Jump to content

XM:was bitte ist DE-Technik?


XMbremi

Recommended Posts

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhb1bbapm2la ein seltenes stück. Y4, kettenmonster mit musketierumbau. aber was ist genau mit DE-Technik gemeint? klingt fortschrittlich, auch wenn die dinger sicher nicht mehr dem stand der technik entsprechen und eher funzelig leuchten - spreche da aus eigener erfahrung. wolln mal sehen, ob maxims night-breaker das verbessern ;-)
Link to comment
Share on other sites

Ich glaube das waren die H 1 mit Lupe davor wie BMW es im E 30 hatte diese schwarz aussehenden Scheinwerfer, aber ich bin mir nicht sicher.... Rü

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

DE heißt "Dreiachsiger Ellipsoid". das sind tatsächlich diese kleinen Scheinwerfer mit einer Linse, die man deutlich sieht. Die wurden damals entwickelt, um bei hoher Lichtausbeute die Scheinwerfer (Abblendlicht) erheblich kliener bauen zu können. Das hatte den Zweck, die Stirnflächen der Autos verkleinern und damit den Luftwiderstand zu verringern. Diese Scheinwerfer arbeiten sehr effektiv und müssen im Prinzip nicht wesentlich größer sein, als ein Fünfmarkstück.

Gebaut werden immer noch und heute auch mit Xenonlicht. Verwenden kann man die überall dort, wo Abblendlicht und Fernlicht getrennte Scheinwerfer haben. Am häufigsten werden sie wohl aber immer noch als Nebelscheinwerfer verwendet.

Edited by Tim Schröder
Link to comment
Share on other sites

"stehts um dein wissen noch so schlimm, frag doch einfach mal den tim" - unverbürgter sinnspruch ;-) danke für die info.

die lichtausbeute heutiger scheinwerfer ist wesentlich besser und der preis ist in der tat stolz, naja ehrgeizig.

Link to comment
Share on other sites

ich war auch beim letzten xm-treffen mit meiner musketier-front, habe aber ein anderes nummerschild ;-)

btw: über die qualität des musketier-scheinwerfer-plastiks habe ich mich schon an anderer stelle ausgelassen - die ist einfach nur grottig.

Link to comment
Share on other sites

richtig, die leuchten nicht, die funnseln und wie schon erwähnt war es ne ziemliche sucherei für einen ersatz. hatte da damals auch mit gelesen und das drama mitverfolgt.

zudem sie einem in der hand zerbrösseln sollen, zumindest die plaste halterungen der scheinwerfer.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Jaaa, zu wenig Fotos für den Preis, kein einziges Foto vom Innenraum. Aber der Dachspoiler würde mit gefallen, noch lieber mit Bremsleuchte drin...

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mal einen DE scheinwerfer aus einen E34 (530i Touring) zerlegt. wenn sie Schlecht leuchten ist der kleine Reflektor Blind.. Reflektor war Schwarz. Das Silber lag zerbröselt im Gehäuse. Habe dann Cromspray Aufgetragen. Seitdem leuchten sie wieder Richtig Hell.

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mal einen DE scheinwerfer aus einen E34 (530i Touring) zerlegt. wenn sie Schlecht leuchten ist der kleine Reflektor Blind.. Reflektor war Schwarz. Das Silber lag zerbröselt im Gehäuse. Habe dann Cromspray Aufgetragen. Seitdem leuchten sie wieder Richtig Hell.

Gruß

Tim

wobei es auch reflektoren mit schwarzen hintergrund gegeben hat - also, die sehen von vorne dunkel aus, leuchten genauso wie die anderen. es muß also nicht gleich der reflektor blind sein. ich mußte nämlich die dunklen einbauen, weil die anderen ums verrecken nicht aufzutreiben sind - noch nicht mal im golf 3 forum ;-)

Link to comment
Share on other sites

Gretchen fragt gerade, was denn für dieses Auto kein ehrgeiziger Preis wäre, wo doch kürzlich erst ein Y4 Exclusive mit Riemen-V6 für deutlich mehr als €5000,- verkauft wurde?

