Jump to content

OT : Computerfrage


BX_LeMans

Recommended Posts

Ich schau fast nur Videos über Computer, deshalb ärgert mich die aktuelle Situation massiv.

Ich hatte vorher eine GeForce 4Ti mit Video out. Da war bi ein Adapter S-VHS mit voller Bestückung(also 7 Pins) auf HD(die drei Farbkanäle einzeln) und den normalen gelben Video-Chinch.

Und von da gings mit einem Kabel von Chinch auf Scart.

Jetzt hab ich neu eine ATI HD4650 mit Video-out. Bei war leider nur ein S-VHS-Kabel ohne Adapter und nur vier Pins an jedem Stecker, und zwar die jeweils äußeren.

Also hab ich einfach den alten Adapter wieder hergenommen.

Jetzt erkennt die Karte meine Glotze nicht, vorher wars kein Problem. Anstecken, ging.

Warum gehts jetzt nimmer? In der Anleitung find ich nichts, liegts an der unterschiedlichen Bestückung am S-VHS-Stecker?

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Ja - geh doch mit dem S-VHS-Kabel direkt auf Scart.

Hast du im Control Center den 2. Bildschirm aktiviert?

Ich hab hier noch einen DVI auf Chinch - Adapter

und ATI S-VHS auf gelb Chinch en mass ;)

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Den würd ich gern aktivieren. Nur findet das Control Center den zweiten Bildschirm nicht.

Muß mir vielleicht doch mal nen Computerladen hier suchen, und nen neuen Adapter von dem mitgelieferten Kabel auf Scart besorgen. Vielleicht bringts was.

Auf dem 19" Video gucken ist jedenfalls Mist.

Ich frag mich, warum das mit der aktuellen Verkabelung nicht geht, mit der alten Karte gings doch auch. Kann doch nicht daran liegen, daß der alte SVHS-Stecker volle Belegung hat und der vom neuen Kabel nicht?

Link to comment
Share on other sites

Moin...

Erstmal vorweg: Das ganze hat nichts mit "S-VHS" zu tun. Richtig ist "S-Video". Die Buchsen und Stecker sind Mini-DIN, und sind, vor allem bei unterschiedlicher Pinbelegung, nicht kompatibel. Die 4-poligen "S-Video" Stecker werden oft auch "Hosiden"-Stecker genannt.

Ich kenne beide Karten nicht persönlich. Der Stecker auf der GeForce dürfte aber (nach deiner Beschreibung) ein 7-poliger Mini-DIN sein, der eine eigene - nicht mit S-Video kompatible - Belegung hat. Über den Adapter werden die einzelnen Signale auf "normgerechte" Anschlüsse rausgeführt. Dieser Adapter wird aber auch nur mit der GeForce funktionieren.

Die Buchse auf der ATI wird dagegen eine normale S-Video Belegung haben, die direkt und ohne Adapter an S-Video kompatible Geräte angeschlossen werden kann. Für andere Signale wirst du, je nachdem was auf der Karte noch für Anschlüsse sind (DVI, VGA, etc.), einen speziellen Adapter brauchen.

Was für Signale kann dein Fernseher denn verarbeiten, und was für Eingänge stehen dafür zur Verfügung? Welche Signale der GeForce hast du vorher genutzt?

Markus

Link to comment
Share on other sites

auf HD(die drei Farbkanäle einzeln)

das ist IMHO YUV. HD hat mehr was mit der aufloesung als mit dem anschluss zu tun. DVI auf irgendwas ist schon nicht ganz dumm, am besten hat man ein ausgabegeraet, das digitale signale verarbeiten kann.

Link to comment
Share on other sites

Oder du liest ein Buch.

blossom, mit 51 cm Farbfernseher mit Röhre und Büchern, meist jedoch 15 "-Laptop und Arbeit

Link to comment
Share on other sites

das hab ich auch alles, nur noch nen ordentlichen 24", damit ich die viele arbeit auch immer im blick habe :D

Link to comment
Share on other sites

Soo, ich versuch mal auseinanderzuklamüsern.

Erstmal, Glotze ist eine 32" Röhre von Annodazumal mit zweimal Scart und zweimal Kabel, mehr nicht.

Die Stecker vom alten Adapter und vom neuen Kabel sehen identisch aus, bis auf halt die Pinanzahl.

DVI auf Scart? Geht das? DVI ist doch digital.

Ich mach mal Bilder von Karte und Steckern, gut daß ich die Karte doppelt hab.

Links neu, rechts alt:

imag0158g.th.jpg

Karte:

imag0160o.th.jpg

Edited by BX_LeMans
Link to comment
Share on other sites

DVI auf Scart? Geht das? DVI ist doch digital.

