Jump to content

6106 Raser im Heidbergtunnel (A38) geblitzt


MadeInFrance

Recommended Posts

Tolle Meldung der Göttinger Allgemeinen Zeitung. Schreckliche Zahl! Wirklich?

Das Blatt selber analysiert die Zahlen im Artikel und relativiert ihre Schlagzeile dann auch gleich selbst, ohne darauf zu verzichten, Fahrer die mit 81 km/h durch den auf 80 km/h begrenzten Tunnel fuhren, weiterhin als Raser zu titulieren.

Insgesamt waren in beiden gemessenen Richtungen 29.800 Fahrzeuge unterwegs, von denen 5500 81 - 90 km/h langsam waren. Bleiben 606 von 29.800 die schneller waren, genau 601 im Bereich bis 120 km/h - die Meisten allerdings deutlich daraunter, so bis 100 km/h. 5 - in Worten: FÜNF - waren schneller.

Aber 6106 Raser im Tunnel!!!

Wes Geistes Kind sind Journalisten und Andere eigentlich, die Geschwindigkeitüberschreitungen von plus 10% als Raserei bezeichnen? Denkt man böses, wenn durch unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen und deren Überwachung nur unser Bestes gewollt wird - unser Geld?

Als kürzlich drei Polizeifahrzeuge auf der A2 bei eisglatter Fahrbahn ineinanderkrachten, einschließlich bedauerlichem Personenschaden, habe ich den Standarthinweis auf "unangepasste Geschwindigkeit" doch sehr vermisst.

(Wurde denen eigentlich auch schon das obligatorische Bußgeld auferlegt?)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

im Hinblick darauf, daß ein Opel Tacho bei gefahrenen 81 km/h so irgendetwas zwischen 95 und 100 km/h anzeigt waren es wohl doch ein paar mehr, die vorsätzlich zu schnell gefahren sind.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

soll nicht wichtigtuerisch sein, aber der tunnel heißt: heidkopftunnel.

die berichterstattung im GT ist auch nicht besser, als die in der HNA.

solche artikel überlese ich regelmäßig.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

es ist doch wie mit den TÜV-Statistiken: Auch wenn man lediglich mit einem durchgebrannten Lämpchen zur Kennzeichenbeleuchtung auffällt, taucht man in der Statistik als mängelbehaftet auf. Solche Statistiken verfolgen primär den Zweck der Rechtfertigung der eigenen Existenz bzw. irgendwelcher Maßnahmen.

Link to comment
Share on other sites

Hast ja Recht. Bei uns in OHA gibt's den Buttergergtunnel, irgendwas ist da wohl durcheinander gegangen. :-(

Und der Buttergergtunnel heißt in Wahrheit auch Butterbergtunnel.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

im Hinblick darauf, daß ein Opel Tacho bei gefahrenen 81 km/h so irgendetwas zwischen 95 und 100 km/h anzeigt waren es wohl doch ein paar mehr, die vorsätzlich zu schnell gefahren sind.

Gernot

Woher hast Du denn die Erleuchtung hinsichtlich der Opel Tachos?

Link to comment
Share on other sites

Diese tollen Statements sind doch immer wieder super für die Tonne!!

Auf der Autobahn / Landstrasse 20 Km/h zu viel (ohne Baustelle) ist für mich nicht rasen und unter der Hand bestätigen auch die Freunde und Helfer, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung immer um 20 Km/h zu niedrig angesetzt wird um bei den von Veilen angenommenen Toleranzen keine Unfälle zu provozieren.

Gruess Holger

Link to comment
Share on other sites

gerade beim heidkopftunnel aus richtung göttingen kommend ist leicht kasse zu machen.

erst ist 120, dann 100, im tunnel 80 und beim rausfahren dann 60(!) für ein paar hundert meter. die fährt dort auf der bahn kein mensch. auch ich nicht.

also, an alle alle auf der autobahn shneller als 60 fahrer: ihr seid raser!

Link to comment
Share on other sites

Nur so aus Neugier, und weil ich die A38 auch gelegentlich nutze ... war das ein mobiler Blitzer oder reden wir hier über feste Anlagen am/im Tunnel?

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Nur so aus Neugier, und weil ich die A38 auch gelegentlich nutze ... war das ein mobiler Blitzer oder reden wir hier über feste Anlagen am/im Tunnel?

