Jump to content

C1 - geht's auch weicher?


Recommended Posts

ACCM Peter D.

Moin allerseits!

Da ich z.Zt. täglich 100 km mit dem C1 über die A8 rumpel, frage ich mich, ob man den auch weicher bekommt? Anfangs ist die straffe Federung ja noch ganz witzig, gibt einem so ein GoKart-Feeling, wenn man aber wirklich viel und über 100 km/h damit fährt, hat man immer wieder Angst, dass einem die Zahlplomben rausfallen könnten, wenn man über Querfungen fährt.

Als ich die selbe Strecke neulich mit unserem X2 Break gefahren bin, habe ich die Querfugen gar nicht bemerkt, bei denen ich im C1 rythmisch im Sitz herumhüpfe. Und das, obwohl die Kugeln am X2 wahrlich nicht mehr die Besten sind...

Tiefer und härter gibt's wohl für die Drillinge genügend, aber was ist mit komfortabler und weicher?

Gruß

Peter (der den C1 ansonsten echt super findet und sehr gerne damit fährt)

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Ich bin vor dem C1 auch Xantia gefahren und lege werktäglich 140km damit zurück. Mittlerweile 94 000km in 2,5 Jahren, die Ablösung steht nun an. Ich hab mich schnell an die "Federung" mit ihren Vor- und Nachteilen gewöhnt. Ich kann fast nur Gutes über den C1 sagen.

Zur Ausgangsfrage: Weicher bekommst du ihn nicht, nein. Wie auch, bei dem Radstand.

Link to comment
Share on other sites

........ hat man immer wieder Angst, dass einem die Zahlplomben rausfallen könnten........

Hallo Peter ,warst wohl gerade beim Zahnarzt?!

Bei den Preisen dort kommt man leicht auf diesen Versprecher.

Gruß Torsten

Link to comment
Share on other sites

ich stieg seinerzeit von einem Berlingo auf den C1 um. Zu Beginn war ich auch über den kaum vorhandenen Federungskomfort erschrocken. Inzwischen habe ich mich, wie Achim, daran gewöhnt und finde den C1 einfach Spitze.

Mein Fahrstrecke beträgt täglich 110 km. Ich genieße das (sehr gemütliche) Fahren im C1 - meist mit Hörbüchern.

Zalu

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Naja, denn darf ich wohl einfach den X2 nicht mehr fahren. Der (Sommer-)BX 16V ist ja zum Glück ohnehin etwas straffer und dann ist der Unterschied vielleicht nicht mehr ganz so frappierend.

Aber bis auf die Federung finde ich den C1 auch ein absolut geniales Auto. Die Kunst des Weglassens eben. Macht aber trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) ziemlich viel Spaß.

Trotzdem Danke!

Peter

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

wenn es wärmer wird, werden die Dämpfer auch etwas weicher und der C1 auf der lausigsten Autobahn der Welt A8 erträglicher.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Ich bin vor dem C1 auch Xantia gefahren und lege werktäglich 140km damit zurück. Mittlerweile 94 000km in 2,5 Jahren, die Ablösung steht nun an. Ich hab mich schnell an die "Federung" mit ihren Vor- und Nachteilen gewöhnt. Ich kann fast nur Gutes über den C1 sagen.

Zur Ausgangsfrage: Weicher bekommst du ihn nicht, nein. Wie auch, bei dem Radstand.

Was kommt denn als Nachfolger?

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)
Was kommt denn als Nachfolger?

Kein Auto mit Doppelwinkel, habe ich mir nach dem letzten Werkstattgau geschworen und bleibe dabei. Sonst wäre es der C5III-Tourer geworden, nun wird es etwas in dieser Größe von einer anderen Marke geben.

Genaueres werde ich in meinem Probefahrt-C1-Thread posten, wenn es in 1-2 Monaten soweit ist. Es bleibt ja zum Glück ein C1 in der Familie, falls ich den Sound vermisse.

Edited by Achim (Kantia)
Link to comment
Share on other sites

Ich kann Dich verstehen. Ich habe im Netz schon verschiedentlich nach Anbietern von weicheren Federn gesucht, aber nichts gefunden. Ob ein Auto mit weicheren Federn gefährlich zum Fahren ist, kann ich nicht so recht glauben, denn die weich gefederten Fahrzeuge mit Schraubenfedern, wie es sie z.B. in den 70-er und 80-er Jahren gab, waren nicht für heimtückisches Fahrverhalten bekannt. Eher im Gegenteil. Wenn jemand also dies liest und weiss, wer weichere Federn anbietet, der möge sich melden. Wir sind für Hinweise dankbar.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...