Edited by gungstol
Link to comment
Share on other sites

ganze Speicherkarte bis Jan 2010 101_640.jpg das noch zur qualität hinter der fassade ... fast sämtliche stehbolzen waren ausgerissen (und davon hat jeder scheinwerfer drei), die haltebolzen für den gesamten lampenträger waren schon mit flüssigen kunststoff übertüncht, das hielt die stellen daneben aber nicht davon ab, trotzdem einzureißen ... die restauration hat mich fast eine woche gekostet - eigentlich war es ja nur die flächendeckende verstärkung der lampenträger mit kunststoff. und es gibt KEINE nebler mehr (das mußte jetzt mal raus, ;-) Edited by XMbremi
Link to comment
Share on other sites

wobei es auch reflektoren mit schwarzen hintergrund gegeben hat - also, die sehen von vorne dunkel aus, leuchten genauso wie die anderen. es muß also nicht gleich der reflektor blind sein.

Ja es gibt eine Disign Ausführung meist von Hella in Schwarzer Optik.

Da ist der Silberne Ring um die Linse Schwarz Cromiert, und das Streuglas ebenfalls Dunkel Getönt.

Ich spreche aber von dem Reflektor hinter der Linse. Diese reflektoren sind Sehr wichtig um die volle Lichtleistung der H1 Lampe durch die Linse zu schicken die dort gebrochen wird, was im Beitrag von Tim S. sehr gut Beschrieben ist.

Ist der Reflektor Nicht mehr Reflektierend, vierliert man über 70% der Lichtausbeute.

Der Reflektor lässt sich von hinten mit drei schrauben leicht abnehmen, dann sieht man warum die DE Scheinwerfer so Dunkel leuchten.

Für die Musketier Front: Passen die ncht vom BMW E30 ab87, bzw E34, E32?

Die verwerter haben da rauhe Mengen rumfliegen...

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

ich glaube, die für bmw waren zu groß. die hella scheinwerfer passen, die haben aber eben keine nebler. und auch bei musketier gibts keine mehr. ich habe drei hella- und eine musketier-front gebraucht, um alle meine scheinwerfer ersetzen zu können.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Brüllschweine mit Schiebedach sind aber auch selten... habe noch keins gesehen in der freien Wildbahn...
Echt? Mein Schwein brüllt MIT Schiebmichdach. ;)

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

herrmanndrucker
. die hella scheinwerfer passen, die haben aber eben keine nebler. und auch bei musketier gibts keine mehr. ich habe drei hella- und eine musketier-front gebraucht, um alle meine scheinwerfer ersetzen zu können.

Hi

Beim Xantia mit Doppelscheinwerfern war es auch nicht so einfach die DE-Scheinwerfer zu bekommen. Meiner hatte einen Riss im Glas. Mit Musketier telefoniert, hat allerdings 4Wochen gedauert bis die da waren, da sie die Teile aus England bei geschippert haben. Billig war der Spaß auch nicht. Für zwei DE-Scheinwerfer 280€. Beim Xantia passt die Lamperie laut Hella aus dem Golf III mit Doppelscheinwerfern. Die stehen ja öfters mal in der Bucht zum Verkauf. die Bohrungen für die Stehbolzen, auch die mit der Feder zum einstellen, waren auch teilweise gebrochen. Hatte die dann mit Zweikomponentenkleber geflickt. Aber Gehäuse und Gehäuseteile auch für den Xantia sind nicht mehr für Geld und gute Worte zu bekommen.

Gruß

Marcel

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...

sonderangebot: 2.500,- werwillnochmalwerhatnochnich?? woran liegts? ist die zeit für solche großmotorigen sonderbauten vorbei?

Link to comment
Share on other sites

Ecktown Elch

Ich würd ihn ja sofort nehmen, aber da er ein Schiebedach hat ist das nicht für mich. Da hätte ich keine Freude mit weil ich nicht richtig sitzen kann. Schiebedach Franzosen sind halt nichts für großgewachsene Wickinger wie mich. :(

Edited by Ecktown Elch
Link to comment
Share on other sites

Mir ist das Ding zu Pornös. Träfe solches meinen Geschmack, kaufte ich krasse 5er mit AC-Schnitzel oder fette Daimler AMalGan-Verbau...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...