könnte, die Designer hätten sich abgesprochen, Ähnlichkeiten unbedingt zu vermeiden.

Dann sehen wir wohl verschiedene Fahrzeuge resp. Details...

Geschrieben
Dann sehen wir wohl verschiedene Fahrzeuge resp. Details...

Vielleicht sehen wir durch verschiedene Brillen.

Nehmen wir z.B. die Seitenfenster: Es geht schon los, daß der Cit ein Dreiecksfenster zwischen Tür und A-Säule hat, der Toyota nicht. Die untere Fensterlinie beim Cit ist eine Gerade, die in einem scharfen Knick nach unten fällt, dann, ebenfalls mit einem scharfen Knick nach oben steigt und (wahrscheinlich) nahtlos in das Heckklappenglas übergeht - beim Toyota ist es eine Gerade, die nach einem nicht ganz so scharfen Knick steil nach oben geht und sich dort mit der oberen Fensterlinie trifft.

Die obere Fensterlinie ist beim Cit EIN Bogen mit sehr großem Radius (wahrscheinlich nicht ganz perfekt, aber ich denke, man weiß, was ich meine), beim Toyota zwei Geraden, die durch einen Bogen verbunden sind.

Ich gestehe eine ähnliche Wölbung der WSS ein und die (wenn auch unterschiedlich ausfallende) Plätte der Radläufe. Aber sonst? Ich bitte um ein Gegenbeispiel.

TheFuzzChaosBear
Geschrieben

Na, da wäre z.B. die Front/Kühlergrill. Im Detail anders ausgeführt, die Grundform ist aber jeweils ein unsymmetrisch gestauchtes sechseck.

Die Schlitze links und rechts des Kühlers, bei cit vorhanden, bei toyota durch diese "gitter" angedeutet.

Und natürlich die extrem langgezogenen Scheinwerfer. Bei Toyota sind die zwar von der Grundform fast um 180° gedreht, aber sie haben jeweils so einen ausläufer und treffen sich mittig recht weit innen.

Am deutlichsten ist für mich aber Der Grill.

Geschrieben
Na, da wäre z.B. die Front/Kühlergrill. Im Detail anders ausgeführt, die Grundform ist aber jeweils ein unsymmetrisch gestauchtes sechseck.
Beim Cit scheint mir das eher ein Trapez zu sein, das den Grill der Ente wieder aufgreift.
Die Schlitze links und rechts des Kühlers, bei cit vorhanden, bei toyota durch diese "gitter" angedeutet.
Gut, die Schlitze sind da, bzw. angedeutet. Aber formal doch extrem unterschiedlich. Zudem ist das ein Designelement, daß Du im Moment bei vielen Autos findest. Entschuldigung, aber das ist fast so, als würde man Ähnlichkeiten daraus ableiten, daß beide Autos Türgriffe haben.
Und natürlich die extrem langgezogenen Scheinwerfer. Bei Toyota sind die zwar von der Grundform fast um 180° gedreht, aber sie haben jeweils so einen ausläufer und treffen sich mittig recht weit innen.
Da gilt für mich das Gleiche wie oben.

Ich sehe aber jetzt, daß sich die "Auflösung", mit der wir das Design beurteilen, deutlich unterscheidet; in dem Fall ist eine Diskussion natürlich schwierig bis sinnlos (was nicht abwertend gemeint ist).

Geschrieben
Die Bildchen der Dummies beziehen sich auf die Verletztungen beim Seitenaufprall.

Hihi, ja klar, da habe ich mich von den bunten Bildchen blenden lassen.

Statt auf mich zu schauen... ;)

Welche zwei Autos?

Laguna und Toyota Urban Cruiser.

Deshalb, kann man ja nicht kennen. :)

Danke!

Roger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...