Jump to content

Xsara 1,6 16V Batterielampe geht nicht aus


Panzerschlumpf

Recommended Posts

Panzerschlumpf

Moin

habe hier folgenden Fall von "Komisch".

Heute während der Fahrt auf der Bahn, bei ca 150, ging die Batterieleuchte wieder an.

Nach einigen KM war das Problem scheinbar "überholt" worden und die Lampe war wieder aus.

Mein erste Gedanke war: Scheiß Wetter, wird wohl Wasser gewesen sein. Egal......

Da das Problem aber zur Mittagspause wieder da war, beschloss ich in die Garage meines Vertrauens zu fahren, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie es der Teufel will, machte die Lampe auch nach 80km Rückfahrt keine Anstalten den Fehler erneut zu melden.

Lichtmaschine trotzdem gemessen: 14,19 V Super......... Also ab zum Sport, danach Sauna, so Feierabend.

Denkste...................Lampe wieder dauerhaft an. Egal erstmal nach Hause.

Lima gemessen: 14,32 V Eigendlich auch kein schlechter Wert, aber

jetzt kann man auch "Störgeräusche" leicht hören und............

wenn mann die Hand auf die Servopumpe legt, schlägt diese leicht.

Nun meine Fragen

A) Die Servopumpe ist bis zur Markierung "C" gefüllt. Reicht das?

B) Sind 14.32 V zuviel.

C) Wird die Batterie trotzdem noch geladen?

Für Hilfe währe ich echt dankbar.

Steige solage auf den C2 von meiner Frau um.............

Link to comment
Share on other sites

überprüf mal den Kabelbaum,der auf der Steuerseite deines Motors in so einm Kunststoffschacht reingklickt ist. Dort hast du mit Sicherheit einen Kabelbruch.

Link to comment
Share on other sites

Guest citpower28
überprüf mal den Kabelbaum,der auf der Steuerseite deines Motors in so einm Kunststoffschacht reingklickt ist. Dort hast du mit Sicherheit einen Kabelbruch.

kann Ich bestätigen,hatte meiner damals auch,war irgend ein Kabel von der Lima zum Steuergerät.

Link to comment
Share on other sites

Panzerschlumpf

Danke für die Ratschläge.

Es ist ein Platinenbruch im Spannungsregler.

Lucky: Batterie wird trotzdem geladen.

Zum Wechseln warte ich wohl auf besseres Wetter...............

Link to comment
Share on other sites

Ab 14,4 Volt fängt Deine Batterie an zu "gasen", sie wird überladen und kann explodieren, auch wird das Gitter in der Batterie angegriffen und geschwächt, Resultat ist so oder so eine Verkürzung der Lebensdauer.

Ich würde da nicht so leichtfertig drüber gehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Danke für die Ratschläge.

Es ist ein Platinenbruch im Spannungsregler.

Lucky: Batterie wird trotzdem geladen.

Zum Wechseln warte ich wohl auf besseres Wetter...............

Habe das selbe Problem ,wo finde ich den Spannungsregler?

Danke

Link to comment
Share on other sites

Ab 14,4 Volt fängt Deine Batterie an zu "gasen", sie wird überladen und kann explodieren, auch wird das Gitter in der Batterie angegriffen und geschwächt, Resultat ist so oder so eine Verkürzung der Lebensdauer.

Ich würde da nicht so leichtfertig drüber gehen.

Spannungsregelung bzw Ladestromregelung ist Grundsätlich bis 14,4 Volt dies ist ja auch nicht die Batteriespannung, seine 14,32 Volt liegen ja nur bei laufenden Motor an und laden muß ich immer mit einer höheren Spannung als der Nennspannung, sonst lädt nämlich gar nichts, weil ich keinen Elektronenfluß zustande bringe. Gefärlich wird es erst bei Spannungen ab 15,6 Volt rechne es mal nach bei einer Standardbatterie mit einer Säuredicht von 1:10.

Gruß

Carsten

Link to comment
Share on other sites

frank-tanne
überprüf mal den Kabelbaum,der auf der Steuerseite deines Motors in so einm Kunststoffschacht reingklickt ist. Dort hast du mit Sicherheit einen Kabelbruch.

Bei mir war das selbe Danke für den tipp

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe das gleiche Problem: Die Batterielampe geht nicht aus. Die Batterie ist in Ordnung und wird geladen (Ladespannung gemessen - 14,4V) - fahre seit 4 Monaten damit.

In einem russischen Citroen-Forum steht, dass es am Steuergerät (BSI) liegen kann (bzw. in 2 beschriebenen Fällen so war). Da sollen 2 Lichtmaschinentype gespeichert werden und der falsche Typ vom Steuergerät ausgewählt wird (z.B. nachdem das Auto für die Starthilfe überbrückt wurde).

Lösung: Einstellungen ändern (mit Lexia).

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Guten Morgen, alle miteinander,

ich habe auch seit Mai einen Xsara Break 2, mit den gleichen Problemen. Die Batterieleuchte ging manchmal ( eher selten ) an, Auto abgestellt, 10 Min gewartet, Fehler verschwunden.icon11.gif Lima lädt mit 14,32 Volt. Nun habe ich eine neue Batterie eingebaut, weil die alte recht schlapp war (7 Jahre alt) und siehe da, die Lampe brennt jetzt immer ! Diese Kabelbruchgeschichte .... wie habt ihr das Festgestellt ? Bei mir laufen da ca. 30 Kabel im Strang ... war das Kabel richtig "durch" oder habt ihr alle durchgemessen ?icon5.gif

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...