DVI unterstützt auch Analog. Die Hardware musses aber auch unterstützen. Z.B. gibt es DVI-VGA Adapter, über die nur die analogen Signale übertragen werden. Du könntest z.B. die RGB Signale mit so einem Adapter abgreifen. Allerdings können die meisten alten TV's nichts damit anfangen.

Wie es scheint, hast du bisher nur das Composite-Signal genutzt (das "normale" Video-Signal, gelber Stecker). Das ist so ziemlich die unterste Grenze dessen, was an Qualität machbar ist ;)

Die meisten (brauchbaren) Röhren können auch "S-Video" über Scart verarbeiten. In dem Fall wäre ein ein "S-Video" auf Scart-Adapter die beste Lösung (wurde ja auch schon in #2 erwähnt). Es gibt auch "S-Video" auf Composite-Adapter. Nur ist die Bildqualität dann nicht wirklich toll.

Markus

Link to comment
Share on other sites

OK, also mal Compiladen gesucht und Kabel mitgenommen.

Hab damals halt nur den Adapter passend zu dem gekauft, was ich bei der Karte bei hatte.

Für DVD hats gereicht. Mehr macht die Lidl-Glotze eh nicht mit :D

Link to comment
Share on other sites

Moin...

Das wäre dann wohl der richtige Adapter.

Genau.

Zu beachten ist noch, dass bei den meisten Fernsehern die einzelnen Scart-Eingänge für unterschiedliche Signale geeignet sind. Heißt: Die eine Buchse kann z.B. "RGB", während die andere für "S-Video" geeignet ist. Wenn es also nicht auf Anhieb funktioniert (z.B. schwarz-weiß Bild) musst du ggf. die andere Buchse versuchen. Eventuell muss auch beim Fernseher der Eingang erst konfiguriert werden, damit das richtig funktioniert.

Markus

Link to comment
Share on other sites

accm Edu Meinen

Moijn zusammen,

Mann oh Mann, bin ich froh im Fachhandel für ein paar Taler mehr gekauft und dazu gleich einen passenden Fernsehtechniker zum Aufbau an die Hand bekommen zu haben. Ich durfte ihm beim Aufbau assistieren, in dem ich Verpackungsmaterial weggeräumt habe und er mir die vielen bunten Kabel und Stecker fachgerecht angeschlossen hat.

Das Kabelgedöns ist einfach nicht meine Welt, DVI, VGA, YUV, RGB und wie das alles heißt: Böhmische Dörfer.

Gleichwohl find ich es toll, dass es hier im Forum Fachleute für wirklich "Alles" gibt und die auf jede Frage eine Antwort wissen. Darum liebe ich dieses Forum.

>> Edu

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

S-Video Contra Composite: Ich hab da mal herumprobiert. Das Bild über S-Video an einem Computerbildschirm ( Über ein USB-TV Stick) war ganz passabel, das Bild auf einem Archos DVR Gerät blass. Bei Composite, waren die Farben.auf dem Computer und auf dem Archos richtig satt. Allen unkenrufen zum trotz, liefert in meinen Augen, der Composite Ausgang das bessere Bild...............

Link to comment
Share on other sites

Adapter da, geht auch, Problem, ein Scart liefert nur schwarz-weiß, der andere zwar Farbe, aber ein brutales Geflimmer an den Stellen, wo das Bild bunt ist. Oh Mann, hätt ich blos wieder ne GeForce gekauft.

Link to comment
Share on other sites

... Oh Mann, hätt ich blos wieder ne GeForce gekauft.

Und auch daran ist bestimmt irgendjemand anderes schuld. Oder das Schweinesystem. Oder es wollte keiner kommen, um dich zu beraten, Kameradenschweine, die !

Link to comment
Share on other sites

Adapter da, geht auch, Problem, ein Scart liefert nur schwarz-weiß, der andere zwar Farbe, aber ein brutales Geflimmer an den Stellen, wo das Bild bunt ist.

Hast du auch die Einstellungen im ATI Control Center überprüft, bzw. angepasst? Ist z.B. das richtige TV-Format eingestellt?

Eventuell ist auch einfach nur der Stecker von "bescheidener" Qualität. Und wie lang ist das Kabel?

Markus

Link to comment
Share on other sites

@Entenweich: Einstellungen passen alle, Kabel hat 1,5m. Tipp mal auch auf den Stecker, warn Versuch wert, ich werd mir jetzt mal doch ein festes Kabel von S-Video auf Scart besorgen, ohne Stecker zwischen und bessere Quali.

Link to comment
Share on other sites

Nur wenn wie bei der oben dargestellten Grafikkarte die Kontakte für die analogen VGA-Signale vorhanden sind (DVI-I).

Is schon klar. Es ging ja auch nur um DVI Allgemein. Mir ist bisher aber auch noch keine Grafikkarte aus dem Consumerbereich mit reinen DVI-D Anschlüssen untergekommen.

Markus

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...