Keine feste Kiste. Mobiler "Service", diesmal mit der Lichtschrankenversion.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien
...also, an alle alle auf der autobahn shneller als 60 fahrer: ihr seid raser!
Da gibt's sogar ein interessantes Urteil: "50 km/h bei Nacht auf der Autobahn sind entschieden zuviel" urteilte ein Verkehrsrichter, als ein PKW-Fahrer nachts in der Nähe Frankfurts gegen einen unbeleuchtet quer auf der Fahrbahn geparkten US-Militärlaster stieß.

Ich geb zu: das Urteil ist nicht mehr so ganz aktuell. Es ist aus den 1950er Jahren und sagt mehr über das Verhältnis des Richters zu den Besatzern aus als über seine Fähigkeit als Verkehrsrichter (ohne selbst einen Führerschein besessen zu haben).

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

im Hinblick darauf, daß ein Opel Tacho bei gefahrenen 81 km/h so irgendetwas zwischen 95 und 100 km/h anzeigt waren es wohl doch ein paar mehr, die vorsätzlich zu schnell gefahren sind.

Gernot

gnade Gott dem opelfahrer, der mit so nem Sch..ss Tacho strikt 80 - ergo tatsächlich 64 oder so vor mir herfährt..

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

wir hatten einige Zeit zwischen A und M eine lange Zeit durchängige Baustelle mit 80 km/h Limit. Das sind etwa 60 km am Stück mit Limit. Nun gibt es ja bei jeder Marke Schleicher, die langsamer als erlaubt fahren. Es ergab sich aber eine merkwürdige Häufung mit Blitz. Achtet einmal an einer Baustelle darauf. Keiner fährt da unter 80, nur der Opel.

Oder im bekannt scharf kontrollierten Allacher Tunnel bei München. Alle fahren so 85 nach Tacho und es ist OK, bis der Opel vor der Kolonne auftaucht. Parkscheibe heraus und die Handbremse anziehen. Diese dreckige Sparkarre. Furchtbar. Warum immer weniger Leute Opel fahren? Weil da Sachen schlecht gemacht sind, die wirklich nerven.

Beim DS3 im AMS Test hatte der Tacho einen Offset von konstant 2 km/h bei allen Geschwindigkeiten. So baut man heute Autos.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Hallo,

im Hinblick darauf, daß ein Opel Tacho bei gefahrenen 81 km/h so irgendetwas zwischen 95 und 100 km/h anzeigt waren es wohl doch ein paar mehr, die vorsätzlich zu schnell gefahren sind.

Gernot

Ja, die Abweichung von Opel-Tachometern ist sicher enbenso bemerkenswert wie die Einstellung des Autors, dokumentiert in dem Nachsatz: ...die vorsätzlich zu schnell gefahren sind.

Arbeitet Gernot beim Ordnungsamt oder ist er gar Stadtkämmerer?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

nö, ich fahre nur korrekt nach Tacho. Bei einem richtigen Auto kein Problem. Es sind ja gerade solche Schlampautos, die daran schuld sind, daß fast jeder seine eigenen Regeln macht und solche "wenn 80 aufgestellt ist und sie fahren weniger als 120, dann hätten wir ja schon etwas erreicht" Limits aufgestellt werden. Hält man so ein Limit dann ein, fährt einem hinten einer drauf, der nicht mehr bremsen konnte. Nicht gut.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Hallo,

nö, ich fahre nur korrekt nach Tacho. Bei einem richtigen Auto kein Problem. Es sind ja gerade solche Schlampautos, die daran schuld sind, daß fast jeder seine eigenen Regeln macht und solche "wenn 80 aufgestellt ist und sie fahren weniger als 120, dann hätten wir ja schon etwas erreicht" Limits aufgestellt werden. Hält man so ein Limit dann ein, fährt einem hinten einer drauf, der nicht mehr bremsen konnte. Nicht gut.

Gernot

Sorry Gernot, Schlampautos? Was meinst Du? Der Rest Deines Textes vermittelt sich mir auch nicht wirklich!

Pierre

Link to comment
Share on other sites

Guest citpower28
Sorry Gernot, Schlampautos? Was meinst Du? Der Rest Deines Textes vermittelt sich mir auch nicht wirklich!

