Jump to content

Klemme D+ von Lima im Innenraum? Wo?


flursn

Recommended Posts

Hi Leute,

weiß jemand eine möglichst leicht zugängliche Stelle für Klemme D+ der Lima im Innenraum abzugreifen? Die Muss ja am Kombiinstrument ankommen und m. E. auch an das Steuergerät der Klimaautomatik gehen. Von letzterer habe ich leider keine Pinbelegung.

Wer kann helfen?

Viele Grüße,

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Am Kombiinstrumet kannst du es abgreifen. Nur da sonst leitung legen. Was hast du damit vor?

Das muss auch am Klimasteuergerät anliegen, denn das Innengebläse läuft nur, wenn der Motor läuft.

Ich möchte meinen Zuheizer zur Standheizung umbauen. Dazu muss ein "Spannungsteiler" mit D+ verbunden werden. Die Einbauanleitung sagt, ich solle ein Kabel zum Generator legen. Das ist mir aber zu umständlich...

Viele Grüße,

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Nein, D+ geht direkt zum Klimasteuergerät. Und zwar Pin 7. Ich würde es dort abgreifen. Oder an der Lima. Oder am Kombiinstrument, blauer Stecker, Pin 8, Kabelkennzeichnung 1070. Das Kabel kommt vom Kabeldurchbruch linke A-Säule, der Riesenstecker, im Modul E, ebenso 1070.

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Nein, D+ geht direkt zum Klimasteuergerät. Und zwar Pin 7. Ich würde es dort abgreifen. Oder an der Lima. Oder am Kombiinstrument, blauer Stecker, Pin 8, Kabelkennzeichnung 1070. Das Kabel kommt vom Kabeldurchbruch linke A-Säule, der Riesenstecker, im Modul E, ebenso 1070.

Gruß

Torsten

Torsten, Du bist meine Rettung! Pin 7 ist gebongt!icon14.gif Dann bin ich auch in der Nähe des Moduls, das ich da einbauen will.

Vielen Dank!

Das wird morgen eine nette Schraubersession beim Frank. 1x Hydractivventil und 2x Zuheizer ver(stand)heizen!

Viele Grüße,

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo Torsten,

wenn Du es Dir einfacher machen möchtest, schliess es an die Kl. 15 anstatt D+ an. So hat man's früher gemacht.

Karel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Torsten,

wenn Du es Dir einfacher machen möchtest, schliess es an die Kl. 15 anstatt D+ an. So hat man's früher gemacht.

Karel

Hi Karel!

Danke für den Tip!

Das könnte in diesem Fall aber Schief gehen! Das dämliche Steuergerät bekommt Rückmeldung vom Lüfter! Wenn der nicht tut, wie das Steuergerät will, stellt es irgend eine Standarddrehzahl ein, egal ob der Gebläseregler auf Auto oder off oder Max steht (War zumindest bei meiner Harmonie so). Außerdem muss das Signal (D+) fast Massepotenzial haben (min. 60 mA aufnehmen können), wenn es nicht aktiv ist. Aus dem wird die Lüfteransteuerung genommen. Es geht um dieses Modul (B4) hier:

Spannungsteiler_anschluss.png

An Klemme +86 kommt das Signal von der Zeitschaltuhr an, das die Standheizung einschalten soll. (Die Diode ist m. E. so nicht funktionabel! Habe es in meiner Ersatzschaltung anders gelöst)

Da das Gebläsemodul über die Ansteuerleitung (or) gegen Masse gesteuert wird (Je kleiner die Spannung an der orangen Leitung, desto schneller läuft der Lüfter), kann die Generierung der 0-5V Spannung ja nur gegen D+ erfolgen (also wenn D+ noch kein Signal hat = Motor aus).

Außerdem ist in meinem Fall Kl 15 weiter weg als D+ an Pin 7 vom Klimasteuergerät...icon12.gif

Viele Grüße,

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hat funktioniert mit Pin 7! Ist ein rotes Kabel an dem kleineren der beiden Stecker.

Wer's mal braucht:

Das Steuergerät bekommt man vom Beifahrer-Fußraum her aus der Halterung gezogen. Es steckt in einer Führung senkrecht mit den Anschlüssen nach oben links neben dem Pollenfilter. Es gibt eine Entriegelung, die gern beim Dran-Ziehen abbricht, macht aber nichts. Die Anschlusskabel kommen beim herausziehen mit raus. Sind lang genug.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...