Jump to content

Wo zum Geier ist die Abschleppöse vorne (Xantia X1)?


Eumeltier

Recommended Posts

Hallo,

aus aktuellem Anlass (Xantia mit Traktor 250 Meter rückwärts durch die Schneewehen gezogen, in Einfahrt umgedreht und danach wieder 400 Meter rückwärts durch die selben Schneewehen gezogen bis zur Hauptstraße):

Wo ist die Abschleppöse vorne??

Meine Anleitung hab ich natürlich auch gerade verlegt.

Mit drei Männern und einer Frau haben wir mit bloßen Händen im Schnee gewühlt, um die Öse zu finden. Nachdem wir sie nicht gefunden haben, haben wir dann die obengenannte Aktion rückwärts durchgeführt... echt klasse.

Dann Kinder mit einer Stunde Verspätung aus dem Kindergarten abgeholt, Auto im Dorf geparkt und mit Schlitten und zwei Kleinkindern auf der Straße durch mehr als knietiefe Schneewehen nach Hause gewandert....

Mal gucken, wann ich mich traue, das Auto wieder zum Haus zu holen ;-)

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

*lach*... ;)

Das Versteck ist die Motorhaube, ist echt tricky: Aufmachen, in Fahrtrichtung rechts direkt beim Windlauf ist eine Einschrauböse untergebracht. Sofern die Haube original ist und die Öse noch nicht verschlust wurde. Kannst du dann in ein Gewinde unterhalb des Stoßfängers drehen. Achtung, seitlichen Zug vermeiden, sonst reißt das Gelumpe gerne mal ab !

Gruß

Torsten

... hab übrigens selbst erst nach Jahren mit großen runden Augen das erste Mal diese Öse erblickt... ;)

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Was habt Ihr denn für Xantia's? Bei meinem X1 ist die vordere Abschleppöse fest angeschweißt. Rechte Seite, direkt unterhalb der Frontschürze. Ist sogar auf dem Foto zu erkennen.

Xantia1.JPG

Edited by ACCM Freddy
Link to comment
Share on other sites

Was habt Ihr denn für Xantia's? Bei meinem X1 ist die vordere Abschleppöse fest angeschweißt. Rechte Seite, direkt unterhalb der Frontschürze. Ist sogar auf dem Foto zu erkennen.

Freddy, was hast denn du für einen Xantia ?!?

:)

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Was habt Ihr denn für Xantia's? Bei meinem X1 ist die vordere Abschleppöse fest angeschweißt. Rechte Seite, direkt unterhalb der Frontschürze. Ist sogar auf dem Foto zu erkennen.

Jepp, ist bei meinem 8/93 X1 auch so. Haben die "Auf-Haube-Doppelwinkel-Xantias" wohl serienmässig... :D

Edited by ThorstenG
Link to comment
Share on other sites

Aha, okay, das muß ich mir bei besseren Wetterverhältnissen mal ansehen :-)

Manchmal hat es doch seine Nachteile, in Einzellage zu wohnen.... eine Stunde, nachdem der Traktor den Xantia durch die Schneewehen gezogen hat, waren die Spuren schon nicht mehr zu erkennen im Schnee - Wahnsinn.

Dennoch - nachdem meine Frau mich anrief und sagte, nun steckt sie fest - mich hat gewundert, wie weit sie mit dem Xantia überhaupt gekommen ist bei den wahnsinnigen Schneewehen - bestimmt auch dank Fahrwerk in Höchststellung...

Die Fahrt über die Hauptstraße war auch ein Abenteuer, aber da fraß sich der Xantia durch wie nix...

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

ok, es liegt am Stoßfänger. Der "große" hat keinen Platz für die angeschweißte, normale Öse :)

Tja, das sind so Kleinigkeiten, die so gut wie nie auffallen. Außer es gibt Probeme.

Danke jedenfalls für die Erklärung!

Link to comment
Share on other sites

Was habt Ihr denn für Xantia's? Bei meinem X1 ist die vordere Abschleppöse fest angeschweißt. Rechte Seite, direkt unterhalb der Frontschürze. Ist sogar auf dem Foto zu erkennen.

Die gehört dahin, sonst kann man rückwärts keine Traktoren aus dem Schnee ziehen!

Gruß von der Mosel

Link to comment
Share on other sites

Jepp, ist bei meinem 8/93 X1 auch so. Haben die "Auf-Haube-Doppelwinkel-Xantias" wohl serienmässig... :D

Nicht nur die "Auf-der-Haube-doppelwinkel-Xantias", ist bei meinem X1.1 mit Winkel im Grill genauso und der ist am 10.10.96 vom Band gefallen.

Geschraubt wird nur hinten.

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem wird auch hinten nicht geschraubt.

Gibts vielleicht auch noch Unterschiede zwischen Limo und Break? Bei meinem Break wird die Öse hinten hinter einer Klappe eingeschraubt.

Link to comment
Share on other sites

herrmanndrucker

Hi

X1 TCT, 2.1erTD, und V6 (alle mit großem Stoßfänger) vorne mit Öse zum schrauben. Ebenso alle X2. X1 mit "normalem" Stoßfänger haben eine feste Abschleppöse. Hinten war bei der Limo nicht zum schrauben. Break weiss ich nicht.

Gruß

Marcel

Link to comment
Share on other sites

So, inzwischen habe ich sowohl Öse wie auch Schraubloch entdeckt. Allerdings ist das Gewinde ja voll dem Dreck ausgesetzt, per Hand hätte man die Öse nicht mehr reinbekommen.

Hab sie ein paar mal eingeschraubt und schön viel WD40 verteilt - jetzt gehts wieder per Hand, die Frage ist wie lange...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...