Fahre mal unsere Dauerbaustelle A8 München-Augsburg,dann weisst Du was Gernot meint.Die neuen Cits haben nen sehr genauen Tacho,bei meinem C4 hab Ich zum Navi nur 2 km/h Abweichung,egal bei welcher Geschwindigkeit.

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Fahre mal unsere Dauerbaustelle A8 München-Augsburg,dann weisst Du was Gernot meint.Die neuen Cits haben nen sehr genauen Tacho,bei meinem C4 hab Ich zum Navi nur 2 km/h Abweichung,egal bei welcher Geschwindigkeit.

Nein, dann weiss ich es gerade noch nicht was "Schlampautos" sind, denn Opel meint er ja wohl nicht. Selbst mein 1986er CX zeigt mit ca. 5% Abweichung zum Navi sehr genau an. Erst ab 150 km/h lügt er schon. Und verstehst Du den Resttext wirklich. Dann herzlichen Glückwunsch.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

erkläre einmal, was Du mit Deinem Thread eigentlich meinst. Passen Dir Tempolimits nicht? Hast Du ein Problem mit der Presse?

Ich finde korrekte Tempolimits gut und halte sie ein. Die Presse darf hier in Deutschland auch wirklich viel schreiben, wenn es nicht zu sehr gelogen ist. Das ist auch gut und richtig so. Autos mit schlechten Tachos wie Opel verschlechtern die Verkehrsmoral, da sie zur Ansicht führen, keiner halte sich an Tempolimits, und dann kann man ja auch machen, was einem so durch den Kopf geht. Das ist übel.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Hallo,

erkläre einmal, was Du mit Deinem Thread eigentlich meinst. Passen Dir Tempolimits nicht? Hast Du ein Problem mit der Presse?

Ich finde korrekte Tempolimits gut und halte sie ein. Die Presse darf hier in Deutschland auch wirklich viel schreiben, wenn es nicht zu sehr gelogen ist. Das ist auch gut und richtig so. Autos mit schlechten Tachos wie Opel verschlechtern die Verkehrsmoral, da sie zur Ansicht führen, keiner halte sich an Tempolimits, und dann kann man ja auch machen, was einem so durch den Kopf geht. Das ist übel.

Gernot

Wen meinst Du nun? Mich oder Andere, die auf Deinen Beitrag eingegangen sind. Solltest Du mich meinen, Antworte ich Dir gerne:

Tempolimits sind in Ordnung. Ohne Regeln geht nichts in einer Gesellschaft und auf der Straße schon gleich gar nicht. Wenn... Ja, wenn da nicht gewisse Begierlichkeiten der Haushaltsaufbesserung im Spiel wären und einige Tempolimits alles andere als selbsterklärend sind, außer mit der Befriedigung von Begierlichkeiten auf unser Portemonnaie. Da haben wir das Possenspiel des ruhenden Verkehrs noch gar nicht behandelt. Im Übrigen müßtest Du noch erklären was für Dich korrekte Tempolimits sind? An die inkorrekten hälst Du Dich also auch nicht? Oder wie, oder was...

Die Pressefreiheit ist eines unserer höchsten Güter. Punkt, Ende! Wenn.. Ja, wenn Sie objektiv berichtet unsere Presse und sich von Unterschwelligkeiten fern hält. Der Begriff "Raser" in solch einem Beitrag fördert die Verkaufszahlen vielleicht, journalistisch ist er in einem Bericht fehl am Platze. Lediglich dem Kommentar ist es vorbehalten des Verfasser eigene Ansichten und Empfindungen einfließen zu lassen. Der angesprochene Artikel war aber kein Kommentar, sondern einfach nur reißerisch aufgemacht. Zeitungen die seriös sein wollen haben da das Ziel klar verfehlt. Man kann genausoweing Angela Merkels Politik an Ihrem Äußeren festmachen.

Ein wenig bekommt man den Eindruck, dass Dich Deine selbstauferlegte Gesetzestreue verbittert macht. Lachst Du noch öffentlich?

Link to comment
Share on other sites

MadeInFrance
Hallo,

ich lache gern und viel.

Gernot

Dann können wir uns ja auch wieder vertragen! icon12.gif

Gruß Pierre

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...