Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Hallo Zusammen,

in diesem Winter kam ich sehr günstig zu einem Roller. Für den Arbeitsweg ideal. Nur will/muss ich das Ding noch fit machen. Da die meisten Rollerforen eher von den "coolen Kids" bevölkert werden dachte ich frag erst hier nach. (Das Niveau hier ist trotz allem idR besser ;) )

Das Schätzchen hat jetzt fast 20000 auf der Uhr. Deswegen würde ich gerne das Ding mal komplett auseinander nehmen und dann wieder Zusammen.

1) Was ist es zeitlich für ein Aufwand einen Roller zu überholen?

2) Gibts es einen Shop. der sich aufs wesentliche beschränkt ohne mich mit Tausend Tuningteilen a-la-scooterattack zu verwirren?

3) Was sollte man von vornherein neu holen?

Eine Haynes Reparaturanleitung habe ich. Diese scheint auch sehr ausführlich zu sein.

Dann kann doch nichts schief gehen, oder?

MfG aus Kornwestheim

Geschrieben
Piaggio Sfera 50 überholen

Jawoll, immer mit Vollgas! Du fragtest nach Niveau? Das war doch diese Hautcreme, oder? :D

Gruß

Jan

Ps: Ein ernst gemeinter Einwurf: Wäre dieser Fred nicht fast besser bei den Restaurationsdokumentationen aufgehoben? Oder ist es doch "nur" 'ne Reparatur? Ich weiß es nicht.

Geschrieben

So eine Kiste habe ich hier auch von meiner Freundin stehen, ca. 17.000 km auf der Uhr seit ca. 1994.

Was habe ich bislang gemacht: Neue Reifen, was beim Händler ca. 60 Euro inklusive Arbeit gekostet hat. Dabei drauf achten, dass die Felgen noch nicht oxidieren, sonst wird der Reifen nicht dicht. Ich habe nur grob das Oxid entfernt mit ner Drahtbürste, dann Klarlack, fertig.

Weiterhin war die Tachowelle fällig: Dazu muss vorne echt ne Menge auseinandergenommen werden. Das will man nur einmal machen, wenn man schon muss! Kosten: 8 Euro

Alle Leuchten habe ich ausgetauscht, damit konnte man dann auch wieder im Dunkeln fahren. 10 Euro

Eine neue Batterie schadet auch nicht, kostet um die 15 Euro.

Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge vorne sind schnell gewechselt. 15 Euro

Neuer Luftfilter und Zündkerze schadet nie, und kostet auch kaum was. 15 Euro

Der automatische Choke war bei unserem auch hin, kam gebraucht 15 Euro und ist ratz-fatz gewechselt. Sprang kalt so gut wie gar nicht an.

Der Auspuff war dann auch fällig, ist in zehn Minuten gewechselt. 60 Euro

Kontrolliert und gesäubert habe ich auch die hintere Trommelbremse, die war aber noch fit. Musste nur nachgestellt werden, dazu habe ich zwei Tage vorher die Einstellschraube mit Rostlöser behandelt.

Alles in allem ist das auch für nicht sehr versierte Schrauber eine überschaubare Sache. Und ich habe alle Teile beim lokalen Motorrad/Rollerhändler gekauft, dazu ist die Differenz zu den Anbietern im Netz zu gering.

Als Tipp noch vorweg: Vor dem Schrauben alle Schrauben einen Tag vorher prophylaktisch mit Rostlöser behandeln, wird dir die Arbeit erleichtern.

Viel Spass damit!

Ciao, Daniel

Geschrieben

Wegen Tachowelle viel auseinandernehmen? Normalerweise bekommt amn die mit etwas Geduld durchgefädelt.

Polo müßte zum Bleistift die meisten Verschleißteile haben, Piaggiohändler ist nicht viel teurer.

Wenn der Motor sauber läuft, ohne Geräusche zu machen, würd ich nicht viel machen.

Fliehgewichte mal kontrollieren und Ölriemen tauschen, Varioriemen bei der Gelegenheit auch gleich kontrollieren. Kupplung hinten dann auch gleich die Beläge neu anrauhen, die verglasen gern, was sich beim Anfahren mit Rutschen und gemeinem Quitschen bemerkbar macht.

Im Variator die Laufflächen der Fliehgewichte ansehen, ob die sich schräg eingearbeitet haben, Ersatz gibts am Günstigsten bei Ebay, denke ich.

Besorg Dir dafür vorn ein Blockierwerkzeug(gibts bei Polo) und neue Muttern, die sind für Einmalnutzung. Hinten kann man dich nen Hakenschlüssel zum Gegenhalten selber basteln.

Nicht mit dem Schlagschrauber anziehen, das mag die Kurbelwelle nicht.

Wenn die Vario offen ist, Simmerringe kontrollieren, vor allem die Vordere, da geht Leistung ab, wenn der saut.

Muttern für Variator und Kupplung mit Schraubensicherung auf 45Nm anziehen.

Geschrieben
Wegen Tachowelle viel auseinandernehmen? Normalerweise bekommt amn die mit etwas Geduld durchgefädelt.

Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Da war die Hülle ebenfalls beschädigt, so dass ich komplett tauschen musste. Und das war eine elende Fummelei durch das Schutzblech.

Ciao, Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...