Jump to content

OT:PUG 205GT, wie sparsamer machen?


Recommended Posts

Ok,ich geb's gleich zu.Wir haben einen Neuen in unserem Fuhrpark.

Diesmal hat ein hübscher,89er Peugeot 205GT bei uns Einzug gehalten.

Gesamtzustand ist,bis auf ein paar kleine Beulchen,äußerst zufriedenstellend.

Fahren tut er sich auch ganz vorzüglich. Nur mit dem verbrauch bin ich nicht ganz zufrieden.

Habe Gestern das erste mal nachtanken müssen und war über die üpigen 9,25Ltr/100Km doch etwas erstaunt. Der 14er TU-Motor,der auch im BX seinen Dienst tut,soll doch da so sparsam sein...

Ein,zwei Sachen gibt es,die den Verbrauch nach oben treiben und noch gemacht werden müssen. Dazu zählt das etwas erhöhte Standgas von ca.1200U/min . Hierfür mache ich z.Z. die mangelhafte Kühlwassertemperatur verantwortlich die sich,auch nach längerer Fahrt,zwischen 70 und 80 C einpendelt. Termostat ist warscheinlich offen...

Desweiteren ist da noch die rutschende Kupplung die ich am Wochenende ersetzen möchte.

Wo ich dann sowieso das Getriebe raus habe,würde ich gerne wissen,ob der Einbau eines anderen Getriebes den Verbrauch zusätzlich absenken kann?

Mir stehen hierfür zweierlei Getriebe zur Verfügung:

AX 14 Diesel oder ZX14.

Weiß jemand welches der Beiden länger,d.h. im Vergleich zum orginalen GT-Getriebe drehzahlsenkend übersetzt ist?

Danke und liebe Grüße!!!

Bernd

P.S. Mir fällt grade ein,daß ich ja auch noch Getriebe von BX19 TOP und BX TD habe.

Passen die und wie sieht es da mit der Übersetzung aus?

Link to comment
Share on other sites

so wie ich das erkennen kann (was nicht heißt dass das korrekt ist) sind dein getriebe und das es bx td im 5.gang gleich übersetzt...

der matthias

edit + ilse: aber ich kenne jemanden, der ein bx td getriebe sucht..

Link to comment
Share on other sites

FouR16 et BX

Zu kalter Motor läßt den Verbrauch recht stark ansteigen!Und da Deine Kupplung zusätzlich noch rutscht, das frisst auch Leistung/Verbrauch steigt!Ich würde das originale Getriebe drinlassen, das ist passend zum Motor abgestimmt. Bei einem länger übersetzten( zu lang übersetztem?) Getriebe besteht die Gefahr, das der Fahrspaß stark leidet und die Fahrleistung abnehmen, da der Motor sich mehr "anstrengen" muß.Da kann Dir passieren, daß der Verbrauch auch nicht abnimmt.

Wechsel Thermostat und die Kupplung, dann wird der Pug schon weniger verbrauchen!Du wirst sehen.

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Diesel Getriebe sind eigentlich generell länger übersetzt, weil die Motoren nicht so hoch drehen. Um bei deinem Motörchen aber dadurch mehr Geschwindigkeit und/oder weniger Verbrauch zu erziehlen, fehlt meines Erachtens erheblich Hubraum ;)

Prüf mal den Reifendruck - nur so als Anmerkung - zuwenig erhöht den Rollwiderstand.

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Lieben Dank für die Infos.

Ich werde diese beherzigen und nach erfolgter Kupplungsreparatur wieder das orginale Getriebe verwenden. Mal sehen wieviel sich der Schluckspecht danach genehmigen wird...

@matzge:

Theoretisch könnte ich das Getriebe abgeben. Aber du weißt ja wie das ist. Alles was man vorrätig hat,kann am eigenen BX nie und nimmer kaputt gehn. Und da ich selbst noch einen BX Diesel fahre,laß ich es lieber nutzlos hier rumliegen. Sorry!

Gruß Bernd

Link to comment
Share on other sites

Der erhöhte Verbrauch kommt von einem defekten Kühlwassertemperatursensor, Motor läuft zu fett und LLdrehzahl ist angehoben. 1200 rpm hat der Wagen bei -10°C kaltem Kühlwasser, aber niemals bei 70°C. Thermostat mag ebenfalls defekt sein, die erhöhte LLdrehzahl kommt daher aber nicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So,hat 'n bischen gedauert aber zumindest die Kupplung ist gewechselt...

Querlenker und Spurstangenköpfe ebenfalls und Frauchen fährt jetzt munter damit rum.

Nur die Standgasdrehzahl orgelt immer noch zu hoch. Wobei ich sagen muß daß der Verbrauch mitlerweile auf erträgliche 7,7ltr/100km geschrupft ist.

Zum Temperatursensor hab ich noch eine Frage. Wo sitzt der,bzw welcher ist es? Am Zylinderkopf sind seitlich 2 Sensoren eingeschraubt und oben am Wasseranschluß noch einer...

Gruß Bernd

Link to comment
Share on other sites

Die letzten beiden konstruktiven Vorschläge vordern meine ganze Hochachtung...

Wie wäre es wenn mal jemand etwas zu meiner letzten Frage bezüglich Temperatursensor beitragen könnte?

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Sorry - hätte bei meinem Posting deutlicher machen sollen, das das pure Ironie zum Post darüber sein sollte.

Nein - ich fühle mich nicht angegriffen und bin auch nicht sauer, aber:

Leider kann ich nichts konstruktives mehr hier beitragen und klinke mich deshalb jetzt hier aus.

Viel Erfolg noch bei der Optimierung

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...