Jump to content

Xantia 1.8i auf Automatik umbauen?


bobroba

Recommended Posts

Ich Grüße die Freunde des Kuppelns.

Bei mir macht das Ausrücklager beim Kuppeln schon seit geraumer Zeit Geräusche, aber in den letzten vier Wochen wurde es immer lauter. Ich blicke als wohl oder übel ein paar scheiß Tagen in der Werkstatt entgegen.

Ich hab echt viel Stop and Go auf dem weg zur Arbeit und möchte sowieso viel lieber ein Automatikgetriebe haben. Ich weiß das es am 1.8er nicht so doll ist, aber das nehm ich in Kauf.

Ist es einfach so möglich mein Getriebe rauszuschmeißen und ein Automatik reinzubauen?

Welches würde passen?

Und wie weit würde die Aktion ausufern.

Beste Grüße,

Robert.

Link to comment
Share on other sites

Das ZF 4HP14 gehört wohl an diesen Motor. Umbau wird wahrscheinlich aufwendiger sein als umgekehrt. Zudem muss man erstmal ein vernünftiges Getriebe mit niedriger Laufleistung finden.

Da macht es mehr Sinn, sich einen Xantia Automatik zuzulegen. Wird auf alle Fälle billiger.

Link to comment
Share on other sites

Dito anderen Wagen kaufen is sicherlich einfacher,günstiger und mit weniger Ärger verbunden.

Besonders wenn Deine Sig stimmt bis Du doch des Öftern in der Schweiz wo es immer wieder mal gute Automatiks gibt.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab die 4HP14 in meinem X1. Verbrauch liegt allerdings bei viel Stop&Go bei 10-11 Litern.

Das Fahren ist allerdings viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel entspannter als bei Autos mit Schaltgetriebe :)

Link to comment
Share on other sites

hoi männers.

genau, ich treib mich grad primär in der schweiz herum. xantias sind wirklich grad billig. aber in meinem ist eine gasanlage, was ich ungern missen will.die umbauen in einen neuen kostet auch wieder ne ganze stange geld. aber vielleicht muss ich einfach kupplung und lager wechseln und mich damit abfinden wie es ist.

das entspannte fahren im stop and go muss dann wohl aufs nächste auto warten. sollte mir unerwarteter weise ein günstiges getriebe über den weg laufen, dann schreib ich im forum drüber.

danke erstmal für eure hilfe.

robert

Link to comment
Share on other sites

ich denke auch, dass der aufwand einen kupplungssatz zu wechseln wesentlich geringer ist, als so ein umbau.

außerdem wird die kuppelei erfahrungsgemäß mit neuer kupplung wesentlich entspannter, was einem entspannten schalten zuträglich ist...

grüße

der matthias

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Eine Gasanlage umzubauen ist an sich nicht wirklich ein Akt. Am einfachsten ist es sogar einfach nen neuen Kabelbaum + Gasleitungen zu bestellen. Kann billiger sein, als die Zeit, die man braucht, um die alten rauszunehmen. WEnn Du selber schrauben kannst, dann kannst den Großteil voeher selbst erledigen, nämlich den Tank umbauen. Den Rest sollte ein guter Umrüster in 3-4 Stunden schaffen.

MfG

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Ich hab die Aktion mal bei einem Granada gemacht. Und das war ein Hecktriebler also immens einfacher, noch dazu, weil ich das ganze Aggregat inkl. Motor getauscht hab.

Was die meisten vergessen, du brauchst nicht nur das Getriebe, sondern auch noch den Wandler am Motor, dann noch den Wählhebel und die passende Mittelkonsole.

Beim CX hats auch noch andere Antriebswellen - dürfte beim Xanti ähnlich sein.

Und dann hat der CX z.B. noch die tolle beleuchtete Fahrstufenanzeige im/unterm Cockpit - weis jetzt nicht, wie das beim Xantia ausschaut - Also alles in allem ein etwas anspruchsvoller Umbau, den nicht mal ein passionierter Schrauber mal eben so am Samstag durchführt.

Fazit: Lass es lieber ;)

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...