Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Da ich beim letzten Reifenwechsel die schon leicht dünn gewordenen vorderen Bremsscheiben sah, möchte ich jetzt die Teile wechseln:

Was muß ich beachten beim Scheibenwechsel für meinen 2,0i Break XM ???

(Rad ab, Beläge raus, die beiden Schrauben an der Bremsscheibe raus, und dann Scheibe "rauswackeln" ??? Oder müssen die Bremszangen ab ???)

Desweiter will ich den Druckspeicher wechseln (klickt so alle 7 - 10 Sek. (ist ein Wechsel schon nötig?)):

Also Wagen nach unten, die M12 - Schraube am Mengenteiler aufdrehen und dann die Kuller irgendwie abdrehen und die neue rauf ??? Wie schwer ist es diese Kugel abzubauen, was muß ich beachten, brauch ich eine Hebebühne ???

Gruß, XMSeppel der schon dankbar auf Antworten wartet

Geschrieben

Hallo XM-Seppel

Die Sache mit der Bremse hast Du schon völlig richtig erkannt.

Wenn Du schon mal Bremsklötze gwechselt hast, bleiben mir noch zwei Tipps:

Der Sattel wird mit zwei Schrauben (von hinten) an der Nabe gehalten - eine raus, die andere lockern, dann geht die Scheibe leichter ab.

die beiden Halteschrauben der Scheibe -nach Bedarf- mit viel Rostlöser und noch mehr Gefühl lösen!!

Aber vielleicht hast Du ja auch Glück . . . .

Ach ja - Bremskolben zurückdrückengleichzeitigdrehen nicht vergessen.

Ach ja . . . die Sattelbefestigung wieder korrekt festziehen !!!!!!

Sollten diese locker werden wirst Du ein "hochinteressantes" Bremsverhalten bemerken :-)))

Zum Druckspeicher kann ich nichts sagen. Meiner war so platt, das es im "sekundentakt" geklickert hat - jetzt ist er neu.

Geschrieben

Hallo XM-Seppel,

als Ergänzung zu dem Beitrag von Ralf, ich hänge noch den Seilzug der Feststellbremse aus und löse den Bremssattel komplett. Die Halteschrauben der Scheiben waren bei mir kein Problem, beim reindrehen wieder sauber machen und ein wenig Fett, freust Du Dich das nächste mal drüber! Das mit dem Bremskolben zurück-drehen-und-gleichzeitig-drücken ist die eigentliche Arbeit. Besorg Dir halt was, was in die Nuten des Bremskolben paßt und dann geduldig schrauben und drücken.

Zum Druckspeicher: Desto besser Du den Druck aus dem System kriegst, desto einfacher geht das Ding raus! Du brauchst eigentlich keine Bühne, aber ich finde, an das Teil kommt man von unten besser dran als von oben. Und beim loschrauben mit Ketten- bzw. Ölfilterschlüssel immer schön auf den Kühler aufpassen.

gutes Gelingen und frohes Schweben

Horst

Geschrieben

Vergessen: Den Sitz der Bremsscheibe schön blank machen, mach ich mit Stahlwolle, damit das Teil satt aufliegt und nicht durch Dreck oder Rost einen Schlag kriegt.

Gruß

der vergesslich Horst

Geschrieben

Hallo Horst - und XM-Seppel

Die Schrauben an der Bremse entweder trocken oder mit gaanz wenig Hochtemeperaturfett, vorzugsweise Kupferpaste, einbauen !!!!

Normales Fett brennt fest und beim nächsten mal hast Du ein problem . . . .:-((( !!!!

Geschrieben

Hallo Ralf,

Danke, da hab ich wohl immer Glück gehabt, das das einzige Fett, das dann rumlag, die Kupferpaste für die Bremsklötze war. Aber wo Du das so schreibst, das hat was.

schwebende Grüße

Horst

(der ab jetzt beim einfetten noch mal nachdenkt!)

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die Antworten !!!

Demnächst werde ich mal die Teile bestellen und wenn ich bald mal wieder in Berlin bin, kann ich sie einbasteln.

Hier im Forum hab ich gelesen das die Kullern für die Federung oftmals sehr schwer raus gehen (Hammer- Meißel- Methode), ist das bei den Druckspeicher auch so ???

Gruß, XMSeppel

Geschrieben

Hallo Seppl,

...Druckspeicher geht leider meistens noch viel schwerer ab!!!

Guter kettenschlüssel, sofern Platz reicht?!

Gruß ACCM Bernhard

Geschrieben

Hallo,

würde mich schon interessieren, wie ihr den Druchspeicher herausbekommt. Neuer Druckspeicher liegt hier rum, auch das System habe ich drucklos bekommen. Nur ich komme weder von unten noch von oben vernünftig dran. Vorm Kühler ist noch so ein Teil eingebaut, dass ich nicht weis, wie ich den Kettenschlüssel ansetzen soll. Vielleicht fehlen meinen Armen und Händen nur ein paar Gelenke? Für gute Tipps wäre ich dankbar.

Gruß

Ulli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...