Zum Inhalt springen

Unterschied zwischen DS20 und DS21?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

der Titel sagt eigentlich schon alles.

Wo genau liegt der Unterschied zwischen der DS20 und DS21?

Mir fällt da nur der bei der DS20 etwas kleinere Motor ein. Gibt es sonst noch Unterschiede?

Fragt

der Rheinländer

Geschrieben

Derselbe Motor mit anderen (dünnwandigeren) Laufbuchsen, anderen Kolben und anderem Vergaser. Die Maschine der DS19 = DS20 gab es außerdem nicht als i.e, den 21er hingegen schon.

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Der Motor ist allerdings nicht der einzige Unterschied. Vor allem: DS 20 gab es nur mit Halbautomatik, DS 21 auch mit Schaltgetriebe und ab 1971 auch mit Borg-Warner 3-Gang-Vollautomatik. Ansonsten war die Ausstattung von DS 20 und DS 21 weitgehend identisch. Je nach Modelljahr und Auslieferungsland gab es natürlich kleine Unterschiede. Den 20er Motor gab es zwar mit Schaltgetriebe kombiniert, dann hieß das Auto aber ID20/DSuper und wies doch einige technische Unterschiede z.B. beim Bremssystem auf.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

hallo rheinländer,

die modellpalette der DS ist recht verwirrend und nicht auf anhieb zu durchschauen.

eine DS20 gabs (ein paar monate) auch mit handschaltung.

die DS20 der "ur-DS" naheste verwandte.

eine DS20 oder DS21 als eine solche zu erkennen ist manchmal recht schwer.

beispielsweise werden fast alle DSuper als DS21 angeboten, da auf dem typschild meist DS21M

steht. eine DSuper ist aber eigentlich "nur" eine ID.

genauso mit der DSpecial: eigentlich das "sparbrötchen" der modellreihe, wird sie oft als DS20 angeboten.

sicher gehen kann man am bremspedal: DS=bremsknopf, ID=bremspedal

(aunahme: die kombis/breaks)

aber nun zu deiner "anfangsfrage":

unterschiede von der DS20 zur DS21 sind:

die DS21 hat ein aluminium-hitzschutzblech an der motorraumseitigen motorspritzwand. die "kleinen" motoren haben das nicht.

eine DS21 hat "schwingungsdämpfer" an den antriebswellen. die DS20 nicht.

ausstattungsmäßig gibts noch das ein- oder andere.

aber bevor wir hier bereits geschriebene bücher nochmals schreiben, hast due konkrete autos in "verdacht" ??

grüße

thomas

Geschrieben
eine DS20 gabs (ein paar monate) auch mit handschaltung.

Wollte ich gerade sagen, hatte selber mal eine wunderbare '69er DS 20 mit mechanischer Schaltung - und noch dem geschwungenen Brett in schwarz...

Gruß

M.

Geschrieben

aber nun zu deiner "anfangsfrage":

unterschiede von der DS20 zur DS21 sind:

die DS21 hat ein aluminium-hitzschutzblech an der motorraumseitigen motorspritzwand. die "kleinen" motoren haben das nicht.

eine DS21 hat "schwingungsdämpfer" an den antriebswellen. die DS20 nicht.

ausstattungsmäßig gibts noch das ein- oder andere.

aber bevor wir hier bereits geschriebene bücher nochmals schreiben, hast due konkrete autos in "verdacht" ??

grüße

thomas

Das mit dem Bremspedal ist mir klar, die DS, die ich z.Z. an der Angel habe, hat einen Bremspilz, ist also eine echte DS. Um was es sich tatsächlich handelt, werde ich wohl erst anhand der Fahrgestellnr. rausbekommen.

Angeblich Erstzulassung Anfang 1973, also Modelljahr 1972. Allerdings mit 90 PS? Soweit ich weiß, gab´s die DS20 aber nur mit 103 bzw. 108 PS (je nach Motor, DY2 oder DY3).

Das M hinter der Modellbezeichnung steht also eigentlich für die ID bzw. DSpecial oder DSuper/5.

Wofür stehen denn die Kürzel MA und Prestige?

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Erstzulassung Anfang 73 spricht eigentlich für Modelljahr 73. 90 PS spräche für Modelljahr 71 oder früher. Autos ab Modelljahr 72 haben die versenkten (GS-) Türgriffe außen.

Zur Motorausstattung in den Modelljahren (in Deutschland):

1968: ID 19 - 78 PS (DY), ID 20 - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 100 PS (DX)

1969: ID 19 - 78 PS (DY), ID 20 - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 104 PS (DX2)

1970/71: DSpecial - 78 PS (DY), DSuper - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 104 PS (DX2), DS 21 i.e. 120 PS (DX3)

1972: DSpecial - 90 PS (DY2), DSuper - 98 PS (DY3), DS 20 98 PS (DY3), DS 21 104 PS (DX2), DS 21 i.e. 120 PS (DX3)

1973/74: DSpecial - 90 PS (DY2), DSuper - 98 PS (DY3), DSuper5 - 104 PS (DX2), DS 20 98 PS (DY3), DS 23 110 PS (DX4), DS 23 i.e. 126 PS (DX5)

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Hallo,

meine erste D hatte einen DY3 Motor mit 98 PS , es war eine 73er DSpecial aus Deutscher erst Hand!

Da passt mit den Daten von Lutz-Harald Richter etwas nicht zusammen, oder!?

Grüße

Thomas

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Diesen Widerspruch hatte ich auch gesehen. Die von mir genannten Daten basieren auf den Datenblättern, die beim DS Club einzusehen sind.

An anderer Stelle ist in der Tat davon die Rede, dass ab Modelljahr 73 die DSpecial 98 PS hatten und der normale DSuper nicht mehr angeboten wurde. Nach weiteren Nachforschungen komme ich zu folgendem Ergebnis:

Der im DSpecial 1972 eingebaute DV3/DY2-Motor mit 90 PS wurde ab Modelljahr 73 nicht mehr eingebaut. DSpecial und DSuper waren bis auf Ausstattungsunterschiede baugleich und hatten die Serien-Bezeichnung FD in der Fahrzeugnummer (72er DSpecial hießen FC). In Deutschland gab es wohl die normale DSuper-Ausführung nicht mehr, da hier die DSpecial bereits zuvor weitgehend die DSuper-Ausstattung hatten und somit kein Platz mehr dafür war. In einigen anderen Ländern blieb der Ausstattungsunterschied groß genug, um beide Modelle nebeneinander anzubieten.

Also hier die Korrektur:

1968: ID 19 - 78 PS (DY), ID 20 - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 100 PS (DX)

1969: ID 19 - 78 PS (DY), ID 20 - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 104 PS (DX2)

1970/71: DSpecial - 78 PS (DY), DSuper - 90 PS (DY2), DS 20 90 PS (DY2), DS 21 104 PS (DX2), DS 21 i.e. 120 PS (DX3)

1972: DSpecial - 90 PS (DY2/DV3), DSuper - 98 PS (DY3), DS 20 98 PS (DY3), DS 21 104 PS (DX2), DS 21 i.e. 120 PS (DX3)

1973/74: DSpecial/DSuper - 98 PS (DY3), DSuper5 - 104 PS (DX2), DS 20 98 PS (DY3), DS 23 110 PS (DX4), DS 23 i.e. 126 PS (DX5)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...