Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie die Automobil-Produktion meldet, hat PSA Peugeot Citroën beschlossen, die sich aktuell in der Entwicklung befindliche 3-Zylinder-Benziner-Palette um eine Turbo-Version der 3-Zylinder-Saugmotoren zu erweitern. Die neue Motorenfamilie umfasst Saugmotoren mit 1 l und 1,2 Litern Hubraum, von denen ab 2012 jährlich bis zu 640.000 Stück im Werk Trémery gebaut werden sollen. Die Produktion der 1,2 Liter-Turbo-Version ist ab 2013 im Motorenwerk La Française de Mécanique in Douvrin, Département Pas-de-Calais, geplant, das 320.000 Stück pro Jahr herstellen kann. Dazu sollen bis 2013 für die Produktion des neuen 3-Zylinder-Turbo-Benziners im Werk Douvrin 175 Millionen Euro investiert werden. In Douvrin werden gegenwärtig Otto- und Dieselmotoren sowie der in Kooperation mit der BMW Group entwickelte EP-Benziner produziert. Diese Investition soll PSA Peugeot Citroën erlauben, seine Marktführerschaft im Segment der verbrauchsarmen Fahrzeuge mit niedrigem CO2-Ausstoß weiter zu stärken. Das 1969 gegründete Werk La Française de Mécanique in Douvrin wird zu gleichen Teilen von PSA Peugeot Citroën und Renault gehalten und beschäftigt 3.400 Mitarbeiter. In der Motorenfertigung werden die Bauteile hergestellt und täglich 6.200 Antriebe montiert. 2009 stellte La Française de Mécanique insgesamt 1,3 Millionen Motoren her, davon 942.000 für PSA Peugeot Citroën. Die Meldung siehe: PSA steckt 175 Millionen Euro in neuen 3-Zylinder-Turbo-Benziner

Geschrieben

hm, cool. die nehmen jetzt richtig viel Geld in die Hand für zukunftsweisende, innovative, umweltfreundliche Motoren. In Relation ist das qualitativ in etwa der Jahresetat eines mittelgroßen, mäßig erfolgreichen Mittelfeld-Formel-1-Teams.

Aber ich will nicht zu sehr nörgeln, bin froh, wenn sich da überhaupt etwas tut. ;-) Hoffentlich wird der gute alte TU-Motor ausm AX trotzdem noch ein paar Jahre weitergebaut, zur Finanzierung weiterer Investitionen ;-)

Geschrieben

Es ist ein Anfang, denn Hybride brauchen auch passende Verbrenner und keine Dinosauriermotoren wie im Touareg und dann auf achso umweltfreundlich machen.

Geschrieben

@ AX Furio:

Die 175 Mio. sind nur der Mehraufwand für die Turbo-Version, die es zusätzlich zu den 1L und 1.2 L Saugern geben soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...